Hallo Gemeinde. Ich bin seit 17 Jahren bei Coca Cola als Aussendiensttechniker beschäftigt. nun möchte ich nach Kanada Ich habe mich schon bei verschidenen Brauereien direkt beworben , aber erst 1 Antwort bekommen. weiss jemand in welchen Stil oder wo man sich bewerben muss ? ich glaube , die Mailempfänger halten meine Bewerbung als Spam und löschen sie gleich:-(
du solltest die anrufen - kostet fast nichts - frage nach den HR manager, rede mit ihm - nicht länger als 4 minuten - und sende dein resume - wenn er will.
wie ein resume geschrieben wird - siehe
monster.ca workopolis.ca
die haben auch beispiele für andere berufe - die sind aber gut für eine erste orientierung
Zitat von DirkdertolleHallo Gemeinde. Ich bin seit 17 Jahren bei Coca Cola als Aussendiensttechniker beschäftigt. nun möchte ich nach Kanada Ich habe mich schon bei verschidenen Brauereien direkt beworben , aber erst 1 Antwort bekommen. weiss jemand in welchen Stil oder wo man sich bewerben muss ? ich glaube , die Mailempfänger halten meine Bewerbung als Spam und löschen sie gleich:-(
Hi, die Kanadier machen sich ungern den Stress mit der Work Permit, dazu gehoert immer eine kurze Arbeitsmarktpruefung durch den Staat, dass kein Kanadier den Job machen kann und zur Verfuegung steht. Machbar, aber mit etwas Papierkrieg verbunden fuer den AG. Wenn die sehen, du bist noch in DE, ist die Resonanz meist nicht gross. Gratuliere, dass sich ueberhaupt jmd. gemeldet hat, ist ein gutes Signal!
Wenn ein echter Bedarf besteht - was ich fuer deinen Job nicht weiss - machen die sich vielleicht die Muehe mit der WP, aber nur dann. Das kann lokal in der Pampa tatsaechlich oft der Fall sein, vielleicht auch woanders. Anrufen ist ganz wichtig, damit du zeigst, dass du ENGLISCH sprechen kannst. Ob HR-Leute oder besser gleich den Abteilungsleiter, steht dir frei. Beim Switchboard (Zentrale) einfach dreist nach den Personen fragen, die exakte Berufsbezeichnung musst du mal rausfinden, ich bin nicht vom Fach.
Kleiner Tip: HR Leute sind eher Bremsen, auch wenn manche recht nett erscheinen moegen, v.a. wegen der WP und Arbeitsmarktpruefung.
Einfacher waere es - wie immer - mit einem Permanent Resident Visum vor Ort zu schauen, dann bist du frei von allen Restriktionen. Dauert aber zwei Jahre bis man es erhaelt und kostet etwas Geld und Nerven. Du hast danach im Grunde fast vier Jahre, hier endgueltig einzuwandern.
Getraenke-Automaten, Cafés und Pubs gibt es wirklich genuegend, in diesen Arbeitsmarkt kommst du rein. Probier v.a. nicht nur die Brauereien, sondern auch reine Servicebetriebe. Vielleicht kannst du auch Wasseraufbereiter, wie die Nachfuellstationen in den Coin Laundries fuer 5 Gallonen Heimbedarf, regenerieren und warten. Waere zumindest ein Einstieg.
Kontakte ueber deinen alten Arbeitgeber Coca Cola waeren vielleicht hilfreich, auch ein englischer Letter of Reference wuerde Wunder bewirken. Kann ruhig knapp sein. Deutsche Arbeitszeugnisse zu uebersetzen ist vermutlich eher geeignet, den Humor hier zu erkunden, mit den uebertriebenen Formulierungen darin. Mach doch einen Kanadaurlaub und guck vor Ort. Da kann man auch das Resume gratis bei den Employment Agencies oder Newcomerveranstaltungen verbessern lassen und probieren, sich mit Arbeitgebern vor Ort zu treffen. Man muss schon recht dreist sein und deren Neugier wecken, also anrufen, schriftlich bewerben und per Email/Fax. Oder frueh morgens vorbeischneien, wenn die Firma nicht zu gross ist. Vielleicht gibt es ja auch eine Innovation oder Arbeitstechnik, die hier noch keiner kennt, womit man sie locken kann (ganz tolle Dichtungsringe oder ein Mikrobentest oder sowas).