so langsam hat sich bei den deutschen umzugsfirmen auch die auswanderwelle rumgesprochen und dementsprechend haben viele firmen mit deutlichen preiserhöhungen reagiert
ich habe selber unter anderem 10 verschiedene firmen angefragt und habe dann von einem kollegen meines mannes noch eine empfehlung erhalten von einer "zu seiner zeit" - vor ca einem dreiviertel jahr - noch sehr günstigen firma. auch dort habe ich nachgefragt und wir mussten mit entsetzen feststellen, dass diese ihre preise plötzlich um ca 2.500 € für das gleiche angebot erhöht haben
aus diesem grunde möchte ich hier unsere wahl vorstellen und empfehlen, denn diese firma hat sich bisher als superprofessionell und im verhältnis äusserst "günstig"
der ansprechpartner Herr. Grimm ist äusserst freundlich und zuverlässig und war selber entsetzt über die angebote der anderen firmen, die er teilweise als absolut unseriös bezeichnet hat, da diese nicht mal eine auflistung der einzelnen posten für nötig gehalten haben sondern einfach ene gesamtsumme in den raum geknallt haben
nur als beispiel nimmt eine umzugsfirma aus dem raum köln für die containergestellung locker das doppelte von seinem angebot (1.200 € statt etwas über 500)
wir haben nun statt knapp 7.000 € nur 4.500 € für einen "Tür zu Tür" umzug bezahlt wobei auch die vermittlerin hier in calgary, mit der ich bereits telefonischen kontakt hatte äusserst nett war
ich hoffe, dass dies einigen von euch, mit kleinem und knappen geldbeutel eine hilfe sein kann
wir haben einen 20 fuss container "geordert", es kann noch zu geringfügigen verteuerungen kommen, falls der container nicht auf eure strasse passt, dann mus leider umgeladen werden
aber ich war auch absolut begeistert von der professionalität und ruhe, mit der die beiden möbelpacker ihren job gemacht haben! die sachen wurden absolut grandios eingepackt! ausserdem machend ie für kleines geld (40 €)die ganzen listen
ich hoffe unsere sachen kommen nächstes we, denn der rheinunfall hat leider zu starken verzögerungen geführt, sonst geht es schneller.
Ich habe sehr schnell mein Angebot von PTI bekommen. Ganz toll - guter Preis sehr viel Informationen. Wir werden noch ein paar Angebote einholen, aber auf mich wirkt die Sache sehr viel versprechend.
absolut herrlich und fantastisch unser container ist ENDLICH angekommen.... das endlich bezieht sich nur auf den drecks-containerunfall auf dem rhein, denn dadurch hatten wir eine verzögerung von ca 2 wochen, was ganz schön auf die nerven gehen kann
alles andere ist, wie im vorfeld auch, einfach absolut perfekt und reibungslos abgelaufen!!!
der forwarder hier in canada war genauso professionell, freundlich und hilfsbereit wie Herr Grimm von PTI in DE und am freitag stand unser container vor der tür, den wir dann am samstag "in aller ruhe" ausgeräumt haben. ein einziges teil ist zu schaden gekommen... ein sehr grosser blumenkübel hat nun einen sprung ... alles andere ist in absolut einwandfreiem zustand, super und sicher verpackt gewesen
ich bin 100% zufrieden mit der abwicklung und mein mann nun endlich auch, der sich ja auf mich und die transportfirma verlassen musste, was das verpacken und verladen anging... jede glasplatte, jede scheibe in den möbelstücken ist heil geblieben und das wie gesagt zu einem wesentlcih günstigeren preis als sonst eine firma angeboten hat!!
wenn noch jemand fragen dazu hat, kann er sich gerne bei mir melden! ansonsten wünsche ich allen umziehenden, eine ähnlich positive erfahrung!
ich kann ITO aus der Naehe von Hamburg empfehlen. Wir haben fuer einen 20 |Fuss Container nach Vancouver kuerzlich 3850 Euro bezahlt, allerdings hat uns keiner etwas gepackt. Inkl. war nur die Gestellung uebers Wochenende vor unserem Haus. Wir haben also wie die Wahnsinnigen gepackt und beladen, und montags wurde der Container dann wieder abgeholt. Hat jetzt 5 Wochen gedauert bis zur Ankunft hier (heil war zum Glueck auch alles), und wir mussten halt wieder mal ran - bzw. hier die Helfer vor Ort.
War auf jeden Fall die guenstigste Alternative, die wir finden konnten - und letztlich hat ja auch alles super geklappt. Ach ja, ITO hat ja mehrere Sitze innerhalb Deutschlands, und die haben unserer Erfahrung nach alle unterschiedliche Preise. Ob ihr in Norddeutschland wohnt oder nicht, ist kein Problem fuer die, haben wir auch nicht...
also ITO hat mir ein unglaubliches Angebot von über 5.500 € um die Ohren geknallt, vielleicht ist das ja regional verschieden, denn die haben es bei uns auch nicht für nötig gehalten mal aufzulisten welche posten wieviel kosten sollen, aber feut mich für euch, dass ihr so günstig weggekommen sein
Hallo @all, also der Tipp mit PTI war echt gut. Ich habe nach dem Beitrag hier sofort, ein Angebot erstellen lassen und Herr Grimm hat sofort geantwortet. Bei meinem Versandvolumen hat er mir zu DHL geraden und gute Tipps gegeben. Echt klasse.
Du, das war bei unserem ersten Angebot von denen auch so, deshalb habe ich das mit den mehreren Niederlassungen erwaehnt. Ich hatte erst die bei uns aus der Naehe kontaktiert, die fanden wir dann auch extrem teuer, und genauer aufgeschluesselt war auch nichts. Dann hat mir jemand hier aus dem Forum die aus Siek bei Hamburg empfohlen, und die haben dann halt das Rennen gemacht.
Habt Ihr es denn jetzt schon wieder gemuetlich? Hier bei uns herrscht momentan noch das totale Chaos, ueberall Kisten im Weg... Also, falls noch nicht geschehen, wuensche ich noch froehliches Einrichten.
Für die Leute die es möglichst alles selber machen wollen, kann ich follgendes empfehlen: Suchen Sie sich einen Seefrachten Makler oder eine Rederei die nach Canada fährt (Z.B. Hapag-Lloyd), dort können Sie die Frachten und Nebenkosten für die Kai-Gebühren (THC-Charges) erfragen und einen Frachtvertrag abschließen. Suchen Sie sich einen Container-Trucker aus Ihrer Gegend, er wird den Container in einem Depot Ihrer nähe abholen - Ihnen vor die Tür stellen - und zum nächsten Seehafen bringen. (Hamburg/Bremen/Rotterdam/Antwerpen). Ist der Container in Canada angekommen, selbes Procedere mit dem Trucker. Selbstverständlich müssen sie den gesamten Papierkram selber erledigen (Zoll - Im und Export) Aber es soll ja genug Leute geben, die im Büro Arbeiten und denen es keine Probleme bereit Formulare auszufüllen und Listen zu erstellen. Begasungen, wie schon manchmal angedeutet, sind quatsch! Diese ist nur für rohes Naturholz erforderlich (ISMP 15 Code), es sei denn die Canadier haben für "persönliche Effekten" eine Vorschrift, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
P.S. Ich bin im Hamburger Hafen als Kontrolleur tätig - also Branchenkenner. Wer infos braucht - dem helfe ich gern.