Hallo,ich war bei der Job Börse in Essen,leider ist nix für mich übrig geblieben.Hatte ein Job Offer für Manitoba nur passten die Arbeitszeiten überhaupt nicht ( 3 Schicht).Nun stehen wir wieder bei null.Okay wir wissen jetzt so einiges mehr als vor der Messe aber leider hat mir mein Arbeitgeber in Deutschland gekündigt und ich brauch was neues.Beim Arbeitsamt hab ich nix passendes gefunden ,auch das durchstöbern vom Net hat nicht viel gebracht .Ich bin gelernter Industriemechaniker und hab 8Jahre im Sondermaschinenbau (Verpackungsmaschinen) gearbeitet.Wo ich in Kanada arbeit finde ist zweitrangig,einzig bitte nicht im franzözischen Teil und auch nicht im sau kalten Norden. Die Firma sollte nicht zu klein sein ,denke bei einer größeren ist die Arbeitsplatz Sicherheit größer und wahrscheinlich die Erfahrung vorhanden wie man einen Ausländer einstellt vorhanden .Wer hat einen Tip für uns.
Hi, also ich kann dir leider nicht direkt helfen, aber glaub nicht das je grösser die Firma auch die Arbeit in CA sicherer ist. Dort bist du fast immer nur die Nummer und bei engpässen oder problemen schneller wieder raus. (Beispiel Opel, Higher and Fire ist bei denen normal) Nimm was kommt, ausser unterbezahlt, wenn du helle bist findest immer was, bei mir scheiterts nur am work permit.
Wenn du es schaffen solltes und es dir liegt, die Canadier suchen immer LKW mechaniker, das händeringend wie Truck driver.
Darf ich mal freundlich fragen, warum die Arbeitszeiten nicht passten? Mein Freund arbeitet auch im 3-Schicht-System als IM in Manitoba. Ist doch eigentlich normal...?
"Hatte ein Job Offer für Manitoba nur passten die Arbeitszeiten überhaupt nicht ( 3 Schicht).
Die Firma sollte nicht zu klein sein ,denke bei einer größeren ist die Arbeitsplatz Sicherheit größer und wahrscheinlich die Erfahrung vorhanden wie man einen Ausländer einstellt vorhanden."
Wenn du mit Schichtarbeit ein Problem hast, dann solltest du in deinem Job besser gleich in Deutschland bleiben. Die Arbeitszeiten können in Kanada etwas anders aussehen und speziell in der Produktion wird zeitweise eine hohe Motivation und Flexibilität vorrausgesetzt.
Es wäre für dich einfacher gewesen, erst den Job anzunehmen, rüber zu gehen und dann vor Ort einen neuen Job zu suchen. Von Deutschland aus sich nach Kanada zu bewerben, ist ein Ding der mittleren Unmöglichkeit.
Hallo erst mal danke an alle die hier geantwortet haben.Ich beantworte mal alle Fragen in diesem Beitrag.
Ich kann nicht 3Schicht arbeiten,spätestens nach 14Tagen bin ich fertig mit meiner Welt,weil ich am Tag nicht die Ruhe finde richtig zu schlafen.Ich kann noch so Tod Müde sein nach spätens 3Std. bin ich wieder wach.
LKW Mechaniker kann ich leider nicht machen,das ist doch um einiges anders als Industriemechaniker und LKW Führerschein hab ich leider auch nicht.
Ich hab keine Schwierigkeiten damit zeitweise mehr zu arbeiten,aber eben bitte nicht nachts,siehe oben.Vielleicht ist es einfacher in Kanada sich einen neuen Job zu suchen nur um das beurteilen zu können fehlt mir die Erfahrung.Ich gebs zu ,mir wurde mulmig bei der Sache.Hatte immer im Hinterkopf:Aufenthaltsgenehmigung hängt am Arbeitsplatz und man hat nur 14Tage zeit sich was neues zu suchen und den Paperkrieg zu bewältigen um nicht aus dem Land zu fliegen.Find ich ganz schön brutal.
Zitat von snoopy64Hatte immer im Hinterkopf:Aufenthaltsgenehmigung hängt am Arbeitsplatz und man hat nur 14Tage zeit sich was neues zu suchen und den Paperkrieg zu bewältigen um nicht aus dem Land zu fliegen.Find ich ganz schön brutal.
Gruß Herr Snoopy64
Hallo
ich habe keine ahnung wer diese unwahrheit verbreitet - sie wird aber immer wieder behauptet.
richtig ist - wer mit einem work permit in ca ist - der kann solange in ca bleiben bis sein work permit abgelaufen ist also in der regel noch monate oder sogar über ein jahr
in dieser zeit kann er sich in ruhe einen neuen job suchen - aber wieder mit dem antrag auf work permit
Zitat von snoopy64Hatte immer im Hinterkopf:Aufenthaltsgenehmigung hängt am Arbeitsplatz und man hat nur 14Tage zeit sich was neues zu suchen und den Paperkrieg zu bewältigen um nicht aus dem Land zu fliegen.Find ich ganz schön brutal.
Gruß Herr Snoopy64
Hallo
ich habe keine ahnung wer diese unwahrheit verbreitet - sie wird aber immer wieder behauptet.
richtig ist - wer mit einem work permit in ca ist - der kann solange in ca bleiben bis sein work permit abgelaufen ist also in der regel noch monate oder sogar über ein jahr
in dieser zeit kann er sich in ruhe einen neuen job suchen - aber wieder mit dem antrag auf work permit
Das ist wieder einer der Beiträge von Maxim, die ich schätze!
Recht hat er und zwar voll und ganz, es sei denn in der linken Spalte im Punkt "Conditions" steht etwas mit dabei, dass man das Land verlassen muss, wenn der Arbeitsvertrag gekündigt wird, was ganz aus dem Rahmen fallen würde.
Wer kein offenes Work Permit hat, der darf eben i. d. R. nur für den Arbeitgeber arbeiten, der unter "Employer" angegeben wurde.
also, nun muss ich mal meinen Senf dazu geben. Ich kenne dieses besagte JO und von meiner Seite aus ist es mehr als fair. Zumal die Bezahlung für MB sehr gut ist.
Zu den Arbeitszeiten: 2 Wochen early-shift (7.30am - 4.00 pm) 2 Wochen evening-shift 3.30pm - midnight) 2 Wochen night-shift (11.30pm - 8.00 am) ist doch ganz angenehm. In Deutschland gibt es weit aus schlechtere Schichtzeiten. Und soweit mir bekannt ist, arbeiten in De fast alle Industriemechaniker im Schichtdienst, es sei den sie machen stumpfsinnige PC-Arbeit im Lager.
Zum Arbeitgeber kann ich nur sagen, dass die mehr als fair sind. Sie zahlen nicht nur eine Woche Unterbringung, wie im JO steht, sondern auch darüber hinaus. Zudem übernehmen sie die Verpflegungskosten für die erste Zeit und auch nochseperate Unterbringungskosten für Tiere. Zudem kommen noch einige andere Extras. Der Arbeitgeber ist sehr hilfsbereit und man kann sich jederzeit an ihn wenden.
Einen Nachteil hat der Job allerdings - man wird verdammt dreckig. Aber wozu gibt es Wasser und Seife.
So nun vorweg: ich möchte in den folgenden Zeilen niemandem zu nahe treten oder beleidigen: Doch wenn ich lese "mir würde gekündigt", "Ich habe keine lust im 3-Schichtbetrieb zu arbeiten, weil ich nicht schlafen kann" und "Beim Arbeitsamt und im Net habe ich nichts gefunden", da könnte mir die Hutschnurr hochgehen. Da mache ich doch lieber abstriche bei den Arbeitzeiten, habe aber dafür einen Job, der zudem auch noch gut bezahlt ist. Bevor ich in DE vom Arbeitsamt lebe und keine Aussichten auf einen neuen Job habe.
@Snoopy64 und Mann Ich wünsche euch von Herzem, dass ihr, bzw. dein Mann einen passenden Job findet, aber vielleicht solltet ihr mal darüber nachdenken, eure oder seine Ansprüche etwas zurückzuschrauben. Die gegend hier ist nähmlich echt wunderschön und ich bereue es keineswegs hierher gegangen zu sein. Ander Leute hier in diesem Forum wären froh über solch ein JO oder überhaupt ein JO.
In diesem Sinne wünsche ich euch alles erdenklich gute und das ihr nicht bald von HartzIV leben müsst.
Vielen Dank für die vielen Infos,keine Ahnung wo ich es her hatte das man nur 14Tage Zeit um neuen Job nachzuweisen,okay das haben wir ja nun geklärt.Danke Maxim!
Zu allem anderen möcht ich jetzt gar nix mehr schreiben da gehen die Meinungen doch stark aus einander.Wir würden uns nur weiter im Kreis bewegen bei dem Thema was ist zumutbar.Vielen Dank ,das Ihr alle Eure Meinung geschrieben habt.
ich moechte Dir mal zu dem Buch *Arbeiten im Traumland Kanada* raten.
Hier steht alles drin, was DU wissen solltest und musst. Ich habe es gelesen.. es ist absolut realitaetsnah und mit vielen, vielen wichtigen Tipps und Internetseiten zum nachlesen. Kann ich Dir wirklich nur ans Herz legen. Hier wird nichts durch die ROSABrille gesehen..und das ist verdammt wichtig.
Zum Thema Schichtarbeit: Bei Bluthochdruck kann es durch den unregelmäßen Tagesryhtmus zu Herzprobleme bis zum Herzstillstand kommen. Das kann man durch regelmäßige EKGs feststellen. Man sollte auf keinen Fall gesundheitliche Probleme von Mitmenschen (besonders in Arbeitsleben) als "Faulheit" oder "der hat keine Lust" abtun sondern das Problem ernst nehmen und sich absichern.
Ich wollte eigendlich wegen der Jobmesse fragen. Du hast geschieben, das alle Angebote schon weg waren, das irritiert mich offen gesagt. Wie stark ist den der Andrang bei den Jobmessen ?
Mal zum Thema Leiharbeit... die gibt es in Kanada doch auch. in Deutschland sind Leihfirmen hart in der Kritik weil sie, wie auch ich finde, Lohndumping betreiben. Aber wäre es durchaus nicht machbar durch eine kanadische Leihfirma an einen Job zu kommen? Also mir persönlich wäre es Recht, solange es als Facharbeiter oder Helfer, aber mit dem Ziel ein "Red Seal" Status zu bekommen. Kommt man als Deutsche überhaupt in Leihfirmen rein dort? Und wie zahlen die? Unter Umständen können Firmen Qualitäten und andere Begabungen einzelner Jobsucher so besser beurteilen.
Zum Thema 3 Schicht. Es ist wirklich nicht jedermanns Sache, ich kenne Leute die bei Miele seit über 25 Jahre arbeiten und mit dem wöchentlichem Wechsel nicht klar kommen. Andernfalls, wenn sich die Schichten in längeren Abständen wechseln sollte dies kein Problem darstellen, muss man halt mal die Arschbacken zusammen kneifen, schließlich will mein seinem Traum vom Auswandern wahr machen. Sicherlich sinnvoll wäre es, wenn man neben der Arbeit noch Zeit hat, gerade bei Berufen die eine Lizenz erfordern, um zu lernen damit man so schnell wie möglich den Test erfolgreich abschliessen kann. Falls man gesundheitlich dazu nicht in der Lage ist, nachts zu arbeiten, gibt es hoffentlich Möglichkeiten sich ärztliche Atteste zu besorgen. Richtig finde ich es allerdings seine eigenen Vorstellungen davon zu haben was man denn will und wo man hin will. Lässt man sich auf zu viele Defizite ein, zb schlechte Bezahlung, Hilfsjobs, wohnen auf engsten Raum, und das auf längere Zeit, könnte das meines Erachtens schon als Ausnutzung kanadischer Arbeitgeber gelten. Aber grundsätzlich bin ich davon überzeugt das, auch wenn man klein anfängt, mit viel Engagement und ein bisschen Glück zu etwas kommt in Kanada. ich würde es keinem gönnen, jahrelang als Hilfsarbeiter oder Gelegenheitsjobber oder gar Arbeitsloser in Kanada zu leben.
das war aber im februar anfang märz - suche bitte im forum - in meinem blog habe ich auch was darüber geschrieben
der andrang war sehr groß - aber es gab genug jobs und die waren auch nicht bereits vorher weg
einige - wie coyote - hatten aber bereits vorgearbeitet und brauchten dann bei der firma nur noch den vertrag zu unterschreiben - seine firma sucht ja immer noch leute
leiharbeiter - firmen
diese firmen dürfen keine wp anträge bearbeiten
nur wer bereits als PR in ca ist kann deren service nutzen - wird auch in einigen fällen als sehr posiitiv beschrieben - zumindest für den start ist das in vielen berufen der bessere weg, als alleine zu suchen