bin erst kürzlich auf dieses Forum gestoßen und finde es sehr spannend zu erfahren, wie andere nach Kanada auswandern oder sich darauf vorbereiten. Wir spielen auch mit dem Gedanken ... Mein Mann ist in der IT-Branche (Netzwerktechnik, Schulungen, Beratung, Anwenderbetreuung) selbstständig tätig. Wie sieht es in Kanada mit Jobs in dieser Branche aus? Ich frage mich da immer: warum sollte eine kanadische Firma ausgerechnet einen Deutschen einstellen? Wie geht man am besten vor? Einfach bewerben, hinfahren? Einen Auswandererantrag haben wir noch nicht gestellt - die Punkte müssten reichen (Studium, gute Sprachkenntnisse, Berufserfahrung).
Danke für den Tipp - war allerdings nicht so erfolgreich mit der Suche! Immerhin, es scheint nicht ganz so einfach zu sein, einen Job zu suchen, aber das war mir schon klar.
Die Möglichkeiten, einen Job von Deutschland zu finden, sind recht begrenzt.
Eigene Bewerbungen, über Job-Sites im Internet, schlagen in der Regel fehl, weil die Firmen genügned Auswahl bekommen. Der Aufwand, Dich nach Kanada zu holen ist für einen Arbeitgeber nicht ohne.
Wenn nicht gerade regelmäßig Ausländer angestellt werden, muss der Arbeitgeber erst das Prozedere für den LMO durchlaufen. Dann kommt noch Dein Antrag auf Einreise.
Alles in allem, ein Zeitaufwand, den viele Arbeitgeber lieber scheuen, bevor sie Dich einstellen...
Wenn Du bereits eine Einreise-Genehmigung hast, schaut es anders aus. Mach Dich rüber und versuche vor Ort eine Stelle zu bekommen.
Das wichtigste in der Branche ist jedoch der "Hidden Jobmarkt", ein Arbeitsmarkt, der nie schriftlich irgendwo auftaucht.
Aber, ich wünsche Dir alles gute, mögen Deine Vorstellungen und Träume sich nicht in Luft auflösen. Das war übrigens nicht ironisch gemeint