Erstmal ein dickes Dankeschoen an alle, speziell an Maxim! *smile. Dieses Forum hat viel dazu beigetragen, dass ich nun hier in E-town sitze und Euch allen schreiben kann, wie problemlos alles bei mir lief. Gute Vorbereitung rechnet sich halt doch
Ich habe nun nach 4 Tagen ein kanadisches Bankkonto, eine SIN, einen kanadischen Führerschein und gestern bereits das erste Jobinterview bei einem großen Möbelhaus hier in Edmonton gehabt. Downtown gesehen hab ich auch schon und bin auch schon ein paarmal durchs Viertel gejoggt. Ich habe meine 3 Hundis mitgebracht (Condor: 70 Euronen pro Hund, Mikrochip und Tollwutimpfung älter wie 30 Tage, Int.Heimtierausweis) und wohne nun in einem schnuckligen Häuschen im Edmontoner Sueden.
Aber Probleme gibt es natuerlich auch. ' Mein Freund (common-law partner *g) hat seine Arbeit verloren (YWEP) und nun sind wir natuerlich im Zugzwang. Er ist Stonemason (Skill Level B - Noc 7281 Bricklayer)
Es gibt eigentlich 4 Möglichkeiten: 1. wir gehen zurück nach De (fällt aus wg guten wetter *g) 2. er beantragt ein normales temp. WP (Arbeitgeber bezogen und wieder blöd wenn er seinen Job verliert) 3. er beantragt PNP ueber seinen neuen AG 4. er beantragt ein WP (weils am schnellsten geht) und gleich darauf das PNP
Jetzt kommen wir zum Knackpunkt: - wie lange dauert das Alberta PNP momentan from inside CA? - hat da jemand Erfahrung? - weiß jemand aktuelle Bearbeitungszeiten? - ist das PNP in Alberta schon voll, trotz der News auf http://www.cic.gc.ca/english...-02-23.html? - muss man einmal um die Flagge, wenn man PNP im Anschluss ans YWEP bekommt, oder kann man sich sein Visa einfach umschreiben lassen?
Aber Probleme gibt es natuerlich auch. ' Mein Freund (common-law partner *g) hat seine Arbeit verloren (YWEP) und nun sind wir natuerlich im Zugzwang. Er ist Stonemason (Skill Level B - Noc 7281 Bricklayer)
Es gibt eigentlich 4 Möglichkeiten: 1. wir gehen zurück nach De (fällt aus wg guten wetter *g) 2. er beantragt ein normales temp. WP (Arbeitgeber bezogen und wieder blöd wenn er seinen Job verliert) 3. er beantragt PNP ueber seinen neuen AG 4. er beantragt ein WP (weils am schnellsten geht) und gleich darauf das PNP
Jetzt kommen wir zum Knackpunkt: - wie lange dauert das Alberta PNP momentan from inside CA? - hat da jemand Erfahrung? - weiß jemand aktuelle Bearbeitungszeiten? - ist das PNP in Alberta schon voll, trotz der News auf http://www.cic.gc.ca/english...-02-23.html? - muss man einmal um die Flagge, wenn man PNP im Anschluss ans YWEP bekommt, oder kann man sich sein Visa einfach umschreiben lassen?
Ich hab da einen neuen Thread in der Jobsektion mit Link zu CIC eroeffnet zu den aktuellen Bearbeitungszeiten der letzten 12 Monate. PNP ca. halbes Jahr. Das alte rein/raus Spiel ist glaub ich bei jeder Visumsaenderung noetig.
Bist du per YMP hier, vergiss alles kursiv gesagte: Solltest du wider Erwarten PR Status oder gar Citizenship haben, guckt euch auch mal Sponsorship fuer deinen Maenne an, bei common-law geht das. Ich kenne leider deinen Status nicht. Er darf aber eigentlich, wenn du WP hast, auch hier arbeiten Ich hab mit Maxim da letztens in einem Thread drueber diskutiert, "open permit" fuer Common-Law ist das dann.
Zitat aus deinem Link: "..direkt nach Ablauf eines Jahres durch das PNP-Programm nominiert und so sein Aufenthalt verlängert werden", d.h. von DE aus oder mit einem neuen Visum, aber nicht waehrend des YWEP Jahres.
Ja ich bin per YMP hier. Mir geht es um die Bearbeitungszeiten from inside Canada. Es gab einen Post von einer anderen Lady aus E-Town, welche nach 5 Wochen die PNP durch hatte. Deshalb....
Zitat von rasantiJa ich bin per YMP hier. Mir geht es um die Bearbeitungszeiten from inside Canada. Es gab einen Post von einer anderen Lady aus E-Town, welche nach 5 Wochen die PNP durch hatte. Deshalb....
Ruf doch einfach bei CIC an, die Callcenter sind leicht zu erreichen und in Alberta sitzt auch ein Immigration-Center in Vegreville, die verlaengern dort z.B. die Visitorvisa. In E-Town gibt es sicher auch ein Immigration-Office, wo die Leute ihre PR-Cards abholen. Auch da koennten kompetente Leute Auskunft geben. Antraege aus Kanada werden mitunter in Buffalo bearbeitet, ob das auch fuer PNP gilt, weiss ich nicht, bei PR ist es so. Wenn ich mich recht entsinne, nimmt Alberta jetzt uebrigens etwa 10% aller Einwanderer auf, damit haette das PNP maximal 25.000 Plaetze pro Jahr, ganz grob geschaetzt.
The Provincial Nominee Candidate must ensure they meet the following:
* Offer of permanent, full-time employment from an Alberta employer. * Provincial Nominee Candidate's employer has been approved for an allocation. * Provincial Nominee Candidate must ensure their employer has submitted a Guaranteed Job Offer to the Alberta Provincial Nominee Program (PNP) which identifies the Candidate. * Provincial Nominee Candidate must provide proof of current status in Canada as a visitor, student, or temporary worker. Provincial Nominee Candidates may apply from outside of Canada if they are able to provide proof of their legal status in their country of residence.
Da steht zwar nix von dem einem Jahr vor Ort, aber das wuerd ich gegenchecken. Er kann ja auch auf Visitorvisum im Lande auf die Papiere warten, das mach ich auch gerad durch.
mit welchem visa bist du im land? (habe ich inzwischen gelesen)
ich frage, weil du dich anscheinend frei bewerben kannst.
zu deinem freund
der nächste schritt ist: zuerst einen neuen wp zu beantragen - dafür vorher einen arbeitgeber finden und bei dem dann auch bleiben und nicht gekündigt werden.
erst mit diesem work permit in der hand können nach den voraussetzungen des pnp - nach einem jahr im land ein antrag auf pnp gestellt werden - aber auch nur, wenn der arbeitgeber da mitmacht.
sollte dein freund öfters probleme mit ag in ca haben - dann sollte er lieber nach de zurück.
alle anderen schritte kommen später oder sind unrealistisch
das war ja mal wieder ein sehr informatives Post von Dir *zwinker*
Wenn Ich Dich mal aus Deinem Buch zitieren darf, dann ist der erste Schritt nach einer Kündigung das HRSD zu kontaktieren, right? Die koennen nämlich (laut Deinem Buch) helfen, wenn es um Vertragsauflösungen, Kündigungen etc geht. Mein Partner hat einen Zeitvertrag ueber 1 Jahr (YWEP) und gekündigt werden kann jedem passieren. Daher wäre es schoen wenn Du Sätze wie:
Zitat von maxim sollte dein freund öfters probleme mit ag in ca haben - dann sollte er lieber nach de zurück.
einfach lassen koenntest, da sie voellig unkonstruktiv sind und absolut nicht helfen.
Zum eigentlichen Thema wie lange nun eine PNP from inside Canada dauert hast Du leider nichts gesagt.
Also wie ich es verstehe läuft es folgendermassen: - erst die ABPNP001/Employer Application von AG ans Alberta Economic Development für die Pre-Approval des AG, - dann ABPNP002/Guaranteed Job Offer, - dann ABPNP003/Skilled Worker/Professional + IMM0008/Application for permanent Residence
Und wenn man dann Glück hat hat man seine PNP so wie Chicken nach 5 Wochen.
Zitat von chicken Fr Dez 01, 2006 05:38 wir haben die pnp genehmigung (hier in alberta) nach 5 wochen gehabt. oder dauert es in manitoba länger? oder liegts daran das wir schon in kanada sind? oder hatten wir einfach glück. schönen gruss
An Chicken: wäre toll wenn Du Dich mal melden wuerdest wie das bei Euch gelaufen ist : )
Maxim, was wirklich interessant wäre ist, warum mein Partner erst ein Jahr hier gewesen sein muss, um PNP zu beantragen. Er hat doch immer noch einen legalen Status hier in Alberta. Er ist berechtigt so lange hier zu bleiben, bis sein YWEP im September abläuft, nur arbeiten darf er halt nirgendswo ausser bei seinem alten Chef (der im übrigen Deutscher ist *lol). Warum sollte er also nicht jetzt PNP beantragen koennen???
Zitat von maxim erst mit diesem work permit in der hand können nach den voraussetzungen des pnp - nach einem jahr im land ein antrag auf pnp gestellt werden - aber auch nur, wenn der arbeitgeber da mitmacht.
Ein neuer AG mit der Bereitschaft die PNP Prozedur durchzuziehen ist ja vorhanden... Warum also erst umständlich ueber ein Workpermit weitermachen, wenn doch gerade erst neue PNPs fuer Alberta freigegeben worden sind?
um eine pnp beantragen zu können brauchst du einen work permit - der noch gültig ist und der vom arbeitgeber verlängert wird.
so die alten regeln - da die canadier seit dem februar ihre verordnungen in massen verändern kann das jetzt leichter sein
siehe deinen link und die dortigen infos beim weiterklicken. der ist übrigens sehr gut
chicken und ihr mann waren bereits ein jahr mit work permit - normalem - in ca und ihr boss hatte sich bereit erklärt sie bei der pnp zu unterstützen - eine voraussetzung in alberta.
darum ging das nachher auch relativ schnell bei ihr und sie hat jetzt eine normale permanent residence status
deshalb habe ich geschrieben, dass dein freund zuerst einen neuen job braucht - mit normalen work permit, um sich dann für das pnp zu bewerben - was er nun vermutlich gleichzeitig kann
nie zu vergessen, das pnp ist nur eine vorstufe zum permanent residence visa
also - dein freund hat derzeit keine chance sich für das pnp zu qualifizieren - ohne job
er muss also einen arbeitgeber finden der bereit ist sein pnp zu unterstützen
und hier ist der knack-punkt: viele arbeitgeber sind dazu erst bereit, wenn der arbeitnehmer bereits ein jahr bei ihnen gearbeitet hat.
darum der hinweis auf das jahr
einfach weiterfragen
hier zitate von deinem link: Das PNP - Programm Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, kann ein Bewerber, der zunächst über das YWEP nach Alberta gekommen ist, direkt nach Ablauf eines Jahres durch das PNP-Programm nominiert und so sein Aufenthalt verlängert werden.
die schreiben dann weiter: The Provincial Nominee Candidate must ensure they meet the following:
Offer of permanent, full-time employment from an Alberta employer.
das ist also praktisch auch ein work permit - und der geht so schnell wie alle anderen work permits.
also in wenigen wochen könntet er das haben - wenn er einen job gefunden hat
aber das ist dann noch kein pr-visa
garantiert dann aber genauso den aufenthalt in ca wie ein normaler work permit
zu beachten ist auch - cic kann immer noch das pr-visa ablehnen - trotz dem OK des pnp
ist es denn nicht egal, ob das "guaranteed job offer" von einem neuen AG kommt?
Mein Partner ist offiziell beim alten AG ja noch angestellt (aber halt freigestellt). Nun muesste es doch möglich sein, mit dem neuen AG PNP zu machen - ohne erst ein neues WP zu beantragen....oder was versteh ich da nicht?
natürlich kann er bei dem neuen boss das pnp machen aber wie gesagt: die machen das ungerne direkt
der alte wird das pnp mit garantie nicht unterstützen wollen
die wollen ihre "sklaven" : - )))
ein normaler work permit ist in der situation nicht schlecht , sondern das beste was er schnellstens und unkompliziert bekommen kann
um es zu wiederholen: ausschließlich der BOSS genehmigt als erster den antrag auf das pnp, um diesen dann an die behörden weiter zugeben.
der BOSS wird das sicher nicht ohne probezeit tun wollen - und diese probezeit entspricht nicht der normalen probezeit - sondern den vorstellungen der BOSSE (und auch der behörden) - und das ist ein jahr
Wird ein Vertrag geloest, so muss man mit ca. 10 Wochen Wartezeit rechnen fuer den neuen Job. Diese Zeit wird benoetigt, um wieder auf das LMO zu kommen und das neue WP zu bekommen. Bei euch ist da wieder Coutts/AB gefragt wegen dem doofen aus-einreise Prozedere.(Flaggenumrundung)
Vorraussetzung in Alberta ist, dass man 6 Monate beim Arbeitgeber arbeitet bevor man ueberhaupt auf die PNP losgelassen werden kann.
PNP kann nur vom Arbeitgeber beantragt werden - wenn er fuer das Programm zugelassen wurde. Somit steht ja die Reihenfolge fuer euch fest. 1.) Neuer Arbeitgeber 2.) LMO und WP aendern 3.) 6 Monate arbeiten 4.) PNP beantragen
Warum ich das weiss? Alles auch schon gehabt. Bin gerade dabei WP zu verlaengern und PNP zubeantragen - wenn ich mal wieder daheim bin.
Gruss aus Merritt/BC (ansonsten auch Edmonton) Holger
heisst das man muss erst 6 monate bein neuen AG gearbeitet haben um fuers PNP von Alberta zugelassen zu werden???? reicht es nicht aus bereits 6 Monate in AB gearbeitet zu haben?
alberta ist erzkonservativ - das heißt die tun alles um arbeitnehmer auszubeuten - danach ist denen egal was passiert. das gilt auch für deutschkanadier dort (gute ausnahmen solls geben)
nochmals - das pnp kann niemand - also auch dein freund nicht - selbst beantragen.
es ist der arbeitgeber, der das beantragen muss - für seinen mitarbeiter - und nur das ist der erste schritt!!!
der erste schritt ist für jeden - der in einer solchen falle sitzt - ist sich eine neue arbeitsstelle zu suchen - mit dem boss einen vertrag zu machen und im zweiten schritt zu HRSD (service canada) zu gehen - seine situation zu erklären und deren OK zu erhalten. beachte bitte der neue boss braucht auch die LMO - das heißt, du brauchst sie erneut.
und als dritten schritt den work permit bei CIC vor ort den work permit zu beantragen
danach kannst du erst wieder über das pnp nachdenken