Hallo zusammen, Da meine Freundin am Ende des Jahres mit Ihrem Studium fertig ist und ein Magister in Englisch, Spanisch u. Portugisisch hat, spielen wir mit dem Gedanken für eine Weile (oder auch für immer) ins Ausland zu gehen. Da meine Freundin bereits ein Jahr in Canada verbracht hat und es Ihr sehr gut gefiel, ist es unsere mögliche erste Wahl. Ich bin Werkzeugmechaniker in Fachrichtung Stanz u. Umformtechnik und Sie hat berets 4 Semester int. BWL studiert (aber abgebrochen). Daher möchte ich die Kenner unter Euch fragen wie die Jobaussichten für uns stehen. Die Automobilindustrie scheint dort ja zu boomen. Ich würd mich über viele Antworten oder auch Anregungen freuen.
Hallo maxim Da habe ich wohl mit Halbwissen geglänzt!? Ich fange erst an mich mit dem Thema zu beschäftigen und wollte keine These verfassen. Knapp daneben.
Die GM Fabrik N°2 in Oshawa stellt die zweitbeste Autos bezogen auf die Qualitaet in ganz Nordamerika her, da ist das letzte Wort vielleicht noch nicht gesprochen. 2009 soll dort dicht gemacht werden.
Die Chrysler Fabrik in Windsor wird in Zukunft fuer VW fertigen. Toyota investiert auch massiv in Ontario. Ich waere hier nicht allzu pessimistisch.
In Deutschland spricht ja auch keiner von einer Krise, obwohl Opel, VW und wohl auch Ford so ihre Umstrukturierungen durchziehen.