wir haben 2- bald 3 Kinder. Unser ältester ist 10 Jahre, Helene ist 10 Monate und unsere nächste Tochter wird im Novemder geboren werden.
Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht und wie sind eure Eindrücke: Ist eure Auswanderung ein Vorteil für eure Kinder oder seid ihr von der Bildung eher enttäuscht? Meint ihr, euren Kindern für ihre Zukunft eher Türen zu öffnen?
welche Provinz haltet ihr für besonders bildungsstark und kinderfreundlich?
Hat hier jemand schon Erfahrung mit einem AuPair gemacht, das wäre doch aufgrund der hohen kosten für die Kleinkindbetreuung eine gute Alternative, oder?
Ich bin schon auf eure Antworten gespannt, denn wir alle wollen ja das besten für unsere Kleinen
Ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich denke, es hat Vor- und Nachteile.
Die Kleinkindbetreuung ist, wie schon mehrfach besprochen zeimlich schlecht in weiten Teilen des Landes und wenn, dann ist sie teuer. Ist für uns persönlich aber auch kein großes Problem, da unsere Kinder dann beide schon in die Schule gehen, aber sonst wäre es auch keines, da ich immer der Ansicht bin, dass die ersten 3 - 4 Jahre wichtig für ein Kind sind und ich ( so egoistisch ) war immer die Zeit zuhause.
Aber der Schule finde ich das System in Kanada besser las in DE, zumindest wesentlich besser als bei uns auf dem Land. Die kinder gehen bis nachmittags in dei Schule, haben so auch Spielkameraden en masse ( bei uns ist dass so ein Problem, wenn die Schulfreunde nachher 40 km weit weg wohnen ).
Studieren wird in Zukunft in DE auch zu einer teuren Angelegenheit, ich glaub, dass holt scih in 10 Jahren nicht mehr viel. Aber die Arbeitsmarktsituation ist in Kanada denke ich doch eine andere.
also wir haben mit unseren Kiddo's hier sehr gute Erfahrungen gemacht.
Unsere Grosse ist 15 und beendet gerade die Junior High. Sie hat hier oder bei wirinkanada unter meinem Namen schon mal selber kurz geschrieben. Sie ist sehr gleucklich hier in der Schule und hat sich auch gebessert. Es wird besser auf Tests wie auch jetzt auf die Abschlussexamen vorbereitet. Sogar in den Pausen werden Sachen erklaert die nicht verstanden wurden. Insgesamt sieht sie alles positiver als in DE. Unsere Kleine ist 4 und kommt im September in den Kindergarten. Dort lernen sie in einem Jahr schon das ABC lesen und schreiben und Zahlen von 1 - 100. Aber auch das spielen kommt nicht zu kurz. Bis jetzt ging sie in eine Playschool. Beide Toechter besuchen bilinguale Schulen, welche ich immer wieder empfehlen kann. Stimme ansonsten bettybou in allem zu.