Ich habe mal eine Frage, die man vielleicht nicht so ohne weiteres beantworten kann, ich versuchs trotzdem mal.
Viele gehen nach Kanada und können englisch, die einen mehr, die anderen weniger, die allerwenigsten werden es allerdings perfekt beherrschen.
Wie schätzen es Leute ein, die mit relativ normalen Englischkenntnissen angegangen sind? Wie schnell habt Ihr Euch an die fremde Sprache gewöhnt? Wie schnell hat sich Eure Sprechweise angepasst? Wann habt Ihr die Leute verstanden ohne zwei Gedenkminuten nach jedem Satz? Oder ohne dass man akustisch die Wörter nicht wahrgenommen hat?
Ich hoffe, es wird verstanden was ich meine. Ich selber habe grad mal in dieser Woche (ich bin noch in DE) den Test mit CNN gemacht. Laufen gelassen und geschaut. Am ersten Tag ganz ehrlich fast gar nichts verstanden, nur brockenweise. Nach dem dritten Tag hatte ich den Eindruck, dass es langsam besser wird, man die gesprochenen Worte einfach besser versteht (nicht unbedingt jede Vokabel) aber den Sinn dessen was der Moderator da erzählt.
Wie sind so diese Erfahrungen die natürlich sehr subjektiv sind. Aber würde mich interessieren wie man sich in eine andere Sprache "einlebt". Nur stumpfes lernen in einer Sprachschule ist ja nicht alles.
Nach drei Wochen Urlaub musste ich bei der Einreise hier in Deutschland wieder umdenken........ Ich begrüsste den Beamten auf Englisch und dieser mich auf Deutsch
Also ist es nicht schwer sich relativ schnell in die Sprache einzufinden. (Meine eigene Festellung und Meinung)
ich selbst war noch nicht in Kanada. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, geht das sowas von flott. Mit ein paar Englisch-Kenntnissen die ich hatte kam ich gut rein ins Geschehen. Und in der Hand immer den Dictionary, für den Fall ... Bin hin und wieder in Irland und das reicht aus, um sich das alltägliche beizubringen. Man wendet die Sprache so schnell an, weil es gar nicht anders geht. Die Iren sprechen nun etwas schneller englisch. Aber nach 2 Tagen hat man sich zusätzlich an den Dialekt gewöhnt.
Das Umdenken in deutsch war bei mir genau das Gleiche...
Zitat von HighwaywolfNur stumpfes lernen in einer Sprachschule ist ja nicht alles.
Du warst wohl noch nie in einer Sprachschule, hm? Dabei spreche ich von Sprachschulen, in denen die Landessprache gelehrt wird, sprich für Englisch eine Sprachschule in einem englischsprachigen Land. Stumpfes Lernen ist das keineswegs und bringt nahezu jeden mit seinen Sprachkenntnissen deutlich schneller voran (vorallem lernt man's gleich richtig und man macht nicht wie so mancher Auswanderer nach 2-3 Jahren im Ausland immer noch die selben (Anfänger-)Fehler).
Mach' einen vierwöchigen Intensivkurs und Du wirst beim Umzug kaum Sprachprobleme haben.
ich bin damals mit sehr guten englisch-kenntnissen nach CAN gegangen. habe zuvor hier in Ö in einem english-pub mit fast nur englischem staff gearbeitet und musst hier jeden tag englisch / deutsch sprechen. da ich aber schon immer eine gewisse liebe zur englischen sprache hatte, habe ich mich sowieso immer damit beschäftigt. bevor ich dort kellneriete war ich schon knapp 10 jahre stammgast. einer der gründe war eben, dass man täglich englisch reden konnte. ich las auch bücher und sah mir filme auf englisch an. aber dennoch: als ich dann in CAN ankam, war es dennoch nicht dasselbe, da auf einmal alles nur mehr englisch war. anfangs - ca. eine woche - stellte ich mich mehr auf die zuhörer seite und beobachtete, wie sie sprachen. nach einer woche redete ich dann auch schon normal mit, aber auch noch mit schmetterlingen im bauch (man will sich ja nicht blamieren aber dann ging alles sehr schnell: ich übersetzte mir nichts mehr im kopf auf deutsch, sondern verstand. (so, als wenn jemand mit mir deutsch geredet hätte). ich dachte dann schon nur mehr auf englisch und träumte auch viel auf englisch. aber, ich glaub, mein ziel hatte ich nach ca. 3-4 monaten erreicht, als ich einen deutschen witz auf englisch erzählt hab und alle gelacht haben! das schwierigere für mich war eher die wörter richtig auszusprechen. statt "taxes" sagte ich eher "texes" und statt "salad" sagte ich "seled". leider lernen wir es hier in der schule kaum besser. phil half mir hier aber sehr und ich lernte auch schnell. immer, wenn ich etwas falsch aussprach, korrigierte er mich sofort. auch mit dem "th" wie in bathroom hatte ich probleme, da wir es hier eher mit einem "f" aussprechen. nur leider versteht dich dann auch keiner in CAN... aber, wie schon gesagt, alles halb so wild! wenn man nicht mehr auskommt, dann lernt man sehr schnell! ich habe übrigens sehr viel ferngesehen in canada, weil es mir sehr mit der sprache halt (gute aussrede *g*). nein, war wirklich so! jetzt bin ich schon wieder 5 jahre in Ö und ärgere mich immer wieder, wieviel ich schon wieder vergessen habe an wörtern! ich lerne aber immer noch! gehe auch immer noch in unser pub und habe auch noch kontakt zu phil und noch jemanden aus victoria, der eines tages auf einmal in meinem cafe stand (witzige geschichte). nachwievor lese ich auf englisch und kaufe mir alles dvds im original, damit ich ja beide sprachen oben habe! meine einschätzung für leute, die nach der schule kaum mehr etwas mit englisch zu tun hatten: man kommt schneller wieder rein, als man dachte! ich hatte in der schule immer probleme mit der grammatik - in CAN überhaupt nicht mehr, weil auf einmal alles logisch war so lange man etwas englisch spricht, wird es nicht so schwer werden. für jemanden der überhaupt kein englisch spricht... auf jeden fall zuvor ein-zwei jahre englisch stunden nehmen!!!
ich gehe in einer week in eine gastfamilie für ein halbes jahr. meine kenntnisse zurzeit sind ziemlich rar, also ich verstehe wirklich nur das kleine 1x1, sprechen eher nicht. auf einer skala von 1(nix)-10(best) würde ich mich auf der stufe 2 stellen
frage, wie lange wird das ca. aus euren erfahrungen dauern, bis ich verstehe und auch antworten kann=?
Zitat von MOOSEHEADja, das würde mich auch mal interessieren
ich gehe in einer week in eine gastfamilie für ein halbes jahr. meine kenntnisse zurzeit sind ziemlich rar, also ich verstehe wirklich nur das kleine 1x1, sprechen eher nicht. auf einer skala von 1(nix)-10(best) würde ich mich auf der stufe 2 stellen
frage, wie lange wird das ca. aus euren erfahrungen dauern, bis ich verstehe und auch antworten kann=?
also ich habe folgende erfahrung gemacht: ich hatte am ende auf dem gymnasium 3 jahre englisch-leistungskurs. bei einem tripp nach london (10 jahre nach schulende) hatte ich wirklich bammel mich zu unterhalten, aber nach spätestens 2 tagen und ein bischen mut zur lücke war das kein problem mehr - auch wenn ich sicherlich nicht alles sätze richtig zusammengebaut hatte, so waren die briten wenigstens so freundlich und haben mich ab und an verbessert.
da kanada ja sehr freundlich sein soll, denke ich mal, dass das kein problem dar stellen wird wenigstens hat man dann die lacher auf seiner seite
die frage ist doch, wie groß ist dein vokabelschatz in deinem hinterkopf, auf den du zurückgreifen kannst?!
ja also wie gesagt, wenn ich das mal in ein 1x1 zusammenfassen soll, triffts das am besten, wirklich nur wenige kenntisse, solche die man am anfang lernt, in der schule oder in einem englischeselbstunterircht (pons)
das einfachste ist - ich formulier's mal ganz blöd: am besten und schnellsten lernst du die sprache, wenn du als single ins ausland gehst und dort eine/einen einheimischen kennenlernst. das geht dann super schnell......
Zitat von MOOSEHEADja also wie gesagt, wenn ich das mal in ein 1x1 zusammenfassen soll, triffts das am besten, wirklich nur wenige kenntisse, solche die man am anfang lernt, in der schule oder in einem englischeselbstunterircht (pons)
ja dann ab ins getümmel und nur keine falsche bescheidenheit bei einem bier lernt es sich phantastisch sicher wirst du zu erst probleme haben, aber das legt sich alles - nur mut
ich denke , dass einem die kanadier es hoch anrechnen, wenn man sich ernsthaft bemüht sich einzugliedern - und das wird dann auch honoriert.