Hi Ronni ich glaube bei diesem Beruf handelt es sich um einen registrierten Beruf oder du brauchst dafuer eine Lizens. Informiere dich mal ueber den NOC Code.
schau mal unter wichtiges für potentielle Auswanderer, dort findest Du die NOC Liste und von dort aus solltest Du auch etwas zum Thema Lizens finden, Du kannst das aber auch über Eures recherchieren oder hier hier klicken
Hallo MiT, habe mal auf der von Dir angegebenen Internetseite nachgelesen, sehr interessant. Doch ich habe hier eine Ausbildung und arbeite seit mehr als 20 Jahren in dem Beruf, bin davon ausgegangen, das ich in Kanada nach sechs Monaten nochmal eine Prüfung ablegen muß, und das war`s dann. Ist die Info falsch? Wird mein Beruf dort überhaupt nicht anerkannt und die langjährige Berufserfahrung? Die Frage mit der Lizenz in dem anderen Tread hat sich erledigt, sorry mein Fehler. Gruß Ronni
Soweit ich informiert bin wird die Berufserfahrung in Deutschland anerkannt. Jedenfalls steht ein entsprechender Eintrag auf der Tradeseite. Was man machen muss um seine Berufserfahrung in Kanada gelten zu machen kann ich dir zur Zeit nicht sagen. Speziell für Kanada sollte man daher drauf achten, das der Arbeitgeber möglichst viel zu den Tätigkeiten schreibt. Das kann dir ggf. die Möglichkeit geben mehr als die Berechtigung für ein „Red Seal“ zu bekommen. Die Ausbildung kann man sich von der Kammer übersetzen lassen, fallls die Kammer das nicht macht, sollte man das von einen Übersetzer oder selbst machen. Ich hab eine Übersetzung von der Industrie- und Handelskammer als dem Jahr 2000, da steht der Titel „Master of technical Manament (CCI)“, englische Übersetzung der Noten sowie der Text „This certificate has been issued in accordance with the „Berufsbildungsgesetz“ (Vocalional Traing Law) by the Chamber of Industry and Commerce (Corporation under public law) as the competent body. It is proof of the successful completion of a further education examination in accordance with the “Berufsbildungsgesetz”. (kannst du ggf. übernehmen falls du das Schreiben selbst machen muss.) Darunter ist dann noch ein Stempel „Qualifed in Germany (IHK geprüft), deshalb finde ich, das man das bei der Kammer machen sollte.
Davon abgesehen kann dein Weg sein, Arbeitgeber suchen -> Arbeitserlaubnis bekommen. Jetzt kann dein Arbeitgeber dich zu einer Ausbildung anmelden. Falls du deine Berufserfahrung gelten machen kannst, gibt’s bestimmt die Möglichkeit an der nächsten Prüfung teil zu nahmen. Die „Red Seal“ fragen sind insgesamt leichter als die entsprechende Fachrichtungsprüfung in Deutschland. Leider ist Kanada (noch) eins von vier Ländern der Welt, die das metrische System nicht benutzen, daher muss du dich umstellen.
Eine Ausbildung ist in einigen Berufen nicht zwingend erforderlich. Kanada gleicht zur Zeit Deutschland in den 70er Jahren, viele Stellen und wenig Arbeitskräfte, daher werden auch viele Arbeitgeber ein Auge zu drücken. Wo es Arbeit gibt wandern auch Menschen ein und Kanada macht es Einwandern nicht grade schwer ins Land zu kommen. Um langfristig eine Gewisse Sicherheit im Job zu haben sollte man auf jeden Fall das „Red Seal“ machen.
Da ich grade bei dem schönen Wetter „Red Seal“ fragen mache, kann ich auch die aktuelle Posten:
Three 20 kVA single-phase transformers 600 - 120/240 Volt, are connected in a Delta - four-wire Delta configuration. 1. A three-phase load of 25 kVA is connected to the secondary, as well as a 120 Volt 4 kW heater load. What is the single-phase current at the single-phase load? 2. A) 16.7 Amps B) 72.2 Amps C) 57.6 Amps D) 33.3 Amps
Rechnung: P(L1/l2)=25kV/3 -> Die Last ist gleichmäßig auf alle drei Phasen verteilt.
Cos (L1/L2)=120 Grad. -> Das Verhältnis der beiden Spannungswinkel (L1/L2) ergeben die Leistung, die im System verbraucht wird pro Phase. Bei einen Cos (L1/L2) von 120 Grad ergibt 0.5 -> das heißt 50% der Leistung von Phase L1 übernommen.
P(L1/l2)= U x I x Sqr(3) x cos (L1) -> 8.3kV / (600V x 1.73 x 0.5) = 16.05 A
Die Wicklung zwischen L1/L3 besitzt bei diesen Schalttyp in der Mitte einen “N” Leiter. Damit übernimmt L1 50% der Leistung, das gilt auch für den „heater load“ im Sekundärteil.
P(L1/N)=8.3kV/2 + 4kV/2 = 6.15kV
U(L1/N)= 600V / Sqr(3) = 346V
P(L1/N) = U x I -> 6.15kVA / 346V = 17.77A
I(L1) ist dann 16.05A + 17.77A = 33.82A (D ist richtig)
Hallo, bin mal wieder hier, habe kaum Zeit mit Euch zu komunizieren, viel Arbeit. Meine Frau hat schon jede Menge Adressen von Firmen rausgeschrieben, die wir im Januar abklappern wollen, um nichts zu vergessen für ein Vorstellungsgespräch ( werde einfach hingehen auch ohne Termin ) was sollte ich alles an Papieren dabei haben, wollte schon mal anfangen die übersetzen und beglaubigen zu lassen. Ich dachte schon mal an: Facharbeiterbrief, Arbeitszeugnis, polizeiliches Führungszeugnis, Rot-Kreuz-Bescheinigung. Wie wäre mein nächster Schritt, für den Fall ich würde tatsächlich mit einem Arbeitsvertrag zurückkommen? Nächstes Problem ist unser Englisch, haben einfach keine Zeit zum lernen, nehmen das zeug schon mit zur Arbeit, aber auch da kaum Zeit dafür, im September geht nun Englisch drei weiter, wollen und müssen uns dann noch zusätzlich einen privat ins Haus holen. Mir wurde nun schon mehrfach gesagt, wenn Du einmal dort bist, lernst du es ganz schnell, stimmt das? Im Arbeitsleben sollte man doch gleich perfekt sprechen und verstehen können, sonst werden die Kollegen doch verrückt mit einem. Oder sind die Kanadier in der Arbeitswelt geduldiger wenn man Willen zeigt? Bei uns Deutschen ist das ja nicht unbedingt der Fall. Danke für Eure Geduld mit meinen Fragen. Gruß Ronni und Kathrin