die Newsfeeds werden mittlerweile ja nicht mehr so gut angenommen (über 95% wurden exakt 1x gelesen), von daher ziehe ich in Erwägung diesen Bereich in Kürze zu entfernen, um die Übersichtlichkeit im Forum gewährleisten zu können.
Somit ist dann auch mehr Platz für Berufsspezifische Boards, nach denen ja doch Nachfrage besteht.
Bevor der Newsfeed abgeschafft wird, meine Frage, welche Themen interessieren Euch denn. Mein Gedanke ist, das es eine zu große Informationsvielfalt ist und man so sich nicht mehr die Zeit nimmt die Nachrichten zu lesen. Durch eine Einschränkung auf bestimmte Themen könnte Euer Interesse möglicherweise wieder steigen und der Bereich erhalten bleiben. Es liegt an Euch, Eure Vorschläge und Meinungen sind gefragt.
Zitat von dreiaugeBevor der Newsfeed abgeschafft wird, meine Frage, welche Themen interessieren Euch denn. Mein Gedanke ist, das es eine zu große Informationsvielfalt ist und man so sich nicht mehr die Zeit nimmt die Nachrichten zu lesen. Durch eine Einschränkung auf bestimmte Themen könnte Euer Interesse möglicherweise wieder steigen und der Bereich erhalten bleiben. Es liegt an Euch, Eure Vorschläge und Meinungen sind gefragt.
schönen Gruß Dreiauge
Ich hab leider keine Ahnung was mit Newsfeed gemeint ist - was ich allerdings vermisse und sehr gut finden wuerde ist ein spezieller Visa Bereich. Aufgegliedert nach den verschiedenen Arten und mit Tipps zum Ausfuellen der Antraege.... z.B. VISA Forum --> PR Skilled Worker --> Form XY und da findet man Antworten wie "was ist bei Punkt 13.9 gemeint?" Diese Fragen kommen immer wieder und werden immer wieder kommen, wuerde das suchen wirklich sehr erleichtern....
das war eine Fülle von Infos und teilweise konnte ich gar nicht drauf zugreifen
Ein ganz anderer Vorschlag von mir wäre:
Was haltet ihr von einer Rubrik "english only" soll heißen, dass man dort sich nur auf englisch austauscht.
Immer wieder geht es doch bei den Auswanderern um die Englischkenntnisse und da steht es bei vielen nicht gerade zum Besten. Solange man nicht engl. als Muttersprache mitbekommen hat - haben wir doch alle Bedarf...
das war eine Fülle von Infos und teilweise konnte ich gar nicht drauf zugreifen
Ein ganz anderer Vorschlag von mir wäre:
Was haltet ihr von einer Rubrik "english only" soll heißen, dass man dort sich nur auf englisch austauscht.
Immer wieder geht es doch bei den Auswanderern um die Englischkenntnisse und da steht es bei vielen nicht gerade zum Besten. Solange man nicht engl. als Muttersprache mitbekommen hat - haben wir doch alle Bedarf...
Was haltet Ihr davon?
LG Harzmountains
Hallo Harzmountainst
Ist der Sinn dahinter, dass man dann besser Englisch spricht?
Diejenigen, die sowieso gut Englisch können, werden dann überwiegend schreiben/lesen. Die anderen werden sich zurückhalten. Ich gehe nur von mir selber aus und aus der Erfahrung, die ich so in meinem Umfeld mache.
Wollte bei mir daheim einen Englischtag einrichten schon vor Jahren, immer dienstags, das hatten schon meine Schwiegereltern so praktiziert jahrzehntelang. Wir haben dienstags nur Englisch dort gesprochen. Meine Jüngste weigerte sich. Warum! Weil sie nicht so gut Englisch kann wie wir anderen. Sie will sich keine Blöße geben und ausgelacht werden.
Kommt halt auf das Thema. Bei englischen Fachbegriffen werfe ich das Handtuch, selbst wenn ich zigmal im Wörterbuch und Google nachgesehen habe, ich kann mir das nicht merken und nicht nur ich lese dann solche Texte dann nicht mehr. Sollte ich wirklich mal diese Fachbegriffe in Englisch brauchen, werde ich mir eine eigene kleine alphabetische Übersetzungsliste machen, die ich dann immer bei mir führe.
Ich schreibe / spreche seit einigen Jahren täglich 1 bis mehrere Stunden in Englisch. Meine Gesprächspartner finden mein Englisch gut, ich finde es nicht. Sie korrigieren es geschickt, ohne dass man das Gesicht verliert.
Meine Vorstellung ist eher, dass sich gerade Menschen mit nicht so guten Englischkenntnissen trauen etwas zu schreiben. Sinnvoll ist dann natürlich, dass man dann sachlich von den anderen korrigiert werden darf.
Und selbst, wenn sich diese Menschen nicht trauen im Forum etwas auf englisch zu schreiben - so können sie doch mitlesen und vielleicht noch etwas lernen.
Ich persönlich habe vor etlichen Jahren tagtäglich im Berufsleben englisch sprechen müssen und auch schreiben - mir fällt es mittlerweile schon schwerer mich auszudrücken - so mir nichts mal eben aus dem Handgelenk einen Brief verfassen fällt mir auch nicht mehr so leicht. Vieles was man wieder nachschlagen muss.
Ich muss da harzmountains recht geben: Ein Versuch ist es wert! Seit der Schule habe ich persönlich fast kein Englisch mehr gesprochen geschweige denn geschrieben!!! Das sind jetzt... ähmm...10 Jahre. Klar waren wir in Canada im Urlaub und dort hab ich mich auch mal verständigt usw. Aber das war ja dann auch nach 2 Wochen wieder vorbei. Ich habe dabei gemerkt, dass man das ganz fix wieder drauf hat!
Mein Englisch ist bei weitem nicht perfekt, aber dann sollte man erst recht ein wenig üben! Sollte jemand lachen: Dann nur zu! 1. höre ich es nicht und 2. hat auch derjenige mal so angefangen!! Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Also, das soll heißen: Ich fänd es richtig toll, auf Englisch sich austauschen zu können! Dann fällt auch endlich mal der Staub von meinem Englisch-Lexikon!
In diesem Sinne: Los, los! Nur zu! In english, please!
Ich finde die Idee auch sehr gut. Wenn es hier ein Forum gibt in dem man sich in Englisch unterhält und andere würden evtl. mal sagen wo ein Fehler ist, fände ich es eine Bereicherung. Ausserdem würde es meinem eingerostetem Schulenglisch ganz gut tun......... das ist immerhin schon 30 Jahre alt.
Also ich habe mal die "neuen" englischen Seiten überflogen. Den Sinn verstehe ich jetzt nicht ganz. Diejenigen, die nahezu perfekt Englisch schreiben können, teilen sich dort mit - aus welchen Gründen auch immer. Die andere Fraktion, dazu gehöre wohl ich dazu, hält sich zurück. Erstens verstehe ich vieles nicht und es würde lange dauern, bis ich bei google / Wörterbuch alles nachgeschlagen hätte - Lerneffekt ist gleich Null. Ich bin in zwei kanadischen Foren und vestehe dort seltsamerweise mehr. Jetzt werde ich mein Englisch auf die bewährte Weise verbessern und praktizieren, wie ich andere Sprachen auch gelernt habe....
Vielleicht klappt es.
Grüße aus dem Ländle on the road again
lakota
Now I will finish packing my suitcase and ask myself:
"Shall I wear white flannel trousers, when I will walking upon the China or Long Beach. I have heard the mermaids singing, each to each: It will be cold in this late July nights..."
Vielleicht sollte ich noch eine Tüte "Bärendreck" einpacken.
The Stranger in Big Lebowski said - who was knowing a little bit more than we/me: Manchmal verspeist man den Bären, und manchmal wird man eben vom Bären verspeist.
And I learned from Oscar Wilde: "Never travel without my diary. One should always have something sensational to read in the train (---> or plane)."
Nimm es mir nicht übel - aber Dein Post kommt bei mir sehr pessimistisch rüber.
Mein Englisch ist bei weitem nicht perfekt und ich bin froh, wenn man etwas dazu lernen kann - auf welche Weise auch immer.
Wörter nachschlagen dauert zu lange??? Tut mir leid, aber wenn ich etwas nicht verstehe, dann nehme ich mein Wörterbuch zur Hand und will wissen was da geschrieben steht.
Die Mehrheit hier im Forum - ist zumindest mein Eindruck - will mit aller Macht nach Kanada einwandern - und wie bitte schön, will man klar kommen, wenn man sich nicht einmal jetzt die Mühe macht die Sprache im Vorfeld etwas aufzumöbeln?
Mein Englisch ist sehr gering, aber mein Computer ist spitze darin........ er übersetzt mir fast jedes Wort, wenn ich mit der Maus drüber fahre.
Allerdings muss ich lakota schon recht geben....... einige der Sachen dort verstehe ich nicht. Ich kann doch keine Sprüche gebrauchen die von Canadiern nicht verstanden werden.......... Die brauche ich doch erst gar nicht zu wissen, denn ich werde sie nie anwenden können.
Kann man die nicht in eine andere Rubrik unterbringen, z.b. Witze?
Ich hatte mir mehr sowas vorgestellt wie es Wayfarer praktiziert hat.
Zitat von WayfarerGeneral hint: Try to avoid "I think", this is rather German. Better would be in many cases "I suppose".
Ich bin der Meinung man verbessert seine Fremdsprachenkenntnisse dadurch das man diese Sprache benutzt. Deshalb finde ich die Rubrik gut - wers nicht lesen will solls halt bleiben lassen.....worum es in den Threads geht ist doch zweitrangig. Ich habe in den beiden Jahren bevor wir nach CA sind soviele englische Buecher gelesen wie es ging, ich habe selten ein Woerterbuch benutzt. Nachgeschlagen habe ich wenn ich den sinn nicht verstanden habe, solange ich der Handlung ohne Woerterbuch folgen konnte hab ich einfach weitergelesen - oft erschliesst sich die Uebersetzung wenn die Woerter nur oft genug vorkommen.
da hast du schon recht, aber wenn man 70% oder mehr nicht versteht macht es keinen Sinn weiter zu lesen, denn dann hat man wirklich nur noch das Wörterbuch in der Hand.
Ein kleiner Tipp am Rande, den text erst mal durchlesen, auch wenn man ihn nicht versteht und dann noch ein zweites mal durchlesen. Dann wird schon einiges etwas klarer. Zur not noch ein drittes mal lesen. und wenn dann alle sricke reissen, Wörterbuch, aber nicht für jedes Wort. Mit dem öffter lesen, dass habe ich hier jetzt auch inder Arbeit ausprobiert und das klappt - zumindest bei mir - ganz gut. Habe mich so durch drei Exams geschlagen.