Neue Anlaufstelle für ausländische Facharbeiter in Kanada ----------------------------------------------------------------
Das starke Wirtschaftswachstum hat in Teilen Kanadas zu einem akuten Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften geführt. Unternehmen in den betroffenen Regionen versuchen dem Arbeitskräftemangel durch die Anwerbung ausländischer Facharbeiter, darunter auch vieler Deutscher, zu begegnen.
Ausländische Facharbeiter, die in Kanada arbeiten wollen, können von nun an auf die Hilfe des Foreign Credentials Referral Office (FCRO) zurückgreifen. Die kanadische Regierung hat diese Stelle ins Leben gerufen, um den Neuankömmlingen den Einstieg ins kanadische Berufsleben zu erleichtern.
Das Büro wird in den ersten fünf Jahren mit 32,2 Millionen Dollar ausgestattet und berät bei der Jobsuche, informiert über Einschränkungen bei manchen Berufen in Kanada und hilft vor allem bei der Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen weiter. Weitere Infos gibt es auf der Website unter http://www.credentials.gc.ca
Hallo ich bin neu hier und mich quält eine Frage und zwar, ich bin in der Sicherheitsbranche tätig (ca.10 Jahre) und würde gerne mit meiner Frau und mit meinen 4 Kindern nach Canada auswandern. Kann mir jemand sagen ob ich mit meinem Beruf eine Chance habe um nach Canada einzuwandern. ich bin für alles offen
ich war letztes Jahr bei der WM in Deutschland bei dem Englischen National-Team als Einsatzleiter.Hab also mitgeholfen das den Nationalspieler nichts Passiert ( Anschläge und der gleichen )
find ich kompliziert. Ich bin seit langem aus meinem Beruf (Kfz-Mechaniker) draußen. Man muss ja bei der Seite angeben, als was man arbeiten möchte. (Motor(car) mechanic). anschließend soll man schreiben, wo man arbeiten möchte. Ich weiß kaum was über Kanada, eigentlich nur aus Spielfilmen. So kann ich gar nicht wissen, wo ich da hin möchte. Ich such nen Ausweg aus der "Misere Deutschland" und Kanada hört sich interessant an. WO kann man sich noch besser informieren, und hat man als Langzeitarbeitsloser (ca. 2 Jahre) mit einem Alter von Mitte Dreißig dort überhaupt ne Chance neu anzufangen, ohne damit rechnen zu müssen, arbeitslos zu werden? http://workingincanada.gc.ca/search_occupation.do
Also auf der Seite der kanadischen Botschaft ( Seite ist unten bei der Forumstartseite verlinkt ) kann man auch genauere Infos zu den einzelnen Provinzen bekommen. Ansonsten gib mal bei google die jeweilige Provinz ein, da kommt immer was von Wikepedia oder so zum "einfach mal angucken ".
Ob Du damit rechnen mußt, in Kanada arbeitslos zuwerden ??? Bißchen blöde Frage, natürlich muss man immer damit rechen, aber wenn man seine Arbeit gut macht, ist die Wahrscheinlichkeit halt geringer, aber einen 100% sicheren Job wirst Du in Kanada nicht bekommen ( wer hat den schon, außer unser dt. Beamter ).
Die Kündigungsfristen sind sehr kurz bis überhaupt nicht gegeben, also " sicher " ist schwierig !
"Hallo ich bin neu hier und mich quält eine Frage und zwar, ich bin in der Sicherheitsbranche tätig (ca.10 Jahre) und würde gerne mit meiner Frau und mit meinen 4 Kindern nach Canada auswandern. Kann mir jemand sagen ob ich mit meinem Beruf eine Chance habe um nach Canada einzuwandern. ich bin für alles offen"
Hi Mac, aus Erfahrung: in der Corporate & Private Security Branche ist es schwer bis unmöglich, von Deutschland aus eine Stelle zu bekommen und darüber aus- bzw. einzuwandern. Das liegt einfach daran, dass der Arbeitgeber bei de, Labour Market Opinion überzeugend erklären muss, warum ausgerechnet du und nur du gerade diesen Job machen kannst und nicht einer der kanadischen Ex-Police Officers, Ex-Military, etc. Geht nicht. Jeder Kanadier mit vergleichbarer Erfahrung wie du hat, aufgrund seiner Erfahrung vor Ort und der Tatsache, dass er KEIN Visum benötigt, bessere Chancen. Macht ja auch irgendwie Sinn. Wenn du allerdings erst einmal über einen anderen Job reinkommst, egal welchen, und somit legal vor Ort bist, kannst du dich mit all den anderen (Kanadiern) ganz normal bewerben und wirst DANN aufgrund deiner Ausbildung, Erfahrung und Leistung beurteilt. Du solltest aber schon mehr als den obligatorischen §34a haben ... Ich selber habe so ziemlich jeden Schein, den man (in BRD oder international) haben kann, bin nach ISO, ANSI und ASIS zertifiziert, habe über 15 Jahre Hands-On Experience in allen Erdteilen, etc., etc., etc. und ich kann über die Schiene nicht eingestellt werden. Selbst nicht von Firmen, zu denen ich persönliche Kontakte habe (USA und Canada). Aber wie gesagt, wenn man einmal legal da ist, sieht das ganz anders aus.
Das ist es was mich (zur Zeit in CAN) etwas zaudern lässt, hier rüber zu gehen. Denn auch hier spürt man bei vielen Firmen (Transportbranche), dass die Rezession, hier angekommen ist. Dann stehst du halt mal einige Tage und wartest auf Rückladung ! Anstelle dessen könntest du zu Hause dass Haus auf Vordermann bringen usw.; Oder mal wieder etwas in der knapp bemessenen Zeit mit deiner Familie unternehmen. Also hier wird noch mehr als in Deutschland, für weniger Gehalt, gearbeitet. (Da komme ich z.Zt. in Deutschland auch auf das gleiche Geld...) Klar sind jetzt wieder die "Meckerpötte" dran... Aber ich kam halt erstmal rüber um mir das Ganze "anzuschauen".... Entspannter ist des ganze Fahren hier schon... dafür schläfst du janz sicher auch mal ein... ; naja... solnage wie es hier immer gerade aus geht ? ...Haben eh´zuviel Platz die Kanadier .... und LKW´s können sie überhaupt nicht bauen... Oder warum greifen hier immer mehr auf Volvo zurück ?! Alleine dieses alte unsyncronisierte Fuller Getriebe.... (gut wer dass beherrscht, soll alles fahren können... ); Ich weiß es nicht... aber man mag mich echt für bekloppt halten... (aber wo sind die engen Kurven in den Alpen ?) Ich behaupte mal ganz frech... im WInter sind wir in den Alpen den Ami´s und Kanadiern überlegen...(nicht wegen der Schneemaßen !) wegen dem Fahren auf engen Straßen ! Allerdings haben WIR Europäer unsere Probleme mit der "übertriebenen" Länge der Trucks... So,... hatte bis letzte Woche Do. mit einem Bekannten hier mit fahren können. Jetzt cruise ich noch etwas durch die Lande. Sitze grade etwas nördlich von Saskatoon, SK, war gestern bei den beiden Mayr´s (ja die von Kabel 1 begleitet wurden !!!!) in Bromhead, Nähe Estevan ! Also, ganze nette symphatische Leute, glaubt nicht diesen Stuss, welchen Kabel 1 sich da zurecht geschnitten haben ! habe mich dort wohlgefühlt.... cooles Päärchen ! Haben ihren Frieden dort gefunden... hoffe sie bleiben dort... ist ein Paradies !