jetzt kommt eine wichtige Frage, über ide ich nirgends in den Foren etwas gefunden habe. Nehmen wir an meine Mann bekommt seinen Job und die dazugehörige wp, wie ist es dann ganz konkret mit mir als Ehefrau? Ich bin auf Grund einer langjährigen Erkrankung Erwerbsunfähig. Darf ich dann trotzdem unbefristet mit nach Canada einreisen und dort leben? Ich bin erst 45Jahre, also kein Altersrentner! Danke dies ist mir wirklich wichtig zu erfahren.
Hallo Maxim, hatte gehofft dass du etwas dazu weißt. Ich habe Rheuma und werde wahrscheinlich jedes Jahr 1-2 mal nach Deutschland zu einer Behandlung fliegen, aber das ist nicht so schlimm. Meine Medikamente kann ich ja hoffentlich mit Attest nach Kanada einführen. Wir werden am 8.Okt. nach Calgary fliegen. Dazu muss ich ebenfalls meine Medikamente mitnehmen. Reicht da ein einfaches Attest? Vielen Dank Bertchen
....es ist aber der Glaube einen Feste Zuversicht auf das was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem was man nicht sieht.... (Hebräer 11/1)
Zitat von Bertchenhatte gehofft dass du etwas dazu weißt. Ich habe Rheuma und werde wahrscheinlich jedes Jahr 1-2 mal nach Deutschland zu einer Behandlung fliegen, aber das ist nicht so schlimm.
Oha. Ist die Behandlung in Kanada nicht möglich (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen)? Zweimal Flug plus Behandlungskosten pro Jahr ist ja nun kein günstiger Spaß...
Zitat von BertchenMeine Medikamente kann ich ja hoffentlich mit Attest nach Kanada einführen. Wir werden am 8.Okt. nach Calgary fliegen. Dazu muss ich ebenfalls meine Medikamente mitnehmen. Reicht da ein einfaches Attest?
Bei kleinen Mengen zum Eigenbedarf juckt das doch niemanden. Aber ein Attest (auf Englisch) schadet natürlich auch nie.
du solltest dir von deinem doktor da mal die alternativen medikamente aufschreiben lassen
oder beim hersteller der medikamente fragen, wie die in ca benannt sind
suche doch mal via google nach dem thema in canada
rheumatism canada - als suchworte sind zum start gut
zum beispiel
PDF] THE QUESTION OF COMPETENCE IN CANADADateiformat: PDF/Adobe Acrobat Rheumatism Association is one of 10 subspecialty. societies associated with the Royal College of Phys-. icians and Surgeons of Canada who have embarked on ... rheumatology.oxfordjournals.org/cgi/reprint/31/9/623.pdf - Ähnliche Seiten
[PDF] T C C D N S E SDateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version and the highest rate of arthritis and rheumatism in Canada. The province has the second highest. rate of circulatory deaths and of diabetes in the country, ... http://www.gov.ns.ca/health/downloads/chronic_es.pdf - Ähnliche Seiten
[PDF] Arthritis in Canada: An Ongoing ChallengeDateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version Overview of Arthritis and Rheumatism in Canada. How Common is Arthritis? Individuals with arthritis will often live with the disease for life. ... http://www.acreu.ca/pdf/Arthritis_in_Canada.pdf
Hallo an alle, langsam wir es ernst, da mein Mann große Chancen hat einen Job in Alberta zu bekommen. Nun stellt sich für mich wieder die Frage, wie geht s in Kanada mit mir als Erwerbsunfähiger Rentner weiter. Vor allem die Sache mit der Krankenkasse macht mir etwas Kummer. Ich bin bei der Barmer versichert, und da ich alle 4 Monate Medikamente für ca. 4oooEuro benötige, stellt sich mir nicht die Frage ob ich mit einem Wohnsitz in Deutschland bleibe. Unser ältester Sohn lebt weiterhin in Deutschland. Aber wie versichere ich mich am geschicktesten in Kanada. Es könnte ja sein, dass ich mir mal was breche, zerre oder nur eine starke Grippe bekomme. Für diese Fälle müsste ich doch auch versichert sein. Kennt ihr da Versicherungs Möglichkeiten. Und ist jemand im Forum der sich mit Wohnsitz Deutschland und Kanada auskennt?
Danke für eure Hilfe, Bertchen
Zitat von Bertchenjetzt kommt eine wichtige Frage, über ide ich nirgends in den Foren etwas gefunden habe. Nehmen wir an meine Mann bekommt seinen Job und die dazugehörige wp, wie ist es dann ganz konkret mit mir als Ehefrau? Ich bin auf Grund einer langjährigen Erkrankung Erwerbsunfähig. Darf ich dann trotzdem unbefristet mit nach Canada einreisen und dort leben? Ich bin erst 45Jahre, also kein Altersrentner! Danke dies ist mir wirklich wichtig zu erfahren.
ich bezweifle, dass dich überhaupt eine versicherung in canada annimmt, ausser die staatliche.
mit diesen kosten an medikamenten - also pro monat rund 1.000 euro - 1.400 dollar - hast du vermutlich auch keine chance zur einwanderung - damit auch dein mann nicht.
wohnsitz in de behalten und im ausland leben - damit die versicherung in de übers ohr hauen - ist vermutlich im bereich von betrug angesiedelt.
sollte das auffliegen hast du und dein mann kanada zu verlassen , sobald die erfahren, dass ihr deswegen angezeigt wurdet
die frage ist nun also: erhält der mann von seiner firma ein solches versicherungs-paket oder nicht?
ich gehe aber trotz deiner ausführung davon aus , dass die versicherung bei einer bereits existierenden chronischen krankheit nicht so einfach jemanden versichert ohne das versicherungsrisiko zu überprüfen.
Sorry, aber ich bin wirklich schon Rentner, mit Rente die ich jeden Monat beziehe. Das bedeutet ich darf mir aussuchen wo ich die größte Zeit des Jahres leben möchte. Andere Rentner machen das doch auch, ob Florida, Kanaren etc. Meine Krankheit habe ich mir schließlich nicht ausgesucht, im Gegenteil ! Und da wir noch ein Haus in Deutschland behalten, wo unter anderem auch unser Sohn drin wohnen wird, werde ich in die dazu gehörige 1 Zimmer Wohnung beziehen um zweimal im Jahr ein paar Wochen in Deutschland zu wohnen. Ich denke nicht dass daran etwas Verwerfliches oder gar Betrügerisches ist. Da mein Mann aber seinen (unseren) Lebenstraum in Kanada verwirklichen kann, werde ich als Ehefrau mit gehen. Zuhause ist dort wo meine Familie ist. Und wenn ich dafür mehr Strapazen auf mich nehmen muss, so werde ich das gerne tun.
Zitat von maxim
ich bezweifle, dass dich überhaupt eine versicherung in canada annimmt, ausser die staatliche.
mit diesen kosten an medikamenten - also pro monat rund 1.000 euro - 1.400 dollar - hast du vermutlich auch keine chance zur einwanderung - damit auch dein mann nicht.
wohnsitz in de behalten und im ausland leben - damit die versicherung in de übers ohr hauen - ist vermutlich im bereich von betrug angesiedelt.
sollte das auffliegen hast du und dein mann kanada zu verlassen , sobald die erfahren, dass ihr deswegen angezeigt wurdet