ich denke, ich habe ausführlich die Such-Funktion genutzt und hoffe jetzt auf eine Einschätzung von Euch canadian experts, was das Reisen durch Kanadas Westen OHNE Mietwagen / Wohnmobil angeht.
Was ist mit der Backpacker-Variante mit Bus und Bahn und vielleicht mal einer Mitfahr-Gelegenheit? - Ist das so schwierig, dass (fast) alle hier im Forum und die Reiseführer ebenso das Reisen per Mietwagen empfehlen?
Wer hat Kanadas Westen per Bus und Bahn bereist und mag berichten?
Das ist mal eine sehr interessante Frage. Ich sehe hier eigentlich auch immerwieder Grizzlyfutter auf Fahrrädern auf dem Hwy fahren.
Ich denke mal, dass hier alle ein Fzg. empfehlen hängt damit zusammen, dass es einfach sicherer ist. Zumal an den meisten Hwys das Hitchhiking verboten ist.
Der Greyhound bringt dich außerhalb vom Lower Mainland nur in größere Orte und nicht wirklich an attraktive Ziele.
Die Mitnahme bei Truckern wäre da evtl. eine Alternative. Vielleicht solltest mal im Schiol Forum nachlesen, ob es da Möglichkeiten gibt.
In einem anderen Forum habe ich schonmal berichte über das Hiking in BC gelesen, von einem der wirklich bis hoch nach Whitehorse gewandert ist. Stolze Leistung kann man da wohl sagen. Wenn ich den Link zu dem Forum finde, dann werde ich dir das mal hier posten. Sollte aber auch auf der Linkseite bei mir auf der HP sein.
Ich gehe mal davon aus, dass du eher jung bist, mehrere WochenZeit für die Tour hast und ein begrenztes Budget hast. Wenn dies zutrifft dann kann ich dir nur empfehlen kauf dir den Greyhound-"Canada Pass" und stürz dich ins Abenteuer!
Ich habe es keinen Moment bereut mit Greyhound zu reisen. Viele Kanada-Experten verweisen zwar mit Recht darauf, dass ein PKW oder ein Camper mehr Komfort und Unabhängigkeit bietet, aber mit dem günstigen Greyhoundpass kannst du unbegrenzt fahren und in den Youth-Hostels der Zielorte werden dann permanent Freizeitangebote und Touren zu den Natur-Sehenswürdigkeiten (z.B. Shuttle zum Maligne Lake im Jasper NP) angeboten. Ich habe sonst auch oft ein Bike ausgeliehen und bin damit in die Natur gefahren.
ZitatDer Greyhound bringt dich außerhalb vom Lower Mainland nur in größere Orte und nicht wirklich an attraktive Ziele.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Auf meiner siebenwöchigen Tour durch Kanada erreichte ich mit dem Greyhound auch abgelegenere Orte wie Whitehorse im Yukon oder das 200 Seelen-Dorf Maynooth in Ontario. AUch die Nationalparks wie Revelstoke oder Jasper werden angesteuert.
Ein weiterer Vorteil der Greyhounds ist, dass du interessante und vor allem junge Leute kennen lernen kannst, und dass du selbst nicht fahren musst. Wenn du es mit Komfort nicht so genau nimmst kannst, du aus Zeit- und Geldersparnisgründen auch Overnight-Busse nehmen für lange Strecken, dann sparst du dir das Geld fürs Hostel.
Die Busse sind nicht so übel wie es oft geschildert wird: bei "prominenten" Strecken gibt es z.B. Fernsehschirme und die Sitze sind geräumiger als bei uns in Europa. Die Busdriver waren zudem immer super nett.
Neben dem Bus war ich auch ein bisschen Hitchhiken und eine 300km Rundstrecke habe ich mit einem geliehnem Fahrrad zurückgelegt - da war ich wirklich mitten in der Natur.
DER große Nachteil von Greyhound ist natürlich, dass die Busse an vielen Sehenswürdigkeiten achtlos vorbeidonnern, und dass du nicht so flexibel bist wie mit einem Auto.
Dennoch kann ich die Kombi Greyhound + Hostel für junge Kanada-Reisende nur empfehlen. Du wirst vielleicht den einen oder anderen Provinzpark nicht so intensiv erleben wie ein Camper-Pilot, aber du wirst garantiert interessante und tolle Erfahrungen mit anderen Backpackern machen...
However, egal wie du dich entscheidest, ich wünsch dir viel Spass in Canada