ich glaub, ich brauch mal dringend eure Meinung, bzw. eine kleine Entscheidungshilfe. 27 Tage mit dem WO durch West Kanada im Juli/August 2008. 2 Erwachsen und 2 Kinder von 11 und 14Jahren.
Vor Übernahme WO 2Tage Besichtigung Vancouver 1. Vancouver Übernahme WO 2. Victoria 3. Nanaiomo 4. Tofina 5. Whistler 6. Komloops 7. Clearwater 8. Maut Robson 9. Jasper 10. Lake Louise 11. Calgery 12. Golden 13. Revelstok 14. Kelowana 15. Osoyoos 16. Princton 17. Hope 18. Vancouver
Meine Fragen:
Ø Reiseroute o.k. ? Ø Länge der Strecke für 27Tage ca. 3.700Km ? Ø Rundreise Vancouver, Victoria........ oder Vancouver Hope..... (links oder rechts?) vor und Nachteile Ø WO von Fraserway MH 25, für 2 Erwachsen und 2 Kinder o.k.? Ø Verbrauch an Benzin wie angegeben 23-28 l, auch in der Rocky Mountain? Ø Lohnt sich ein Pass für Nationalparks? Kosten?
Auf jeden Fall brauchst du wenn du nach Banff und Jasper willst ein Park Pass. Die Preise variieren guck doch mal für Banff: http://www.pc.gc.ca/pn-np/ab/banff/visit...es_E.asp?park=1 und Jasper: http://www.pc.gc.ca/pn-np/ab/jasper/visi...es_E.asp?park=3 Bezahlt wird dort am Parkeingang, vom Auto aus, wie beim Zoll. Ich glaube wenn ihr von Banff zurück nach BC wollt müsst ihr durch den Kooteney Park wo man auch ein Wegezoll zahlen muss, ich bin mir aber nich sicher. Beide Parks lohnen sich auf jeden Fall, die Natur ist sagenhaft, hat mich jedesmal aufs neue fasziniert. Die Strassen in den Parks sind nicht übermässig steil wie ich finde. Gab es denn bei dem Wohnmobil Freikilometer? Alle paar Tage suchten wir einen Campground mit Strom, Wasser, Abwasser für das Wohnmobil, es gibt auch günstige die nicht bewacht werden.
Am Tag sind 160 Kilometer frei. Wir möchten allerdings nicht nur den Jasper und Banff Park besuchen, sondern auch noch andere Parks in British Columbia. Würde sich dann nicht ein Pass für alle Nationalparks anbieten? Wer ist schon einmal so eine ähnliche Route gefahren? Bitte um Infos!!
Man kann ein Pass für ca 27 Parks in ganz Kanada kaufen, aber ob sich das wirklich lohnt, nicht alle liegen auf deiner Route, die ich bei deiner Reisedauer und Kilometerleistung in Ordnung finde. Wir sind in ca 2 Wochen rd. 1900 km gefahren, und das gemäßigt und nicht Eiltempo. Mir hat die Gegend um das Okanagan Valley super gefallen. Der mediterrane Touch, die schöne Landschaft war atemberaubend, nicht zu vergessen die Weinberge.
ich glaub, ich brauch mal dringend eure Meinung, bzw. eine kleine Entscheidungshilfe. 27 Tage mit dem WO durch West Kanada im Juli/August 2008. 2 Erwachsen und 2 Kinder von 11 und 14Jahren.
Vor Übernahme WO 2Tage Besichtigung Vancouver 1. Vancouver Übernahme WO 2. Victoria 3. Nanaiomo 4. Tofina 5. Whistler 6. Komloops 7. Clearwater 8. Maut Robson 9. Jasper 10. Lake Louise 11. Calgery 12. Golden 13. Revelstok 14. Kelowana 15. Osoyoos 16. Princton 17. Hope 18. Vancouver
Meine Fragen:
Ø Reiseroute o.k. ? Ø Länge der Strecke für 27Tage ca. 3.700Km ? Ø Rundreise Vancouver, Victoria........ oder Vancouver Hope..... (links oder rechts?) vor und Nachteile Ø WO von Fraserway MH 25, für 2 Erwachsen und 2 Kinder o.k.? Ø Verbrauch an Benzin wie angegeben 23-28 l, auch in der Rocky Mountain? Ø Lohnt sich ein Pass für Nationalparks? Kosten?
Viele Grüße Martin
Also viel zu fahren scheint dir ja nichts auszumachen. Ich halte die Strecke für recht heftig, aber das ist Ansichtssache.
Meine ganz persönlich Meinung ist, dass du Tofino und Whistler ruhig auslassen kannst.
Von Whistler über Kamloops nach Clearwater zu fahren ist auch nicht wirklich der Bringer, es sei denn du magst die Wüste sehen. Wenn schon da rüber, dann doch gleich über den Hwy 24. Die Strecke ist landschaftlich deutlich schöner als die andere.
Jetzt mal ganz wider meiner Art (normaler Weise schlage ich immer vor, dass man bei uns vorbeikommen soll ) würde ich dir vorschlagen, nachdem dir die Kilometer wohl nichts ausmachen mal über eine Schiffspassage von Port Hardy nach Bella Coola oder bis hoch nach Prince Rupert nachzudenken und von da aus dann über den Mt. Robson rüber nach Jasper zu fahren.
Ich nehme mal an, dass du zur Stampede nach Calgary willst, oder? Wenn du einen übergroßen Jahrmarkt mit Pferde- und Rinderschau sehen willst, dann ist das auf jeden Fall dein Ausflugsziel. Ansonsten hat Calgary für mich den gleichen Charme wie Edmonton. Eben eine Stadt in der ich nicht leben wollen würde.
Der Verbrauch des RV an Benzin ist von der tatsächlichen Ausstattung abhängig. 23 - 28l hört sich recht korrekt an, aber ohne Fzg.-Typ-Angabe kann dir dabei nicht geholfen werden. Auf deinem Weg liegen nur 3 oder 4 NPs. Besorg dir einen Pass über ebay, dann brauchst auch keine Gedanken daran verschwenden ob der zu teuer war. Bekommst da bereits ab 30€ für die ganze Familie.
Ob links oder rechts rum spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle. Du bist in der Urlaubshochzeit unterwegs und da ist dann ohnehin einiges los. Persönlich würde ich Vancouver Island auslassen und das beim nächsten Mal ausgiebiger machen. Auch den Schlenker nach Calgary würde ich weglassen und ebenfalls bei einer späteren Tour die durch Alberta und Saskatchewan führen könnte machen. Damit hättest dann auch mehr Zeit für alles andere und kannst dir die Gegend besser anschauen. Weniger ist in diesem Fall mal wieder mehr.
ZitatBesorg dir einen Pass über ebay, dann brauchst auch keine Gedanken daran verschwenden ob der zu teuer war. Bekommst da bereits ab 30€ für die ganze Familie.
Da bin mit AMR einmal nicht gleicher Meinung, NP-Pässe sind nicht übertragbar und daher auch nicht zu verkaufen oder zu verschenken.
Ich finde , jeder der die Pärke besucht, sollte den Obulus entrichten; ist ja für eine gute Sache.
Ich moechte dort noch mal Well Done zustimmen und hoffentlich klarmachen, dass diese Gebuehren gebraucht werden um die Parks zu erhalten. Kanada glaubt im Gegensatz zu Deutschland in vielem an die Ehrlichkeit der Menschen und ueberprueft und sichert nicht alles ab. Wenn ihr die Parks besuchen wollt, dann seid bitte so ehrlich und bezahlt entsprechend dafuer. Technisch ist es moeglich den Parkausweis eines anderen zu nehmen, aber es ist nicht so gedacht und ausdruecklich verboten. Wenn immer mehr Deutsche dieses Schlupfloch nutzen muss Parks Canada demnaechst in die Sicherheit dieser Ausweise investieren. Das Geld ist sicherlich besser direkt in den NP aufgehoben.
Just my $0.02 (Canadian)
Gruss, Michael, aus dem sonnigen Teepee Creek, Alberta
Zitat von Martin Maier@ Torsten Was verstehst du unter Wüste?
Martin
Hi, auch wenn ich nicht Torsten bin:
Osoyoos befindet sich im nördlichen Ende des Great Basins (der amerikanische Wüstengürtel), der sich bis Mexiko zieht.
Es ist natürlich keine Sandwüste (viele Menschen stellen sich unter "Wüste" immer etwas ala Sahara vor), aber es ist dort relativ karg, es wachsen Kakteen und Klapperschlangen.