Meine Eltern wollen mir ein Päckchen schicken, und ich frage mich, wie sie das für den Zoll am Besten deklarieren.
Drin wird sein ein bischen Nascherei, Marmelade, Kleidung und kleine Geschenke. Die Lebensmittel scheinen (so deklariert) auch erlaubt zu sein (was ich halt rausfinden konnte). Eig. dachte ich, sie kleben aufs Paket ein Kuvert, in dem in Englisch steht, was drin is und mit welchem Wert.
Reicht das, habt ihr das anders gemacht, oder gar nix draufgeschrieben?
...hatte bisher auch nie probleme mit paketen von meinen eltern. einfach alles einpacken, liste rein, gift draufschreiben und ab die post. manchmal hat der zoll eine ecke geoeffnet aber das war's auch schon.
Also, ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht ...
Erstens, es ist verboten, Frischfleisch und -wurst zu schicken, weil Deutschland für die Kanadier ein Maul- und Klauenseuche-Land ist, was auch stimmt, wenn ich mich recht erinnere. Dasselbe gilt für unpasteurisierten Käse, Pflanzen, Samen, Obst und Gemüse.
Was den Betrag anbetrifft, hast du im Jahr etwa $350 frei, was du an Geschenken empfangen darfst. Bei Büchern ist der Betrag unbegrenzt, du musst als Empfänger hier in Kanada aber die 6% (vor kurzem noch 7%) GST bezahlen. (Goods and Services Tax)
Wie lange so ein Paket unterwegs ist, ist ganz verschieden. Eine 10 kg Büchersendung auf dem Seeweg traf bei uns innerhalb einer Woche ein, ein kleines Päckchen auf demselben Weg brauchte 4 Wochen. Mit Luftpost machte ich ähnliche Erfahrungen. Mal schnell, mal langsam. Ich muss dazu noch sagen, dass Canada Post generell langsam ist und nicht gern für Verluste verantwortlich zeichnet.
wo werden denn die Werte der Paeckchen an mich vermerkt? Und wo bezahle ich dann Steuern bzw. wer sagt mir das dann, wenn es mehr wie $ 350 im Jahr sind?
Naja, dann darf auf den Paeckchen eben immer nur ein Name stehen, dann haben wir dreimal $ 350 frei.
Gruesse zurueck, wenn auch unbekannterweise, ins "nicht so flache" BC, Julia
Das heisst ja dann, dass es sich gar nicht lohnt ein DHL Paket mit dem Service "Premium" zu verschicken.... denn mit dem Premium ist das Paket dann mit 500 Euro versichert. Wenn z.B. so ein DHL Paket nun irgendwie abhanden kommt, fuer den Zoll $ 60 und Gift angegeben wurde, dann bekomme ich doch nie den eigentlichen Warenwert ersetzt, oder?
Ich muss diesen Threat hier nochmal ausgraben. Kann mir einer sagen, wie ich am besten und günstigsten 6 Pakete á 20 kg nach Toronto kriege? DHL nimmt pro Paket 62 Euro, ist aber dann nur bis 154 Euro versichert und mit Luftpost - oder neudeutsch Premium - sind sie zwar mit bis 500 Euro versichert, aber kostet auch gleich das doppelte. UPS versendet keinen persönlichen Dinge nach Internationl - nur innerhalb DE's. Alle anderen sind sch***teuer und die Spediteure nehmen solche Klein-Aufträge nicht an (logisch - Aufwand zu hoch). Ich dreh' hier bald noch durch. Hat vielleicht noch jemand Platz für 6 kleine Kartons in seinem Container oder 'ne andere Alternative? Ich weiß nicht, wie's mit Cargo aussieht, kenne mich da überhaupt nicht aus und komme auch auf keine Erleuchtung. Ich bitte um dringende Hilfe. Danke LG Hayrina
Och männo, sei doch nicht immer gleich so genervt!! Nix für ungut, aber es gibt halt Gründe, warum manche ihren Wohnort nicht angeben, ist halt auch anonymer. Anyways, ich wohne jedenfalls noch in der Nähe von Frankfurt/Main. Ich hatte mal bei 'ner Spedition in Frankfurt nachgefragt wegen dem Transport und da hieß es, dass sie das solche Aufträge nicht ausführen können, weil die Fracht zu klein ist (unter 1 Kubik). Die wollten meine Pakete nicht.
Zitat von 0815Wenn Du in FRA wohnst dann fahr auf den Flughafen und klapper ein paar Cargo Firmen ab.
Danke für die nette Antwort, da bin ich auch schon drauf gekommen! Da brauch ich auch keinen im Forum fragen, wenn man nur schnippisch von der Seite angemacht wird. Ist ja auch egal jetzt, ich hab' nämlich eine Cargo-Firma gefunden, die recht günstig ist. Ich weiß allerdings nicht, ob ich hier deren Link posten darf, wegen Werbung und so, aber wenn jemand die Firma haben möchte, gerne per PN. Gruß Hayrina
Zitat von Hayrina Ist ja auch egal jetzt, ich hab' nämlich eine Cargo-Firma gefunden, die recht günstig ist. Ich weiß allerdings nicht, ob ich hier deren Link posten darf, wegen Werbung und so, aber wenn jemand die Firma haben möchte, gerne per PN. Gruß Hayrina
Im Grunde ist es keine Werbung, wenn du dafür keine Vergünstigungen einstreichst, für mich. Wenn du dazu Deine Erfahrungen schreibst und einen Rahmen gibst was es dich gekostet hat, ist es für mich ein Erfahrungsbericht. Denn der Preis, so wie du ihn jetzt bekommst, wird sich im Laufe der Zeit verändern. Und es ist damit kein Angebot der Firma, wir versenden allen die diesen Bericht finden ihre Kisten mit x kg für x Taler.