mich würde interessieren, was ihr für Erfahrungen bezüglich der Unterschiede zwischen einem deutschen Kindergarten und der kanadischen Day Care gemacht habt. Und ob es nur mir so geht oder ob es einfach nur schlechte Erfahrungen waren.
Mir ist hier in der Day Care aufgefallen, dass sich die Betreuer wesentlich intensiver mit den Kindern beschäfftigen. In Deutschland hatte ich immer das Gefühl, dass die Kinder "nur so nebenbei" laufen. Bei meiner Tochter waren es in Deutschland gerade mal zwei Betreuer für 24 Kinder. Hier sind es nun 3 bis 4 Betreuer für ca. 18 Kinder. In der Day Care wird wesentlich mehr unternommen. In DE war es max. 1 mal im Monat das die Kinder das Gelände verlassen haben und dann waren es meist auch nur die Vorschulkinder. Was ich als weiteren Pluspunkt für die Day Care sehe, ist dass die Kinder altersmässig getrennt sind. In DE waren alle (3 - 6 jahre) zusammen in einer Gruppe. DIie DC ist zwar etwas teurer als der Kiga in DE, aber für eine gute Kinderbetreung gebe ich gerne etwas mehr aus.
Ihc möchte nochmal klarstellen, dass diese Bewertung auf meinen Erfahrungen beruht und nicht für alle Kigas und DC's gilt. Mich würden eure Erfahrungen diesbezüglich interessieren. Oder wie ihr die Betreuung in CA handhabt.
pittie, ich glaube nicht, dass man Day Care mit dem deutschen Kindergarten vergleichen kann. da müßte man eher dt Kindergarten mit kanadischer Preschool und k. Kindergarten vergleichen. Wie es hier ist, kann ich noch nicht beurteilen. mich ärgert nur, dass ich für meinen Sohn nur preschool mit 2x 2 1/2 Std/Woche bekomme, da er im Sept. noch keine 3 1/2 ist. Das ganze für 65$/Monat und einmal im Monat muss ich aushelfen. " Betreuer auf 24 Kinder. In D. ist es sehr unterschiedlich, ob Privatinitiative, Waldis, staatl. Kindergarten, Kindertagesstätte und dann noch je nach Bundesland. Bei den Schwaben spielen bis zum abwinken, in berlin gab´s eine richtige Vorschule in der die Kinder optimal vorbereitet wurden.
Ich habe das ganze jetzt mal als Day Care bezeichnet, da ich - zu meiner schande und vielleicht klärt mich jemand auf- noch nicht ganz hinter den unterschied zwischen preschool und day care gekommen bin. Der can kindergarten ist vergleichbar mit der Vorschule in DE.
Und deswegen noch Day Care, meine Tochter wird dort, wie in Deutschland im Kindergarten von morgens bis abends - wenn nötig - betreut. DC hat sogar noch längere Öffnungszeiten als der Kiga in DE.
Ergänzend zu den Kosten: Morden, MB: ca. 19$ am Tag bei einer Betreuungszeit von mehr als 5 Stunden am Tag. bei vier Stunden nur die hälfte. Je nach Verdienst und Belastungen kann subsidy beantragt werden.
Ich habe in Bezug auf die Betreuer eigentlich in allen Kiga's in unserer damaligen Umgebung die gleiche antwort bekommen. "2 Betreuer und eventuell mal noch eine Praktikantin" Da war es egal, ab staatlich, kirlich oder privat.
Day care ist nicht staatlich und hat nichts mit dem schulsystem zu tun. Hier geht es in erster Linie um Kinderbetreuung. Mit 19$/Tag bist Du ja fein raus. Hier zahlt man für ganztags 1200$/Monat. Meine Kinder sind 2x 5Std/Woche bei einer Day home mom. Da zahle ich 35$/5 Std. und bin noch super bedient. tolle Frau, gutes haus und sogar Snacks inkl.. I.d.R. geht viel schlechter, für mehr Geld. Preschool ist für kinder ab 3 evtl. erst ab 3 1/2. Preschool, weil Schule erst mit Kindergarten anfängt. Jr. Kindergarten, Senior KiGa. KiGa ist wohl kostenlos, bzw. 100$ pro Halbjahr. Hier, wo ich wohne, kann man die Betreuungszeiten nicht verlängern, die ca 3 Std./Tag. in anderen provinzen soll es viel besser sein, vor allem Quebec. KiGa in D. hat mir immer gut gefallen, nur das mit der Vorschule hat selten geklappt. Ich gebe weiter an die nächste
Meine Tochter geht ab September in ein daycare center. Kann also noch nicht sagen, wie die Betreuung ist. Quanto costa: 715 Dollar für Vollzeit (da unter 3 Jahre, danach 50 Dollar weniger), 2 Betreuer auf 12 Kinder (genau wie in Berlin - Krippe)
Daycare Center sind hier privat. D.h. es gibt keine einheitlichen Standards. Wenn ich allein von den Räumlichkeiten ausgehe, sind die meisten Kindergärten in D. besser dran. Es ist alles viel kleiner, z.t. gibt es Betreuungsräume im Keller, eigene Spielplätze liegen z.T. an vielbefahrenden Strassen und sind sehr klein. Ich habe mich jetzt für diesen daycare entschlossen, da er a) billiger als meine Tagesmutter ist und b) in der Nähe der Schule von meinem Großen. So habe ich morgens nur einen Weg. Kindergarten heißt hier Vorschule (also 5-jährige Mäuse) und preschool soviel wie kleinkindförderung, hat also wenig mit dem dt. Kindergarten zu tun. Mein Favorit hier in Calgary ist allerdings ein daycare vom YMCA in Downtown mit Hauseigenem Schwimmbad für 450 Dollar im Monat. Leider arbeite ich nicht Downtown.... (naja die Differenz wären dann wahrscheinlich die monatlichen parkgebühren oder so) Subsidys gibt es übrigens nicht für Leute mit WP !
Aber ich bin auf jeden Fall gespannt wie die Betreuung ist und was so alles unternommen wird mit den Knirpsen.
ich war ja aupair in den usa und da ist es nicht viel anders.
Daycare wie schon gesagt wurde ist privat und lohnt sich meistens nur wenn man 1-2 Kinder hate umso mehr kinder umso teurer. Mein Gastvater hatte seine Kinder dort bevor ich kam und noch 1-2 wochen weiter (weil das mitten im monat war als ich kam).
Die Grosse ging in den KiGa - dort lernte sie lesen und schreiben (also so wie erste Klasse) war allerdings nur halbtags (nicht so wie später dann die Schule ist).
Die Kleine hatte Entwicklungsstörungen und ist deshalb zur Preschool gegangen wobei sie da speziellen Unterricht hatte. Ebenfalls halbtägig. Allerdings morgens. Die Kleine wurde mit dem Bus morgens direkt vor der Tür abgehohlt und mittags wieder abgesetzt. Die Große musste ich fahren und nachmittags wurde sie gebracht.
Daycares sind generell sehr teuer und man muss viel für überstunden zahlen (das mochte mein gastvater überhaupt nicht da hat er sich aufgeregt).
btw. in Kanada gibts auch ein Program das ähnlich dem Aupairprogramm ist. Nennt sich Live-In-Caregiver wobei es da wohl nciht so einfach ist ein Aupair zubekommen weil man wohl auch erst beweisen muss das es niemand gibt in Can der diesen Job machen kann.
Zitat von orlanda Subsidys gibt es übrigens nicht für Leute mit WP !
LG andrea
Komisch, wir hatten sie beantragt, obwohl wir mit WP hier sind. Haben auch bescheid bekommen, wurden zwar abgelehnt, aber nicht wegen der WP sondern wegen zu hohem Verdienst.
Ich denke MB hat ein sehr gutes Programm für Kinder unter 6 Jahren. In unserem Ort sieht es so aus, dass wir für 3 x wöchentlich 2 1/2 Stunden 100$ pro Monat bezahlt haben.
Unternommen wurde mit den Kindern einiges, allerdings hat es sich jedes Jahr wiederholt. Unserem Sohn hat es gefallen und das ist eigentlich das Wichtigste. Den Kindergarten mit seiner Halbtagsbetreuung haben wir uns dennoch öfters mal gewünscht.
Qualitative Unterschiede kann ich keine machen, da unser Sohn nie in einen deutschen Kindergarten ging.
Nun ging gestern die Schule (Kindergarten) für ihn los und wir Eltern durften die erste Stunde miterleben. Das hat alles einen sehr guten Eindruck gemacht.
Insgesamt fällt mir positiv auf, dass sich die Lehrer sehr intensiv um jedes einzelne Kind kümmern (zumindest bei uns im Ort).
kann leider nicht viel dazu sagen, meine Tochter (8) geht jetzt in die Schule hier und mein Sohn (5) kommt dieses jahr in die Vorschule/Pre School. KiGa/ Day Care konnten wir kein Platz abbekommen, weil unsere kleine Stadt zu viele Kinder hat. Man hat mir direkt gesagt, es wird nix mit dem Platz... und da wir erst auf Arbeitsvisa hier sind, gibts auch keine finanzielle Unterstuetzung vom Staat (falls es die fuer andere gibt) fuer die Day Care Kosten. Unsere Babysitter verlangen 20$ am Tag (das heisst alles was mehr wie 4 Std ist). Unsere Pre School ist auch 2,5 Stunden 5 Tage die Woche in der selben Schule wie meine Tochter.
Zu pittie: wir sind von Morris, MB. Ungef. 80km von Morden, fahren ab und zu nach Winkler. Schoenen Gruss Nachbarn!!