Ich bin neu hier und hab da mal ´ne Frage Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie in Kanada die Nachfrage nach Fliesenlegern ist? Angestellt oder selbständig? Gibt es dort viele Fliesenarbeiten oder gibt es da wirklich nur "Holz"?
Freu mich auf Eure Antworten.... Bis danni...... Tini.......
Es gibt hier sehr viele Canadiens of Italian descent. Und da wird halt auch heute noch viel gefliesst.
Ein guter Freund von uns arbeitet als sebstaendiger Fliesenleger hier in Toronto. Er hat mehr Arbeit als er annehmen kann, besonders auch weil er jetzt anfangen will sich auf Mosaike zu spezialisieren. Als Handwerker, und besonders als Bauhandwerker, brauchst Du Dir hier keine Sorgen zu machen.
Kannst du mir ein bisschen mehr darüber erzählen? Also mein Göttergatte ist ja hier in Germany auch selbständig. Er macht auch sehr viel mit Mosaik und Platten. Eigentlich wollten wir nach Toronto. Aber da wurde uns erzählt, das man als Handwerker dort ziemlich untergeht?! Was verdient ein selbständiger Fliesenleger in etwa? Kann er seine Familie dort damit ernähren? Ich weiß, sehr viele Fragen.... Aber alle sind wichtig für unsere pläne.....
Ich weiss nicht warum Dir gesagt wurde das man in Toronto als Handwerker untergeht. Der Bauboom ist hier zwar nicht so ausgepraegt wie in Alberta, aber Arbeit gibt es mehr als genug. Downtown ist ein einziger Wald von Baukraenen, das meiste davon Condo Buildings (high rise apartments) in denen natuerlich viel gefliesst wird. Toronto ist, im Augenblick, die am schnellsten wachsende Stadt in North America und die Leute muessen ja irgendwo wohnen.
Unser Freund, und seine Frau - she's a social worker - besitzen ein Haus in Toronto, zwei Autos, einen work van, diverse alte Motorraeder. Das soll nur sagen das es Ihnen finaziell wirklich nicht schlecht geht, eine Famile zu ernaehren ist kein Problem.
Zitat von TiniKönnt Ihr mir vielleicht sagen, wie in Kanada die Nachfrage nach Fliesenlegern ist? Angestellt oder selbständig?
Hallo Tini!
Ich kann mich hier wirklich nur wiederholen - überlegt es Euch gut, ob ihr in CDN gleich mit einer Selbstständigkeit starten wollt.
Im Prinzip spricht nicht viel dagegen - WENN: Ihr über ausreichend liquide Mittel verfügt, um die erste Zeit über die Runden zu kommen. Ich unterstelle einfach mal, dass ihr den Markt und das Geschäftsgebahren noch nicht ausreichend kennt, um von 0 auf 100 starten zu können.
Money make the World go round - ihr braucht eine Wohnung, was zu essen im Kühlschrank, Kleidung, Versicherungen, Telefon, eventuell ein zweites Auto, etc, etc, etc, für den privaten Bereich.
Für den Job: Einen Truck, Werkzeug, Werbung, Versicherungen, Werkzeug, Material, Büro (Material, Telefon, etc...) und so weiter und so fort...
Einen Kredit werdet ihr als Neuankömmlinge nur sehr, sehr schwer erhalten - das heißt, ihr müsst in der ersten Zeit KOMPLETT mit dem Geld über die Runden kommen, dass ihr mitgebracht habt.
Ich weiß ja nicht, wie es bei Euch finanziell aussieht - aber wenn Ihr mit dem Euro rechnen müsst, dann überlegt es Euch gut. Erst ein Job, den arbeitsmarkt in Kanada kennenlernen - und dann eventuell irgendwann eine eigene Firma gründen, mit der man sich selber verwirklichen kann.
Dazu kommt natürlich noch: Situation am Arbeitsmarkt (Oder ist ein "Ein-Mann-Unternehmen geplant?), die Ämter, Verhandlungen, Absprachen, Auftragserteilung, etc (Sprache???), usw...
Ich will es Euch auf keinen Fall mieß machen - nur möchte ich, dass Ihr Euch das wirklich gut überlegt und nicht in Euer Unglück lauft! Für die Anfangszeit wäre eine Festeinstllung mit geregelten einkommen eindeutig die bessere Lösung (meiner Meinung nach...).
Zitat von GreywolfFür die Anfangszeit wäre eine Festeinstllung mit geregelten einkommen eindeutig die bessere Lösung (meiner Meinung nach...).
Das funktioniert hier nicht unbedingt so wie in DE. Eine grosse Mehrheit der Handwerker sind selbstaendig, als Fliesenleger angestellt zu werden ist eher die Ausnahme. Nicht unmoeglich, aber halt nicht die Regel. Das gilt auch fuer viele Plumber, Elektriker also alle die eine besondere Skill haben und diese auf dem offenen Markt verkaufen.
Die Selbstaendigkeit ist aber eher mit Freiberuflichkeit in DE zu vergleichen. Viele Handwerker arbeiten fast ausschliesslich fuer eine odr zwei Firmen, zu einem festgesetzen Stundenlohn, rechnen aber Ihr Gehalt selber ab und zahlen die eigene Steuer.
Unser Freund Mike bekommt fast alle seine Jobs ueber seine Gewerkschaft, die als Jobboerse arbeitet. Ich werde Ihn ueber's Wochenende mal nach Kontakten fragen, dann kann Ich genaueres posten.
Da hast du sicherlich Recht, Greywolf. Wenn da eine Möglichkeit besteht, würde Frank sich natürlich erstmal anstellen lassen. Alleine schon um die Geflogenheiten in Canada zu erfahren, Land und Leute kennenzulernen und natürlich um die Sprache zu erlernen. Aber sein Ziel ist es auf jeden Fall, sich wieder selbständig zu machen. Alles an Werkzeug und Maschienen hat er dafür und Startkapital ist natürlich auch vorhanden. Hier in Deutschland arbeitet er auch als 1-Mann-Firma. Er arbeitet mit mehreren "Suppis" zusammen. Er macht hier hauptsächlich Hotels und Fitness-Center und arbeitet auch überwiegend mit italienischen Fliesen, Marmor und Mosaik. Das macht ihm auch großen Spaß. Über zu wenig Arbeit kann er sich hier auch nicht beklagen. Aber die Lebensqualität fehlt uns hier ganz einfach. Evtl. Kontakte bzw. pers. Erfahrungen wären super, mas!!!!!!
klasse link. thanks. Fand deine Beiträge im cdn forum waren qualitativ fast immer hochwertig . Hab sie immer gern gelesen und find es gut das du dich hier weiter einbringst, auch wenn es nicht mehr soviel ist.