Tag 21 Fr 15.8. Der Urlaub geht zu Ende noch einmal ausschlafen und gut Frühstücken, dann geht es Richtung Heimat. Heute liegen die 500 KM Rückfahrt nach Vancouver und 2 Stunden Fährfahrt zurück aufs Festland vor uns.
In der Wartezone zur Fähre hin haben wir uns eine Zeitung gekauft und von dem Stromausfall gelesen. Ach ja, die Ostküste ist ja so weit weg, haben wir uns gedacht. Aber es ging schon los als wir unseren Rückflug bestätigen lassen mussten. In Vancouver am Flughafen angerufen und die haben uns sofort weiter verbunden nach Toronto. Doch die Leitung lief ins leere. Noch drei ... viermal probiert und dann haben wir uns entschlossen direkt in Vancouver am Flughafen persönlich nachzufragen. Die haben uns gesagt „kommen sie möglichst früh, irgendwie kommen sie schon nach Toronto“, dort mussten wir umsteigen.
Tag 22 Sa 16.8. Gesagt getan, wir waren um 5 am Flughafen. Schock, da war eine mehrere hundert Meter lange Schlange nur an den Schaltern wo man sein Gepäck aufgeben musste. 3,5 Stunden haben wir allein hier verbracht. Nach der Reihe wurden hier die Flieger voll gepackt, ganz egal wer kam, so hatten zwei von uns das Glück erste Klasse nach Toronto zu fliegen. Ich war nicht dabei, dafür hatte ich einen Fensterplatz. Um 10 ging es endlich los, dachten wir jedenfalls als wir im Flieger saßen. Wir haben dann noch 2 Stunden auf dem Flughafen gestanden. In Toronto, so hat man uns im Flieger gesagt, müssten wir uns etwas beeilen, es würde ein Bus bereitstehen, der uns in das andere Terminal bringt, wir hätten nur 11 Minuten Zeit um ins andere Flugzeug einzuschecken – es war der letzte Fug Richtung Deutschland an dem Tag. Wir haben es geschafft. Nach der ganzen Hetzerei haben wir uns jetzt aber auch die ca. 1 stündige Pause im Flieger auf dem Rollfeld verdient *grins*. Also wieder gewartet bis es losging.
Tag 23 So 17.8 In Frankfurt angekommen hatten wir noch ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Wir wurden abgeholt und unsere „Taxifahrerin“ hat ihr Parkhausticket verloren und vergessen wie sie zum Auto kommt. Über eine Stunde haben wir gesucht. Auf der Rückfahrt hatten wir dann noch ein Problem mit der Hinterachse des PKW´s.
Nach einem wunderbaren Urlaub in einem Traumland endlich wieder zu Hause.
Einen Bären haben wir auch gesehen. Am letzten Tag. Freitags als wir von Telegraph Cove nach Vancouver gefahren sind. Gleich nachdem wir Telegraph Cove verlassen hatten. Wir waren an diesem Tag noch nicht mal lange unterwegs. Nur 5 KM. Leider war es nur ein kleiner, und leider war er weit weg.
Dieselbe Tour haben wir dieses Jahr auch gemacht.... Sehr schöne Bildchen..... (bis auf dein Äff Zeh Logo, musste ich einbfach erwähnen als Aachen Fan, der zu jedem Spiel fährt)
toller Bericht und supergeile Fotos... wuerd mich am liebsten in den Flieger setzen und rueberfliegen. Da kann man doch nur Fernweh bekommen.. und tolles Wetter hattet Ihr ja auch noch. Das war ja ein Traum.
Um das Chipmunk-Foto beneide ich dich.... (habe mir heute sogar eine Karte gekauft, wo einer drauf ist....)
Mir haben die kleinen Wilden nur in den großen Zehen gebissen am Johnson Canyon, da gab es viele....
Der Gletscher könnte
Athabasca Glacier sein, da bin ich neulich auch rumgestapft und habe einige Fotos, aber den Bus habe ich nicht genommen.... Das Schmelzwasser war heftig....
Nur was sind Chipmonks? Sind das diese Eichhörnchen ähnlichen Tierchen die ich als Erd- oder Streifenhörnchen bezeichnet habe?
Wandere mal bis ans andere Ende des Lake Louise. Da rannten ettliche rum wo wir da waren. Ich denke die wollten Futter. Haben aber von uns nichts bekommen. Sind bestimmt schon von ettlichen Touris zahm gefüttert worden.
Irgendwo on the Road bei einem Infopoint am Highway gab es diese Hörnchen auch. Die kamen auch sehr Nah ran. Aber die waren nicht so mutig. Sobald man sich leicht regte waren die wieder weg.
Ja die Chipmunks sind die gestreiften Hörnchen, sehr putzig. Erdmännchen? Erdhörnchen?
Wir haben sie haufenweise gesehen und gerne beobachtet. Auch die Raben und Black Swift.
Mich hat weder eine Klapperschlange angegriffen noch ein Grizzlie attackiert und auch die Pumas haben mich ignoriert.
Aber mich haben Chipmunks in die Zehen gebissen, darüber werde ich noch meinen Enkelkindern berichten können....
Ich hatte die Digicam meiner Tochter dabei, die schon neulich in Neaple den Geist immer wieder aufgab.
Immer, wenn Bären und sonstiges Getier auftauchte, versagte meistens die Kamera. Ich wollte unbedingt ein Chipmunks-Foto. Muss deshalb nochmals nach Kanada......
Also deine Bilder gefallen mir wirklich sehr gut. Einigen ähneln meinen / unseren Fotos aus Kanada. Lake Louise haben wir nur kurz besucht (es war uns zuviel los), haben dort aber übernachtet im Campground. Manchmal fanden wir ganz einsame Seen, wo wir nur badende Dachse entdeckten und andere Vierbeiner, Achtbeiner, Sechsbeiner und Federvieh.
Das erste Bären-Kälbchen - ein winziges Ding, lief uns mitten im Wald bei Port Renfrew / V.I. über den Weg und Mama Bär war wohl busy und hat sich um den kleinen Ausreißer wenig gekümmert.
Das war eine Freude und es war nicht weiter schlimm, dass die Digicam nicht auf ging. Wir haben die Bären genossen und die anderen Tiere.
Habe trotzdem ca. 350 Fotos gemacht (auch mit Bären), es war ein Glücksspiel, wann der Apparat mal wollte. Nach der Rückkehr hat er dann vollends gestreikt.
Vielleicht sollte ich mal einen Ausflug zu den Nachbarn machen, die sind gerade mit Bären bedient, vielleicht sind da einige Immigranten-Bären aus Canada dabei....Verwandtschaft besuchen...