das ist ein Tipp für die Urlauber wie auch die frisch Eingewanderten. Am Anfang ist oft kein Telefon da und man möchte auch mal zu Hause(Germany) anrufen und bescheid sagen wie es einem geht.
Für solche Zwecke holen wir uns in der Post einen ULTRA VOX Prepaid Voucher, Kostenpunkt 5 Can$. Die Karte ist an jeder Telefonzelle einsetzbar, 6 Monate gültig und ist speziell für long Distanz Anrufe ausgelegt. Bietet je nach Zielgebiet eine 1,5h Zeit zum schwatzen. Ach und wenn man genug Geduld hat ist das Tel.Menu sogar in deutsch, kommt gleich nach chinesisch
datt kann ich aber besser.. 5$ für nur 1,5 stunden???
mein gebot: 5$ für 8,5 stunden!!! einfach in den kleinen kiosks eine "best time" (heisst genauso) kaufen und drauf lostelefonieren. auf der karte selber steht die wäre 20 tage gültig, aber ich habe stark dass gefühl, dass die länger hält. kann das aber nicht beweisen
...und wer schon Internet zuhause hat und nicht zur Telefonzelle will, kann mit Skype um 2cent/min weltweit telefonieren. Ist aber dann doch bedeutend teurer als eure beiden Angebote (trotzdem noch viel billiger als über normales Festnetz oder Mobiltelefon).
Ich hoffe nur, dass es in Kanada bald eine Skype-In Nummer gibt...
Zitat von Thestodatt kann ich aber besser.. 5$ für nur 1,5 stunden???
Die Zeitangabe ist ca. da ich mich nicht hunderprozentig erinnern kann, wie lange man damit nun in der fernen des Universums brabbeln kann. Also nichts für ungut.
Ja, Skype gibts. Ich meinte SkypeIn, also dass man eine eigene Telefonnummer kriegt, bei der einen Leute anrufen können. Gibts für einige Länder, nur eine kanadische kann man noch nicht kriegen. Habe zur Zeit einfach eine US-Nummer genommen, müssen die, die mich anrufen, eben long-distance zahlen.
Und, da hast du Recht, man zahlt bei Skype auch immer eine connection fee, knapp 7cent pro Anruf. Bei SkypePro wäre der Vorteil, dass man in dem Land, in dem man ist (wie auch immer das definiert ist, hab mir das nicht angeschaut) keine laufenden Gebühren für Festnetzgespräche zahlt, nur die connection Fee. Dafür aber 2 oder 3 Euro pro Monat.
Mir ist es nur wichtig, ein günstiges Telefon zu Hause zu haben, da ich wenig telefoniere und mobile plans in Ca sehr teuer sind. Calling Cards sind aber mit Sicherheit für diejenigen, die nicht unbedingt zuhause ein Telefon brauchen, günstiger.
Ich habe noch eine deutsche Skype In Nr. So ist es für meine Familie nur ein innerdeutsches Gespräch. Für Skype braucht man kein eigenes Internet. Die freundlichen Kanadier haben doch überall offene Netze. Gut nicht ganz legal, aber sc..egal . Sehr zu empfehlen Skype_Handy, dann braucht man keinen Computer. Nachteil, der Accu ist schnell leer und geht ohne Vorwarnung aus. Ansonsten super gut, und so häääääändy.
Ja 0815, call by call gibts natürlich auch, aber dazu braucht man zuerst mal einen Festnetzanschluss (bzw. für spezielle mobile plans eben einen mobile plan).
Ich meinte das eher als Lösung für Leute (wie mich), die zwar Internet haben, aber kein Telefon (weder mobil noch fest) und auch keines haben wollen. Grundgebühren für mobil oder festnetz sind doch sehr hoch, und gerade Festnetz (so man es nicht beim Internet dazunehmen muss) extra neben Internet rentiert sich imho nur in ganz wenigen Fällen.
Problem mit SkypeIn ist eben leider dass es keine kanadischen Nummern gibt, somit fällt der Vorteil der local calls für Anrufende weg. Außer man wird ständig von Verwandten aus der alten Heimat angerufen, dann lohnt sich vielleicht eine deutsche Nummer.
eine andere Möglichkeit ist eine sog. Extreme card. Gibt es in vielen Stores. Ist nix anderes als eine Prepaidkarte fürs Festnetz mit besonderen Preisen für Auslandsgespräche. Kostenpunkt 20 cad für ca. 500 min. ins dt. Fertnetz. Gibt aber da noch andere Anbieter.
Nur zwei Hinweise: ich hab vorhin gesehen, dass man eine echte Telefonflaterate u.a. nach Deutschland fuer 13.95C$ im Monat ueber's Festnetz bekommt. Ich weiss nur den Anbieter nicht mehr, aber vielleicht kann jmd. helfen? Kanadische Nummern bietet VBuzzer.com ,die Grundgebuehr ist irgendwo im 2$/m Bereich. Das Geschaeftsmodell ist aehnlich zu Skype, nur weniger entwickelt.
Mann gibt einfach seine Telefonnummer ein und die von dem, den man anrufen will. Mann wird angerufen und dann wird die Verbindung hergestellt. Aber wichtig ist dabei man muß online bleiben, denn es wird Werbung eingeblendet, aber man braucht ja nicht hinschauen. Das ganze funktioniert ohne Registrierung. Eine Registrierung hätte da den Vorteil, das man zum Beispiel auch Nachts anrufen kann, was so nicht geht. Nachteil: die Verbindung wird nach 30 Minuten getrennt und man muß nochmal anrufen.
Das Beste: Das ganze kostet nichts, egal ob registriert oder nicht!!!
Von Deutschland in die USA und auch nach Kanada kann man auch auf Mobil anrufen.
Funktioniert natürlich nur von Deutschland aus, das heißt man müsste sich in Kanada anrufen lassen.