Hallo, habe in verschiedenen Stellenanzeigen gelesen, dass man als Kfz-Mechaniker innerhalb eines halben jahres eine Prüfung machen muss, jedenfalls in B.C und Albera, in Saskatchewan jedoch nicht. Habe ich das falsch verstanden oder gibt es irgendwo eine Liste, wo man das nachlesen kann? In Saskatchewan sind auch die Lohnangebote nicht so prickelnd, sind dafür die Lebenshaltungskosten auch niedriger? Bin zwar Kfz-Meister, möchte aber lieber als Mechaniker arbeiten, das mache ich hier in DE auch, gleiches Geld, nicht annähernd soviel Stress und Überstunden.... Gruß, Thomas
Deine Ausbildung zum "Meister" HWK und dein "Betriebswirt" HWK werden nicht anerkannt.
Von deiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker wird die Ausbildungszeit anerkannt und die Ausbildung in Kanada reduziert.
Du mußt die Prüfung zum "Motor Vehicle Mechanic" innerhalb der ersten sechs Monate machen.
Du kannst aber aus dem "Meister" HWK und dem "Betriebswirt" HWK versuchen in Bayern den "Professional Master of Science" in einen Jahr abzulegen. Die Prüfung machst du dann in Kanada, England oder Österreich.
Ich vermute zwar, das du dann hier bessere Stellenangebote als in Kanada bekommst, aber wer schaut schon aufs Geld außer Frauen.
NOC 7216 Contractors and Supervisors, Mechanic Trades
es gibt da aber keine spezielen ausbildungen - in diese position wird man vom boss befördert
das red seal könnte da aber eine voraussetzung sein - maybe wir es auch als : Automotive Service Technician bezeichnet.
übrigens ist es richtig in SK braucht es dazu keine prüfung sagt HRSDC
Automotive service technician trade certification is compulsory in Nova Scotia, Prince Edward Island, New Brunswick, Quebec, Ontario, Alberta and British Columbia and available, but voluntary, in all other provinces and the territories. Automotive service technician (fuel, electrical and electronic systems) and automotive service technician (transmission) trade certification is compulsory in New Brunswick and Ontario and available, but voluntary, in Prince Edward Island. Automotive service technician (steering, suspension and brakes) trade certification is compulsory in New Brunswick and Ontario. Motor vehicle repair (service station mechanic) trade certification is compulsory in Nova Scotia and available, but voluntary, in Prince Edward Island. Interprovincial trade certification (Red Seal) is also available to qualified automotive service technicians.
@ MIT Nochmal die Schulbank drücken? Nein Danke! Wie ich ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, habe ich nach der Meisterschule innerhalb 5 Jahren 6x den Job gewechselt und einer war beschissener als der andere! Jetzt arbeite ich wieder in dem Betrieb, in dem ich gelernt habe als Mechaniker. Gleiche Kohle (ja, ich schaue auf die Kohle ) weniger Stunden und 0 Stress! Die Meisterschule hat mich also finanziell locker 5 Jahre zurückgeworfen, ausser Spesen nix gewesen.... Zum Thema Stellenangebote in DE, ich bin mir sicher, dass meine Berufserfahrung und meine Leistungen in CA mit Sicherheit mehr geschätzt werden als hier. Ich habe die letzten Jahre unzählige Bewerbungen geschrieben und bei Vorstellungsgesprächen kam ich mir jedesmal vor, wie ein Bittsteller, genauso wie beim Arbeitsamt. Ich habe vor ein paar Jahren einen Kumpel in Texas besucht, der arbeitete bei einem BMW-Händler in Houston, habe mich da mit seinem Boss unterhalten. Der war unheimlich nett und nicht so herablassend und der fragte mich nach einer Weile, ob ich nicht bei ihm anfangen möchte. Sowas würde dir in DE nie passieren. Der hätte mich sofort eingestellt. Mit Touri-Visum geht da halt nix und Texas ist auch nicht unbedingt mein Traumland. Herzlichen Dank an dieser Stelle, für die vielen Antworten auf meine Fragen, das alles hat mir schon sehr weiter geholfen. Gruß, Thomas