Wir fliegen im September mit LTU nach Toronto nun habe ich in verschiedenen Zeitungen gelsesen das der Sitzplatzabstand bei LTU am geringsten sein soll. Da ich ca 185 groß bin und wir die Sitzreihe schon gebucht haben bin ich am überlegen mit * scherz on "Trombosestrümpfem" *scherz off zu fliegen
Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit Ltu berichten?
Hi, das mit den Stützstrümpfen ist eigentlich gar kein Witz, genau wie eine Heparinspritze vor dem Flug, ist nur ein kleiner Pikser in den Bauch kann aber Dein Leben retten. (Thrombose)
Ich habe vor längerer Zeit einen Bericht im Fernsehen gesehen, da ist ein ganz junges Mädchen an Thrombose gestorben, nach einem Flug in einem Flieger einer XY Gesellschaft. Es ist leider so, daß wegen Teuerungen (Benzin usw.) man die Flieger so voll wie möglich packt und das ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Reisenden!!!!!
Frank ist 1,92m groß. Also die Lufthansa hat mehr Abstand zwischen den Sitzen aber diesen September haben wir unseren oneway-Flug auch wieder mit der LTU gebucht. Diesmal auch in der ersten Reihe, wo die Kinderbettchen mit dran passen.
Eine Heparinspritze geben wir uns immer vor Langstreckenflügen... sicher ist sicher - und viiieeel trinken und umherlaufen.
Zitat von DieterHi, das mit den Stützstrümpfen ist eigentlich gar kein Witz, genau wie eine Heparinspritze vor dem Flug, ist nur ein kleiner Pikser in den Bauch kann aber Dein Leben retten. (Thrombose)
Ich habe vor längerer Zeit einen Bericht im Fernsehen gesehen, da ist ein ganz junges Mädchen an Thrombose gestorben, nach einem Flug in einem Flieger einer XY Gesellschaft. Es ist leider so, daß wegen Teuerungen (Benzin usw.) man die Flieger so voll wie möglich packt und das ohne Rücksicht auf die Gesundheit der Reisenden!!!!!
Schönen Flug wünsche ich.
Gruß Dieter
Absolut korrekt, meine Frau hat bei einem USA Flug eine Thrombose bekommen. War dann sechs Wochen in LA, von den Aerzten in US wurde die Thrombose nicht festgestellt. Ist dann zurueck geflogen, am naechsten tag zum Doc - von dort wurde sie mit Notarzt und Krankenwagen ins KKH gefahren. Der Chefarzt kann bis heute nicht verstehen dass sie es ueberlebt hat. Wenn man keine Erkrankung(Gerinnungsstoerung, Faktor V Leiden) hat muss Heparin nicht sein, 1-2 Aspirin tun es auch.
Aspirin verduennt das Blut. Viel Wasser trinken ist auch gut. Nach YYZ ist das aber doch kein langer Flug, da wuerd ich mir jetzt nicht noch extra Stuetzstruempfe kaufen, wenn du sonst gesund bist.
LTU ist okay, die Alternative AirTransat hat mir im Vergleich weniger gut gefallen, Service und subjektives Empfinden.
LTU ist auf jeden Fall empfehlenswert. Flugzeit bis nach Vancouver sind 9 1/2 Stunden. Ob Aspirin oder ein anderes Schmerzmittel ist recht egal, jedes ist blutverdünnend. Aspirin bringt in der Regel meist gleich noch das Vitamin C mit, was in jedem Fall gut ist. Übrigens bekommen Gäste in der Business Class und First Class nicht umsonst einen Sekt zur Begrüßung. Alkohol hat ja eine ähnliche Wirkung.
Wir fragen unsere Gäste hier öfter welche Airline sie genommen haben und ob sie damit zufrieden waren, weil diese Frage häufiger auftaucht. Von LTU kam bisher nur gutes Feedback und alle würden sie auch weiterempfehlen. Gleiches gilt im Übrigen für die Lufthansa und die British Ariways. Bei der BA stört mich persönlich nur das Umsteigen in London.
Air Transat hingegen ist eine Airline die ich gar nicht empfehlen würde und wirklich nur notgedrungen von Frankfurt bis nach Toronto für 6 Stunden nutzen würde.
Zitat von AMR Ob Aspirin oder ein anderes Schmerzmittel ist recht egal, jedes ist blutverdünnend.
Diese Aussage kann ich nur unter Vorbehalt akzeptieren. Wenn das so wäre, dürften Frauen zu bestimmten Zeiten kein Schmerzmittel nehmen. Jede, die da schonmal unwissend ein Aspirin genommen hat, weiß, was das für fatale Folgen hat.
Da die Luft in Reiseflughöhe zu dünn ist, um zu überleben, wird der Luftdruck der Kabine auf eine Druckhöhe von 2500 Metern eingestellt. In dieser Höhe ist der Luftdruck niedriger als der Körper gewöhnt ist. Ein Flug entspricht also einem Kurztrip auf einen Berggipfel. Als Folge dehnen sich die Venen aus, der Blutfluss wird langsamer und die Gefahr, das das Blut gerinnt steigt. Bei der Landung sind die Füße daher häufig geschwollen sind und passen nicht mehr in die Schuhe hinein.
Aber auch die Luftfeuchtigkeit, die am Boden etwa 20 bis 30 Prozent beträgt, sinkt in der Luft sinkt auf 3 Prozent. Das entspricht einem trockenen Wüstenklima. Die Folge: Der Körper verliert Flüssigkeit, das Blut wird dickflüssig. Ein weiterer Faktor für die Entstehung einer Thrombose.
Weil die Passagiere, vor allem in der Touristenklasse, nur wenig Platz haben, sind die Venen in der Leiste und Kniekehle während des gesamten Fluges abgeknickt. Das dickflüssige Blut in den Venen fließt dadurch noch langsamer. Auch dieser Vorgang erhöht das Risiko einer Thrombose.wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Auf einem Flug von Frankfurt nach New York verliert der Körper etwa ein Liter Flüssigkeit. Sie sollten also unbedingt ausreichend trinken. Mineralwasser und Fruchtsäfte geben dem Körper effektiv Flüssigkeit und Mineralsalze zurück. Vorsicht mit Alkohol! Er erweitert die Venen und verlangsamt den Blutstrom zusätzlich.
Passagiere mit erhöhtem Risiko sollten unbedingt während des Fluges und noch zwei Tage danach Kompressionsstrümpfe tragen.
Bei sehr hohem Risiko, wie Passagiere mit Thrombosen, Gipsverbänden an den Beinen und massiven Krampfadern, sind blutverdünnende Medikamente erforderlich. Holen Sie sich daher rechtzeitig vor einem geplanten Langstreckenflug kompetenten Rat bei einem Spezialisten für Venenerkrankungen, damit Sie unbeschwert die "Freiheit über den Wolken" genießen können.(Auszug aus Netdoctor.de)
Nicht nur bei der Bahn, auch bei der der Airline LTU stehen die Zeichen auf Streik. In einer Urabstimmung sprachen sich 96 Prozent des Flugpersonals für einen unbefristeten Arbeitskampf aus. Die Piloten könnten ihre Arbeit sofort niederlegen.
wirklich na toll, unsere Tochter und Familie wollen am 21.8. nach Ontario fliegen, um da ihr Leben in Kanada zu beginnen. Mal abwarten was sich da zusammen braut. Das steckt an, eigentlich verstehe ich ja die streikenden, aber -ausgerechnet jetzt-
Wir haben den Flug am 16.8. gebucht und den Rueckflug in euerm Flieger,, das ist noch bescheidener. Ich hoffe mal, dass die Atlantikrouten erstmal aussen vor bleiben. Allein wegen der Visaproblematik koennte das evtl. sehr teuer werden fuer LTU. Hoffentlich trifft es nur Palma und Griechenland, die koennen nicht den ganzen Laden lahmlegen, oder?
na hoffentlich nicht. Wäre sehr übel, da alles geplant ist. Der Container wird von der Spedition am 20. geholt, dann ist das Haus leer. Für den 23.8. ist die 1. Verabredung mit einem Makler, damit eine Wohnung oder vielleicht sogar mit viel Glück ein Haus gefunden werden kann, damit die Kinder in der Schule angemeldet werden können (11,15 u. 17 Jahre). na ja, wie heißt es? alles wird gut .