Mein Mann wartet noch auf sein LMO und den Job Offer von seinen Arbeitgeber in Calgary. Die Firma hat über die ZAV 40 Elektriker gesucht. Er hat sich über die ZAV beworben. Jetzt suchen wir Elektriker, die evtl. schon in Calgary sind, oder noch in Deutschland sind.
Ja, ich bereite mich seit ca. 3 Monaten auf die Elektroprüfung in Kanada vor. Allerdings werde ich meine Ausreise (geplant wer Mitte 2008) auf 2009 verschieben. Der Grund dafür ist ein Studienangebot aus Österreich, zum "Master of Science". Ich brauche für das Studium in Österreich ca. 1 Jahr und nochmal 6 Monate an der "University of British Columbia" in Kanada.
Danach will ich in Kanada erst mal im Bereich der Elektrotechnik als Construction Electrician oder Industrial Electrician arbeiten.
In den Tradeberufen muss man nach 180 Tagen eine Prüfung machen, die Berufserfahrung in Deutschland wird anerkannt und die Ausbildungszeit um 3.5 Jahre verkürzt. Die Prüfung wird im „multiple choice“ abgelegt. Der Nachteil ist das „nicht“ metrische System in Kanada und der dadurch auftretenden Probleme in den Prüfungen. Die Quote in Kanada liegt bei 78%. Sollte man die Prüfung nicht bestehen, dann liegt es beim Arbeitgeber ob der Euch weiterhin beschäftig oder entlässt. Man legt die gleiche Prüfung ab wie Auszubildende in Kanada nach dem 4 Lehrjahr.
Ich scheib in den nächsten Tagen mehr dazu, speziell zu der Prüfung, die dein Mann ablegen muss. Ich bin ziemlich müde wegen den Arbeiten in meiner Wohnung und dem bevorstehen Umzug nach Österreich. -> bin müde.
Dein Mann muss innerhalb von 180 Tagen oder 6 Monaten die erste Elektroprüfung in Kanada machen um als Elektriker arbeiten zu dürfen. Die erste Prüfung, das „Blue Seals“ oder „Industrial Electrician Trade Certification” ist das Äquivalent zur deutschen Ausbildung und befähig deinen Mann in einer Provinz zu arbeiten. Der Prüfungsaufbau besteht aus „Multiple choice“ Aufgaben, die zwischen 2 und 5 Auswahlmöglichkeiten pro Frage bieten. Es gibt insgesamt 25 Fachbereiche aus denen jeweils fünf Fragen gestellt werden.
Im allgemeinen Bereich wird ein Grundwissen bis Klasse 10 Realschule gefördert. Dieses Wissen wird auch abgefragt. Zu beachten ist, das die Kanadier das Wissen anders vermitteln. In der Prüfung werden Namen und Bezeichnungen auftreten, die dein Mann ohne Übung nicht zuordnen kann. Dazu kommt, das dort das metrische System eine untergeordnete Rolle spielt. Es wird zwar in der Prüfung abgefragt aber der Schwerpunkt liegt auf den anglikanische System.
Der Fachbereich unterscheidet sich ebenfalls von deutschen System. In Deutschland kann man die Elektrotechnik grob in Industrie- und Handwerksberufe unterteilen. In Kanada hingegen werden nur insgesamt vier Elektroberufe angeboten, die alle in Richtung Industrie gehen. Es gibt div. Seiten in Internet wo man sich die Prüfungsaufgaben runterladen kann (stehen hier im Forum). Dazu kann man sich über File Sharing Tools Bücher und andere Informationen besorgen.
Man sollte sich im klaren darüber sein, das der Traum Kanada mit der Prüfung anfängt oder endet. Es sollte auch jeden klar sein, das die in Kanada nicht $25-$31 für jemand langfristig Zahlen der nichts leistet oder nichts kann. Man hat in Kanada im Gegensatz zu Deutschland keine Jobgarantie („Hire and Fire“) und daher ist man zu einer Leistung verpflichtet.
Versuch deinen Mann in den ersten Monaten zu helfen und versuch Ihn zu motivieren. Wenn Ihr mit 40 Leuten rüber geht, dann ist das auf jeden Fall eine große Chance und es werden sich Lerngemeinschaften bilden. Das klappt bestimmt und vielleicht sehen wir uns in zwei Jahren.