Hallo aus den Niederlanden! Wie viele von euch planen wir nach Kanada aus zu wandern. Ein Visum anfragen wäre kein Problem da wir mehr als genug Punkte heben. Nur mein Mann hat BWL studiert an der Uni in Maastrich und ist dem entsprechen tätig. Nur.......ausser das wir lesen das Handwerker jeder Art gesucht werden, lesen wir nu das leute gesucht werden mit einer höheren Ausbidung. Ist was das angeht keine Nachfrage oder suchen wir nicht richtig? Entschuldigt mein schlechtes Deutsch, aber holländisch lesen wäre vielleicht schwerer für euch.
Hallo Claudia, wir haben die erfahrung gemacht, dass es für Handwerker deutlich einfacher ist hier Arbeit zu finden. Als BWLer stellt sich die Frage, warum sollen wir den aus Holland einstellen,w enn wir auch kanadische BWLer haben. Gut, ich könnte die Frage beantworten, aber das ist ein anderes Thema. Ich schätze mal, aber korrigiert mich, wenn ihr es anders seht, es lohnt sich für Deinen Mann erst sich zu bewerben, wenn er die PR hat. Bewerben am besten vor Ort. dazu würde es sich auch noch lohnen den Uni-Abschluss von "World education Service" bewerten zu lassen. Dann wissen die Kanadier auch, was sie mit dem Abschluss anfangen sollen. In welchem Bereich ist denn dein Mann tätig? Gruß
habe das Thema in den letzten Tag mit ein paar Kollegen diskutiert, viele BWLer haben hier das Problem keinen Job zu finden einfach weil es ein überangebot gibt. Die Abschlusszahlen sind an den Universitäten sehr hoch. Probieren kann man es immer, Handwerker sind nunmal so etwas wie Mangelware und werden benötigt.
Man kann trotzdem gelegentlich einen Job finden, aber in den Niederlanden, UK oder Skandinavien verdient ihr mit Sicherheit mehr. Soll's dennoch Kanada sein, als Tip: probiert mal fuer den Anfang exotische Gegenden, Yukon, North-Western oder Nova Scotia. Da ist kaum Konkurrenz. Mit Canadian Work Experience kann man dann nach 2-3 Jahren von dort woanders hinziehen, wenn's nicht gefaellt.
@ Wayfarer du hast quebec vergessen : - ))) NS ist nicht zwingend zu empfehlen
aber - ich schätze mal, dass ihr auch französisch könnt.
schaut euch das programm der quebecer an und wenn ihr genug punkte habt - federal oder quebec -(tests sind auf deren sites) dann bewerbt euch doch da. die site ist natürlich auch in englisch und spanisch im internet
ihr solltet prüfen in ca kurse an den unis zu besuchen - 1 semester, um dort besser einsteigen zu können. zum teil gibt es ja einige spezial anforderungen, je nach arbeitsumfeld
diese berufe werden - wie bereits gesagt wurde - eher an inländische arbeitskräfte vergebebn - man braucht sie direkt und hat keine lust sich mit dem hrsdc und .... zu beschäftigen