Hab schon gestöbert, aber leider nix zum Thema Päckchen schicken von CA nach DE gefunden. Ich weiß das man unter http://www.canadapost.ca nachschauen kann was es kostet und so, aber wie ist das mit dem Zoll und den Sachen die man mitgebracht hat und gerne wieder zurück schicken möchte, weil sie nicht mehr ins Gepäck passen? Sind ja keine gifts oder so, sondern personal belongings.... *grübel*
also ich hab ein paket zu meinem bruder nach hause geschickt, dort waren zwei geschenke drin für die kleine tochter, anscheinend gab es zolltechnisch keine probleme, da alles ohne zusatzkosten angekommen ist.
vielleicht schreibst du also einfach "gift" auf das paket und gibst den warenwert möglichst gering an.
davon ab, wenn du nicht über 40 $ für luftpost investieren möchtest kann es gute 6 wochen dauern, bis das paket endlich ankommt......
Auf jedem fall ganz gross GESCHENKSENDUNG auf deutsch draufschreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Echt.....meine eltern mussten mal steuern draufzahlen weil nicht geschenksendung ,sonder nur GIFT (no,not POISON ) draufstand. Das konnten die bei der post nicht auf englisch lesen und hatten das einfach nicht anerkannt. Seitdem wird es nur noch auf deutsch geschrieben,G E S C H E N K S E N D U N G. Oh mann! Behoerden
@0815 Du kannst dich ruhig wieder abregen,ok? Habe lediglich erzaehlt wie es mit einem paket nach meinen eltern zugetragen hat. Und das mit dem wert -das wenn es drueber ist verzollt wird sollte ja sowieso klar sein. Aber deinen ton kannste dir echt sparen und wenn dir die beitraege nicht passen und zu wie du sagst wischi waschi sind dann lese sie einfach nicht. Und falls du dich weiterhin auslassen moechtest,dann schicke mir bitte eine pn damit dies nicht hier noch auf "gaense niveau" ausartet. TY!
Wir haben auch mal gebrauchte Kleidung etc. von Toronto nach FFM geschickt - zwar per UPS, aber die Versandbestimmungen werden wohl gleich sein ? Die haben auch extra bei ihrer Zentrale angerufen damals, um zu erfahren, ob man was extra ausfuellen muss wegen der Stoffe....
Nun ja, auf jeden Fall mussten wir auf dem Zollformular "Used clothes and personal belongings" angeben. Nicht "Gift" oder so, also keine Neuwaren. Stimmt ja auch nicht !
Wenn Du, rasanti, ja auch eine zeitlang wieder nach DE gehst und Sachen separat schickst, die nicht mehr ins Gepaeck passen, stimmt das doch auch ??
Sollte so auf jeden Fall ohne Zollzuzahlung funktionieren !
in der Regel ist es ja so, das du die Sachen, welche auch immer, schon mal zolltechnisch bei deiner Ausreise verzollt hast und bei deiner Einreise nicht nochmal verzollen brauchst. Solltest auf deinem Formular auf jeden Fall die Hinweise F.C.O ( for customs only ) und N.C.V. ( no commercial Value ) angeben. Als Tip, benutze UPS worldwide expedited, ist die billigste Variante von UPS, Laufzeit bis 5 Tage, dann gibts i.d.R. null Probleme, als Warenwert kannste pro Stück 1$ angeben.