mich würde interessieren, wie das Anmeldungsprozedere für die Schule abläuft. Mein Sohn ist noch 5 und soll nächstes Jahr eingeschult werden. Trotz Recherche im Forum habe ich noch ein paar offene Fragen:
1. Wer hat sein Kind in Kanada einschulen lassen und kann etwas über das Anmeldeprozedere sagen? Geht man einfach nur zur örtlichen Schule und meldet sein Kind an oder muß man im voraus bürokratische Formalitäten abwickeln? 2. Wo finde ich einen Hinweis über diverse Schulsysteme (splittet sich das dort auch erst später auf wie hier?) 3. Wie schnell haben Eure Kleinkinder die Sprache angenommen? 4. Zahlt Ihr für die "Grundschule", wenn ja, wieviel ungefähr?
Hi Sabine ! In welche Provinz wollt Ihr denn ? Wir haben in BC gewohnt und sind jetzt in ON. Es ist sehr unterschiedlich. In BC z.B. faengt der Kindergarten erst mit 5 Jahren an, Grade 1 dann eben mit 6 Jahren. In ON wird Kindergarten schon fuer Kinder ab 4 Jahren angeboten. Mit 4 kommen sie in den Junior Kindergarten (JK) und mir 5 in den Senior Kindergarten (SK). In BC gibt es - meiner Erfahrung nach - mehr regulaere Public Schools und in ON teilt es sich in Public Schools und Catholic Schools. Bitte um Korrektur, falls falsch
Alle Schulen, Public wie auch Catholic, sind staatlich = gebuehrenfrei - sofern man die erforderlichen Papiere nachweisen kann wie eben die WP oder PR-Card etc. etc.
Angemeldet werden die Kinder in BC bei einer Art International Schoolboard, dort muss man eben alle Papiere hintragen bzw. die Kopien und auch den Nachweis, dass man wirklich dort wohnt, wo das Kind zur Schule gehen soll. Also eine Rechnung von Hydro oder Telefonrechnung oder so...oder den Mietvertrag !
In ON muss man zum Schoolboard, eben fuer das fuer die public oder die catholic schools. Dort muss man auch wieder alle Papiere hintragen.
Am besten ist, Du fragst in der Schule, auf die Euer Sohn dann gehen wuerde/wird. Die haben dann die entsprechende Adresse des zustaendigen Amtes. Das muss ja praktisch den Schulplatz fuer Euer Kind freigeben. So anmelden bei der Schule geht nicht, aber die werden Euch schon informieren !
Die Schulen hier bieten eigentlich alle kostenlose Englischstunden an, ESL genannt = English as Second Language. Und Du wirst sehen, die Kleinen sprechen ruck-zuck Englisch ! Musst Du Dir keine Sorgen machen. Die Lehrer hier gehen auch immer sehr auf die Kinder ein, finde ich. Meine Kinder fuehlen sich auch jeden Fall pudelwohl in ihren Schulen !
Ueber das weiterfuehrende Schulsystem kann ich Dir leider noch nichts aus eigener Erfahrung sagen, habe 'nur' eine Tochter in SK und einen Sohn in Grade 5 - alles nach den Sommerferien !
wir sind Ende Maerz nach Port Moody, BC, gezogen. Unsere Grosse ist 5, sie faengt im September folglich mit der Schule ("Kindergarten") an, wie frauantje ja auch schrieb. Allerdings mussten wir zu keinem school board, sondern sind direkt zu unserer Schule gegangen. Man musste Geburtsurkunde des Kindes dabei haben, die immigration papers, einen Mietvertrag (oder eben Nachweis, dass Du ein Haus gekauft hast), UND einen offiziellen Brief (z.B. BC Hydro, Telus,...), dass man auch wirklich unter der angegebenen Adresse wohnt. Das war es auch schon.
Hinweise zum Schulsystem wuerde ich vielleicht mal bei den verschiedenen school boards suchen. Oder Du wuselst Dich durch die Regierungsseiten, da kommst Du sicher irgendwann auch zum Ziel.
Unsere Tochter hat in der kurzen Zeit hier unglaublich viel Englisch gelernt. Nicht durchs Einueben, sondern einfach durch den Kontakt mit anderen Kindern (den sie hier bei uns in der Siedlung gluecklicherweise sehr viel hat), und vermutlich auch durchs TV, muss ich zugeben. Sie versteht mittlerweile fast alles, ausser es geht um komplexere Zusammenhaenge. Sprechen tut sie ohne Hemmungen, wenn sie den Satz nicht auf Englisch vollenden kann, mixt sie halt mit Deutsch. Unsere Sorgen, die wir uns in D gemacht haben, waren ziemlich unbegruendet. Zusaetzlich zum normalen Schulunterricht werden wir sie das Kindergartenjahr ueber nachmittags in einen ESLkindergarten schicken, also nochmal quasi das, was sie morgens in ihrer Schule macht, nachmittags speziell fuer Immigrantenkinder. Ich wette, dass sie bis Weihnachten keinerlei Probleme mehr haben wird. Public School ist in BC kostenlos. Es gibt aber natuerlich auch private (z.B. katholische), was die kosten, weiss ich nicht.
Wir haben noch zwei knapp zweijaehrige Zwerge dabei, die haben bisher keinerlei Englisch angenommen ausser bye bye und hi. Ich habe den Eindruck, ihre Sprachentwicklung leidet eher durch dieses Kuddelmuddel aus Deutsch (zu Hause) und Englisch in der gesamten Umwelt. Die beiden sprechen nicht besonders viel bzw. gut. Aber man hoert/liest ja haeufiger, dass Kinder in solchen Faellen etwas langsamer sind. Naja, die HOffnung stirbt zuletzt, irgendwann sprechen sie ja eigentlich alle...
Hallo Silke, etwas spaet, aber immerhin . Was die Sprachentwicklung deiner Zwillinge betrifft: das hat sicherlich nichts damit zu tun, dass sie verwirrt sind. Meine Tochter ist 20 Monate alt und spricht deutsche und englische Saetze. Ich denke, dass die verzoegerte Sprachentwicklung eher damit zu tun hat, dass sie Zwillinge sind. Bin selbst Zwilling und habe mal bei einer Zwillingsstudie mit gemacht. Zwillinge haben ihre eigene kleine Zwillingswelt mit ihrer eigenen Kommunikation. Daher sind sie eher Spaetzuender, was die Aufnahme von Kommunikation von aussen angeht. Das wird schon - ganz sicher.
Ich kann zwar nicht aus erfahrung sprechen, habe mich aber auch schon ein bißchen schlau gemacht, da wir wahrscheinlich nächstes Ajhr im Sommer in Saskatoon landen werden.
Unsere beiden sind jetzt 6 und 4 Jahre alt, Robin wurde letzte Woche eingeschult !
Ich habe speziell für Saskatoon herausgefunden, das nicht alle Schulen das ESL anbieten, sondern nur 5 der angegebenen 15 Schulen ( elementary schools ), darunter ist dann eine, die das auch für einen Ganztagskindergarten anbietet.
Dann ist es so, dass nicht alle Schulen von allen richtungen von den Schulbussen angefahren werden, also ziemlich komplex und kompliziert, das Ganze
Am besten suchst Du auch mal unter demOrt oder der Stadt, in die Ihr geht nach Education oder schools, da kannman schon eine ganze Menge nachlesen.