momentan ist ja die Finanzbranche wegen faulen Immobilienkrediten in Aufruhr. Selbst in DE muss nun die IKB durch den "Feuerwehrfond" der Banken gestützt werden.
Dieser Sicherheitsfond in die alle grossen DE-Banken einzahlen soll sicherstellen, dass keine Kundengelder verloren gehen- sprich, dass ein bei der Bank hinterlegtes Kundenfestgeld bis X Euro sicher ist. Daher ist in DE angelegtes Festgeld zu 99% sicher.
Kann mir jemand sagen, wie das in CA ist, wenn man zB: ein GIC hat.
Soviel ich weiss, ist das Festgeld in CA das GIC.
Ist dort das Geld auch durch ein Sicherheitsfond gesichert, if yes, bis zu welchem Betrag?
Sparbücher, Giros und GICs bis zum Wert von 100000 Can$ und bis zur Laufzeit von 5 Jahren sind durch die staatliche Canada Deposit Insurance Corporation gesichert. Dies allerdings nur, wenn die Bank Mitglied bei dieser Vereinigung (bei den großen meist der Fall) ist und die Anlage wirklich nur in Can$ geführt wird. Credit Unions z.B. sind dort nicht Mitglied, häufig jedoch unter den Fittichen von Provinziellen Behörden. Das wird dann doch zu speziell für mich
PS: Keine Gewähr für diese Angaben, schau selbst unter http://www.cdic.ca