Nachdem wir 2 Wochen umsonst gewartet haben, eine kleine Geschichte und ein Tipp:
Theor. sollte unser Container am 17.7 in Vancouver landen. Erst ca. 2 Wochen später bekam ich eine Email von einem Importeur, dass der Container schon lange da ist, sie aber keine Adresse oder Telefonnummer von uns haben. Nachdem ich die Papiere kenne, ist das natürlich Unfug, die hatten alle Daten. Eine Kollegin meiner Frau, die aus Israel nach Vancouver kam, erzählt genau das gleiche, auch sie bekam "wir hatten keine Telefonnummer".
Naja, dann gab es Probleme mit dem Zoll, immer wieder mal hieß es vom Importeur wenn wir angerufen haben "sobald das und das ist, rufen wir an", dann war ein paar Tage Ruhe, wir haben angerufen, die haben das noch nicht erledigt, haben es dann gleich gemacht und weiter ging es.
Also: Nicht auf Anrufe verlassen, v.a. nicht wenn ihr vom Spediteur in Europa ein ungefähres Landedatum des COntainers habt. Ruft gleich mal beim Importeur an (wenn ihr den Kontakt rausfindet) und kümmert euch aktiv drum.
Und der eine oder andre freundliche Schubser führt bei den Importeuren wohl auch nicht gleich zum Stressinfarkt
Mich stört ja weniger die Einstellung und Gemächlichkeit, als die Versprechen die nicht gehalten werden. Sollen sie doch sagen "rufen sie in 2 Tagen wieder an" und nicht "wir rufen an" und es dann nicht tun.
Na egal, nach ca. 1 Monat warten umsonst scheint der Container doch tatsächlich Montag geliefert zu werden - ich bin gespannt
Wobei das glaub ich nicht deren Fehler ist, die suchen sie ja die Spedition nicht aus in Kanada (mag sein dass die pti ob ihrer Größe fixe Partner hat - preislich war deren Angebot aber auch um fast 1/4 höher).
Mir sind nun drei Faelle bekannt, wo es aehnlich wie von der Beitragseroeffner den Leuten ergangen ist. Aber es kam dann noch was hinzu. Der Container stand schon 1-2 Wochen beim Importeur. Der rief nicht an - aus welchen vorgeschobenen Gruenden auch immer - und verlangte dann 2,300 Dollar cash wegen Lagerung des Containers weil er nicht puenktlich abgeholt wurde!
Ich darf jeden darum bitten wenn er extra zahlen soll. Verlangt eine genaue Aufstellung aus welchen Gruenden die mehr verlangen wollen. Beim dritten Fall machte die Spedition einen Rueckzieher weil sie nicht begruenden konnte warum sie sich nicht gemeldet hatte.
Es ist so eine Masche hier in Kanada Immigranten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Auch das angeben einer Lieferadresse die nicht korrekt ist sollte mit Vorsicht gemacht werden. Einige Berater oder Chefs sagen, man solle erst Mal die Firmenadresse angeben. Wenn der Container kommt wird man schon ein Haus oder Wohnung haben und weiss wo alles hin soll. Speditionen verlangen dann extra weil "die Lieferung nur zur besagten und angegebenen ersten Adresse versichert sei".
Ist natuerlich Unsinn. Die Ladung ist solange versichert mit dem Truck, solange der Trailer am Haken haengt. Ein Ehepaar musste extra 2,300 Dollar zahlen.
Also aufgepasst und sich nicht alles gefallen lassen.