nach zwei Kanada Urlauben habe auch ich vor früher oder später mein Glück in Kanada zu suchen, wobei ich gleich anmerken will, dass es mir auch in Deutschland sehr gut geht! Was ich gerne wissen würde ist, wie meine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Universität als Berufserfahrung gewertet wird.
Im Gegensatz zu anderen Fächern, vielleicht auch zu anderen Universitäten, bin ich in der glücklichen Lage, einen Vollzeit-Arbeitsvertrag für meine Doktorarbeit in Elektrotechnik zu haben. Soweit ich weiß, bekommt man in Kanada (wie auch in den USA) seinen PhD durch „Scholarships“ finanziert. Darum würde mich interessieren, ob dieser Arbeitsvertrag als Berufserfahrung zählt, da ich ja gleichzeitig meine Doktorarbeit mache!
Mir schwebt der Plan vor nach vielleicht 1 1/2 Jahren der Arbeit (also in ca. 1/2 Jahr) einen Antrag als „skilled worker“ zu stellen, wobei ich schon 1 1/2 Jahre davor in der Industrie gearbeitet habe. Dann könnte ich nach Abschluss der Arbeit in ... Jahren direkt eine Stelle in Kanada suchen
Generell seid deutsche Hochschulgrade in Kanada nicht anerkannt. Deutsche Hochschulgrade werden nicht zu PhD-Studien an amerikanischen oder kanadischen Universitäten zugelassen. Die Universitäten prüfen den Hochschulgrade und du kannst ggf. die fehlen Prüfungen nachholen.
Um in Kanada arbeiten zu können brauchst du den P.Eng. Mit einem deutschen Hochschulgrade kannst du den in Kanada leider nicht machen. Aber dafür in England. Mit einem P.Eng als England solltest du auch alle Rechte als Ingenieur in Kanada haben.
Zitat von MiTGenerell seid deutsche Hochschulgrade in Kanada nicht anerkannt. Deutsche Hochschulgrade werden nicht zu PhD-Studien an amerikanischen oder kanadischen Universitäten zugelassen. Die Universitäten prüfen den Hochschulgrade und du kannst ggf. die fehlen Prüfungen nachholen.
Um in Kanada arbeiten zu können brauchst du den P.Eng. Mit einem deutschen Hochschulgrade kannst du den in Kanada leider nicht machen. Aber dafür in England. Mit einem P.Eng als England solltest du auch alle Rechte als Ingenieur in Kanada haben.
Also ich habe den P.Eng aus England und weiß von der Anerkennung in der USA. Das ist absolut sicher, da es eine Zusammenarbeit der Zuständigen gibt. Den P.Eng in Kanada kann man nur mit PR oder Kan. Staatsbürgerschaft erhalten. Im Stammtisch könnt ihr auch mal mehr Infos posten.
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Anscheinend habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt ...
Ich arbeite zur Zeit an meiner Doktorarbeit. Während dieser Zeit habe ich eine Vollzeitstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Elektrotechnik Lehrstuhl. Was mich interessiert ist, ob diese Stelle als Berufserfahrung Punkte bei einer Imigration als „Skilled Worker“ bringt!
Das mit dem P.Eng habe ich schon in einigen Beiträgen gelesen, wobei ich nicht weiß, wie das mit einem Doktortitel gehandhabt wird. Es wird wohl niemand erwarten, dass ich Prüfungen für einen Masterstudiengang mache, wenn ich dann hoffentlich Doktor bin... außer diese ethnischen Sachen!!!
tja mit dem doktortitel bin ich mir nicht sicher. Wenn ich allerdings rückschlüsse zu den Dr. med ziehe, welcher ja auch nicht anerkannt wird, und die nochmal per studium alles nachholen müssen, dann denke ich kannst du mit deinem Dr. auch keinen "blumentopf" gewinnen. Ergo musst du nochmal prüfungen machen. Falls ich falsch liege, dann bitte ich um richtigstellung.
tja mit dem doktortitel bin ich mir nicht sicher. Wenn ich allerdings rückschlüsse zu den Dr. med ziehe, welcher ja auch nicht anerkannt wird, und die nochmal per studium alles nachholen müssen, dann denke ich kannst du mit deinem Dr. auch keinen "blumentopf" gewinnen. Ergo musst du nochmal prüfungen machen. Falls ich falsch liege, dann bitte ich um richtigstellung.
Ginger
Wenn es in Elektrotechnik ist, kann nichts falsch sein. Bei anderen ist das so eine Sache, denn die Abschlüsse Dr.med., MD, JD usw. sind eigentlich auf Masterebene.
Es gibt für den P.Eng schon unterschiede beim Zugang. Je höher der Abschluß, desto weniger Berufspraxis wird für die Prüfung verlangt.
Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass ein Dr. rer. nat. problemlos als Ph.D. anerkannt wird. Und auch ein Masterstudium/Diplom in den Informationswissenschaften oder MBA ist ueberhaupt kein Thema in Ontario.
doch - es wird erwartet, dass du deine prüfung nachmachst - canadische standards sind anders und die kenntnis dieser standards hast du durch prüfungen zu beweisen
doch - es wird erwartet, dass du deine prüfung nachmachst - canadische standards sind anders und die kenntnis dieser standards hast du durch prüfungen zu beweisen
berufserfahrung wird anerkannt
Ich red vom PR Antrag, alles andere ist eh Glueckssache. Als Chemiker brauchst du in Ontario keine Pruefungen nachmachen und in Quebec ist die Anerkennung auch nur vin der dortigen Gilde abhaengig. Gerade die naturwissenschaftlichen Berufe sind haeufig die Nicht-regulierten. Ausnahme: Geologen. Maxim: Chemie, Physik und Mathematik funktionieren auch in Kanada wie ueberall im Universum, dass wissen auch die Ahoerner. Also keine anderen Standards.
doch - es wird erwartet, dass du deine prüfung nachmachst - canadische standards sind anders und die kenntnis dieser standards hast du durch prüfungen zu beweisen
berufserfahrung wird anerkannt
Ich red vom PR Antrag, alles andere ist eh Glueckssache. Als Chemiker brauchst du in Ontario keine Pruefungen nachmachen und in Quebec ist die Anerkennung auch nur vin der dortigen Gilde abhaengig. Gerade die naturwissenschaftlichen Berufe sind haeufig die Nicht-regulierten. Ausnahme: Geologen. Maxim: Chemie, Physik und Mathematik funktionieren auch in Kanada wie ueberall im Universum, dass wissen auch die Ahoerner. Also keine anderen Standards.
Oben steht was von Elektrotechnik. Das ist reguliert bei den Ahörchen.
Oben steht was von Elektrotechnik. Das ist reguliert bei den Ahörchen.
Stimmt, hatte ich dann nach dem posten auch gelesen. Andererseits glit dies aber nicht, wenn er Chips oder Makroschaltkreise mitentwickelt, oder? Also fuer reine F&E Taetigkeiten. Wir reden hier ja nicht von einem Elektriker, der sicherlich reguliert ist.
... da habe ich wohl eine rege Diskussion über Anerkennung von Abschlüssen angeregt. Das war eigentlich gar nicht meine Absicht, da es mir in erster Linie um diese Sache mit Berufserfahrung während meiner Arbeit ging.
Die Beiträge zu den Anerkennungen sind aber auch sehr interessant ... vielen Dank! Das es damit in Kanada manchmal Probleme gibt habe ich auch schon in vorhergehenden Threads gelesen. Was ich noch hinzufügen kann ist, dass ich einige Elektrotechnik Doktoren kenne, die mit einer Einstellung an Universitäten oder Forschungslaboren mit der Anerkennung keine Probleme hatten. Daraus kann man aber keinen Schluss für eine Stelle in der Industrie ziehen.