Da steh ich nun. Vor einigen Wochen habe ich nun endlich mein Abitur gemacht, mit einem Schnitt von 2,4. Es ist erst wenige Tage her seit ich meinen großen Traum Pilot zu werden nicht mehr folgen kann, da ich beim DLR-Test eher suboptimal abgeschnitten habe.
Nun heißt es neue Ziele setzen: Kanada! Aber auch das scheint schwerer zu erreichen, als man es sich anfänglich vorstellt.
Darum habe ich einige Fragen, um weitere Problem bestmöglichst zu vermeiden. Doch zunächst zu meiner Situation:
Ich bin 20 Jahre alt, männlich, ledig (= keine Punkte für Ehepartner). Darüber hinaus habe ich bis jetzt keine Arbeitserfahrung.
Nun habe ich gelesen das bevorzugt Leute im Management- oder IT-Bereich in Kanada gesucht werden, bzw Leute mit handwerklichen Fähigkeiten. Da ich jedoch dem Ergreifen eines handwerklichen Berufes eher abgeneigt bin bleiben nur die anderen zwei Alternativen. Nun wird man aber kein Manager ohne BWL-Studium. Desweiteren interessiere ich mich sowieso eher für Jobs im IT-Bereich.
ich habe bereits etwas Erfahrung gesammelt in den letzten zwei Jahren Informatik, jedoch bezweifle ich dass das reicht um hier einen Beruf als Software-Entwickler oder dergleichen zu erlangen.
Darum meine Frage: Was tun? Ich bin irgendwie etwas ratlos was dies angeht.
Ok, in deinem Falle ist die Antwort relativ einfach... Falls du wirklich unter allen Umstaenden so schnell wie moeglich nach Kanada willst: a) Geld sammeln, $5000-$10000 bereithalten. b) Such dir ein billiges College in Kanada das 1-jaehrige Abschluesse anbietet, z.B. System Administration oder Electrical Technician at NAIT c) Schreib dich als auslaendischer Student ein, beantrage ein Studentenvisum d) fliege nach Kanada, fang mit dem Studieren an e) mit einem Studentenvisum kannst du begrenzt arbeiten, versuch soviel Geld wie moeglich zu verdienen, die angesparten $5000 reichen nicht lange. f) Nach dem Abschluss kannst du mit einem Studentenvisum 1 Jahr arbeiten in deinem gelernten Beruf. Mit einem kanadischen Abschluss und Arbeitgeber (der dich kennt) solltest Du eine Work Permit ohne Probleme erhalten. g) Nach zwei, drei Jahren in Kanada solltest du eine Kanadierin gefunden haben die dich heiratet ==> PR Oder fange mit dem gesparten Geld ein Aufbaustudium an.
Ohne Arbeitserfahrung hast du keine Chance ueber die anderen Wege, ausser vielleicht als provincial nominee in Alberta, falls du als Billiglohnarbeiter in einer Kueche arbeiten willst .
... oder du machst hier eine Ausbildung als Fachinformatiker, arbeitest einige Jahre in dem Beruf und gehst dann rüber. Was natürlich heißt, dass du noch ein paar Jahre an Deutschland gebunden ist. Volkers Vorschlag ist auch nicht schlecht! Das mit der Kanadierin kann übrigens klappen, ein Kumpel heiratet dieses Jahr in Edmonton seine bisherige kanadische Freundin
persönlich finde ich den rat mit dem heiraten einer canadanierin wenn man auf WP basis für gefährlich. man(n) neigt dazu, zuviele kpmpromisse bei der partnerin einzugehen für die PR - das kann ganz schön schief gehen... wenn man eine PR bereits hat und dann heiratet - ok...
achso , noch die 2cts für unseren jungen freund -
direkt eine stelle in CA als SW entwickler oder ähnlich zu finden ist so gut wie ausgeschlossen. da stehen schon ganz andere leute mit top-ausbildung und erstklassigen referenzen/beruferfahrung auf der matte.
was maxim schreibt, ist sehr richtig. am einfachsten suchst du dir hier in DE eine uni und studierst die ersten jahre hier und gehst dann an eine (partner-)uni in CA. du kannst dir viele scheine anrechnen lassen, so dass du a) geld und b) viel zeit sparst. wenn geld allerdings keine rolle spielt, dann kannst du dir direkt eine uni/college in CA suchen und versuchen dort rein zu kommen... bei dieser strategie ist der studienschwerpunkt fast schon egal, solange es nicht z.b. "kroatische literatur der neuzeit" oder so etwas in der richtung ist...
nach dem studium in ca arbeit zu finden ist nicht unbedingt einfach - da es dafür jede menge auflagen gibt beispielsweise - nur in der provinz wo studiert wurde oder nicht an unis in den ballungszentren studiert zu haben oder ...
es kommt dann wirklich auf das studium an und der provinz in der man es macht
nicht jedes studium wird ja auch in der nächsten provinz anerkannt - kommt hinzu
die gehälter für ITler im Bereich programmierung und prozesse sind derzeitg sehr gut - auch bzw. vorallem in D. Ein Java-programmer oder ein ABAPler sollte derzeitig keine probleme haben einen job zu bekommen (studium und/oder referenzen vorausgesetzt). die tagessätze für freelancer liegen bei ca. 400 bis 1000+ Euro pro tag. Dass tätigkeiten ins ausland verlagert werden ist richtig. dennoch kann eine vielzahl von tasks eben nicht so einfach verlagert werden, da eine gewisse kundennähe nötig ist (z.b. aufgrund von kritikalität und kommunikation) bzw. der umfang insgesamt nicht geeignet ist für verlagerung. dies wird sich auch nicht so schnell ändern, daher sind die zukunftsaussichten sehr gut für informatiker mit akademischen background!
achso noch etwas: 1) man kann auch in DE einen BA machen und 2) das diplom wird nicht automatisch als master in CA anerkannt.
Zitat von AbiTOURseit ich meinen großen Traum Pilot zu werden nicht mehr folgen kann, da ich beim DLR-Test eher suboptimal abgeschnitten habe.
Da passen ein paar Sachen nicht zusammen. 1. Was hat der grosse Traum, Pilot zu werden mit DLR-Test zu tun? 2. Wenn Pilot zu sein Dein grosser Traum ist, warum träumst du dann seit 4 Jahren statt zu fliegen? 3. Wenn Handwerk Dein Ding nicht ist, was genau willst Du dann im Cockpit machen? Die Flight-Reports schreiben? 4. Wie intensiv war Deine Vorbereitung auf den ultimativen Test zu Deinem Traumberuf, wenn das Ergebnis so niederschmetternd war?
Wenn Du das Geld hast um Pilot in Deutschland zu werden kannst Du das auch in Kanada, da kostet Dich die Ausbildung etwa ein Drittel dessen, was Du in Dt dafür berappen müsstest, es sei denn, Du hast es auf ein Lufthansa-Sponsoring abgesehen, aber auch da dürfte die Selbstbeteiligung inzwischen bei 55k-Euronen liegen. (vor 10 Jahren waren es noch 85kDM) Da du den DLR-Test gemacht hast, steht zu vermuten dass Du mit dem Lufthansa - Sponsoring geliebäugelt hast. Hast Du Dir auch die Konditionen Deines darauffolgenden Berufslebens mal genauer angesehen? PS. Ich hatte nach 3 Jahren Lehre als Elektroinstallatuer im ersten Berufsjahr mehr raus , als ich als LH-Pilot nach 4 Jahren Ausbildung mit 120k DM Kreditschulden am Hacken bekommen hätte und davon hätte ich dann auch noch den Kredit abzahlen müssen und der war auch noch teuere, als bei meiner Hausbank.
du liegst mit deinem plan schon ganz richtig, also nicht rosa brille.
berufsanerkennung und punktzahl beim ielts - beides ok. es ist halt nur so, dass du eine reihe der faktoren nur bedingt selber steuern kannst: z.b. die sache mit dem job nach dem studium - das kann dir keiner garantieren - auch nicht auf basis einer wp. auch weisst du nicht, wie die pkte-zahl und der arbeitsmarkt in 2-3 jahren aussieht. hizukommt, dass du 12+ monate rechnen musst für das studium plus ca. min. 6-12 monate vorbereitung (du musst als international student den ielts/toefl machen und dann evtl. noch zusätzliche spezifische tests - je nach studium. auch dauert die bewerbung recht lange - mehrere monate). und zum guten schluss kommt dann noch die kohle hinzu für tuition und room/board/flug. rechne mal insgesamt mit min. Euro 15K-20K pro studienjahr. zusätzlich noch mal ca. Euro 1000 für die vorbereitung und bewerbung.
wenn du mal so eben Euro 30K locker hast und auch die vorbereitungszeit samt aufwand für die tests dich nicht zurückschreckt, dann machs...
ZitatIch gebe auf, bist wohl der einzige hier, der den vollen Durchblick hat. Ich bin halt nur ne blonde Frau und habe natürlich keine Ahnung von Tagessätzen... überhaupt weiß ich rein gar nichts, nada, null ... Was war noch mal Java? Wieso wollte ich noch mal aus diesem Land weg?
was soll das denn jetzt??? - immerhin hast du über die schlechten bedingungen von freelancern geschrieben, was defacto auf die meisten in diesem bereich derzeitig nicht zutrifft. ich verdiene als angestellter keine 8.000 euro im monat....