Mich würde das auch sehr interessieren!!! Wie kann ein AG denn so lange warten? Ich meine klar können sie hier in AB im Moment eh keine Leute finden, aber wenn dann doch jemand zuvor kommt, dann würden sie doch logischerweise den nehmen oder nicht?
die arbeitgeber warten maximal 1 jahr - meistens weniger
das prinzip geht dahin, dass die einwanderer tatsächlich in der gegend - region, provinz bleiben wollen - 80 % tun es auch.
das ist in ca die höchste erfolgsquote, um leute in einer region zu halten.
die gesamte strategie von tag 1 an war darauf ausgerichtet!
in alberta ist sie darauf ausgerichtet, dass die temporary worker zu gunsten der kanadier wieder abgeschoben werden können - sollte die boom-blase platzen - total andere strategie also.
und star 7 hat das halt ins rollen gebracht - weil die unternehmer der region um winkler und steinbach das damals brauchten - heute auch noch
inzwischen haben andere regionen - beispielsweise in saskatchewan ebenfalls star 7 angesprochen ob sie nicht helfen können, einwanderer in diesen regionen für gut zu setteln.
das für heute morgen
noch was - der typische kanadische arbeitnehmer wechselt seinen arbeitgeber möglicherweise öfter als sein hemd :- )))) und das wollte man in manitoba vermeiden
ok dann beantworte ich Euch, soweit es mir möglich ist, Eure Fragen. Ich ging eher davon aus, dass es hier vielleicht nicht so gern gesehen wird, wenn man über Agenturen o.ä. spricht (nicht dass der falsche Eindruck erweckt wird, ich möchte Werbung machen).
Für mich war im Juli/August 2005 klar, nach CA auszuwandern. Ihr wisst ja, man schaut auf die eine oder andere Homepage, meldet sich bei unterschiedlichen Kanada-Foren an und versucht jedes noch so kleine Detail in sich aufzusaugen, da einfach eine Vielzahl von Informationen auf einen zukommen. Ich weiß noch ganz genau, wie es mir erging, als ich zum ersten Mal hörte: WP, YWEP, PR und zum Schluss das PNP-Programm.
Für mich war relativ klar, dass wir nur eine Chance hatten, über das sog. PNP-Programm nach Manitoba, oder wie sich später zeigte, auch über SK, einwandern zu können, da der Beruf meines Mannes nicht auf dieser sog. NOC-Liste zu finden war.
Also gingen wir den Weg über das PNP-Programm und somit rief ich dort, ich glaube, es war Oktober 2005, an, um mir Informationen und einen Fragebogen übersenden zu lassen. Nachdem dann klar war, dass das für uns das Richtige ist, und wir im November dann das OK von Star7.net bekamen, überwiesen wir die erste Rate i.H.v. 3.000,00 Kanad. Dollar. Wir brauchten dann den ganzen November und Dezember, um alle Unterlagen zu besorgen (das Problem lag u.a. daran, dass die Pässe 6 Wochen dauerten). Am 06.01.2006 kam dann von Star7.net die Antwort, dass sie nun alles hätten, sie nun alles übersetzen lassen würden und gleichzeitig begannen, nach einem Arbeitgeber zu suchen.
Mitte März bekamen wir dann ein job offer und im April 06 ging unser Antrag in die Provinz nach SK. Das dortige OK kam im Juli. In den nächsten Tagen wird die 2. Rate (i.H.v. 3.000 Kanad. Dollar) fällig. Anschließend geht unser Antrag nach Berlin zur dortigen Bearbeitung.
All die anderen Service-Leistungen von Star7.net bitte ich Euch von deren HP zu entnehmen. Wichtig ist hier noch zu erwähnen, dass man hinterher noch 3 Jahre betreut wird.
Warum die AG so lange auf einen AN warten, kann ich nicht sagen, ich weiß nur, dass Adele, die Chefin von Star7.net, dieses PNP-Programm in MB mit der dortigen Regierung erarbeitet hat. Genauso hat sie dies jetzt in SK, ich glaube im Moment nur für Saskatoon, gemacht. Vielleicht mag es daran liegen, dass diese AG bisher nur gute Erfahrungen gemacht haben, ich weiß es nicht. Aber vielleicht kann ich das in Erfahrung bringen.
Sorry, dass der Bericht so lang wurde. Solltet Ihr weitere Fragen haben, jederzeit ).
Grundsätzlich möchte ich zu Deiner "Befürchtung" etwas sagen: Hier in diesem Forum muß sich niemand scheuen, einen Einwanderungsberater, von dem man gut beraten wurde, auch zu nennen. Ganz im Gegenteil - es ist sogar im Sinne des Forums. Das Forum hier soll ja schließlich Auswanderungswilligen eine Hilfe sein - und da man schlecht selber Abschätzen kann, welcher Berater seriös - und welcher es nicht ist, ist ja einigen schon sehr damit geholfen, wenn ein seriöser Berater, bzw. eine seriöse Agentur empfohlen wird.
Ich hoffe, dass damit die Unklarheiten beseitigt sind.
Vielen Dank für Deinen Bericht, ist sehr interessant. Vor allem, dass man bei der Agentur hinterher noch 3 Jahre betreut wird, finde ich enorm. Bei den meisten sieht es doch eher anders aus. Wär wirklich super, wenn Du noch in Erfahrung bringen könntest, wie die AG so lange warten können. Auch wenn Maxim schreibt "nur" bis zu einem Jahr. Hier gibt es Firmen, die müssen zu machen, weil sie keine Arbeiter finden. Das muss man mal in Deutschland erzählen, das glaubt einem doch keiner, der sich nicht mit Kanada beschäftigt.