Und da ich bei meiner Suche nach Antworten auf die wenigen Fragen die ich habe zwar nicht auf Antworten, aber auf dieses Forum gestossen bin, hab ich mir gedacht schreib ich doch mal einfach hier. Also kommen wir erstmal zu mir:
Ich bin 23, arbeite aktuell im "Homeoffice" von Deutschland aus für einen canadischen Auftraggeber, der zwar grundsätzlich total interessiert daran is mich nach Canada zu holen, aber so wie das nunmal ist alles vorgekaut bekommen muss, was er nu machen muss und natürlich auch abgesehen von ein paar feinen Links keinen Plan hat was so ein deutscher Subcon machen muss um nach Canada zu kommen. So weit so gut. Bin ja nicht auf mein Köpflein gefallen. Inzwischen weiss ich was für Möglichkeiten ich theoretisch hab und habe schon ein paar Wünsche und Plände gefasst.
Da ich grundsätzlich vorerst nicht vor habe länger als ein Jahr in Canada zu Leben und zu arbeiten bleiben mir, da ich einen Arbeitgeber habe und von diesem auch bei Bedarf Arbeitsangebot (Job offer) und Nützlichkeitsbriefchenbearbeitung (Labour market oppinion) bekomme... alles schön so weit. Generell also zwei Möglichkeiten hier: Temp work permit (Kostet Geld, braucht afaik ne labour market, is aber wohl nich limitiert) oder rüber mit "Young workers" (kostet nix, braucht ma nich viel für, aber gibt Termine und gibt wohl nur beschränktes Pensum)
Hier also meine Überlegung und meine damit verbundene Frage:
Ich würde gern so früh wie möglich nächstes Jahr rüber nach Canada. Die Bewerbungen für "Young workers" dürfen ab frühestens 1. Dezember bei der canadischen Botschaft eingehen. Hat einer Erfahrung damit wie lang da so die Bearbeitung dauern kann? Dann macht mich das Pensum skeptisch. Hab die Befürchtung, dass wenn ich mich nu auf das attraktive, günstige "Young workers" Angebot einlasse da am Ende ein "Sry. Plätze sind voll" bei rauskommt und meine Wohnung und mein Haushalt umsonst gekündigt sind - auch nich schön. Weiss wer wie hoch bei "Young workers" mit ner Job offer die Chancen sind da rein zu kommen? Das normale Temp Work Visa braucht zwar mehr, aber scheint nich limitiert zu sein und jederzeit einreichbar. Ich hab zwar auf der entsprechenden Seite nachgeschaut, wie lang da so im Durchschnitt die Bearbeitungszeit aussieht, aber nu ma Hand aufs Herz - ich traue keiner Statistik die ich nicht selbst gefälscht haben. Hat jemand Erfahrung mit der Länge einer Visabewilligung bei nem Temp Work Permit? Ich traue dem Temp Work permit ein wenig mehr, da ich generell mehr Vertrauen in Dienste habe die ich bezahle und weniger in die, die kostenlos sind. Wie denkt ihr darüber?
So... das wars fürs erste... weitere Fragen in Richtung "Wo geh ich hin?" "Worauf muss ich achten?" "Wie mach ich dies und das?" werden sicher folgen, wenn ich die Basics hinter mit hab
Vielen Dank für die Antworten im Voraus, de Azrael.
Hallo, der zeitaufwendige Teil bei der Einreise mit WP ist das LMO. Das kann Dein AG aber sofort beantragen, wenn Du das WP ueber die Botschaft beantragst dauert das ein paar Wochen mit gueltigem LMO. Zur not wird das WP auch am Port of Entry ausgestellt - wichtig ist einfach das LMO.
Ich würd echt den Weg als Young Worker gehen, am besten die Bewerbung persönlich abgeben wenns möglich ist, denn das Verfahren ist : Wer zuerst kommt.....
Zitat von deazraelHat jemand Erfahrung mit der Länge einer Visabewilligung bei nem Temp Work Permit? Ich traue dem Temp Work permit ein wenig mehr, da ich generell mehr Vertrauen in Dienste habe die ich bezahle und weniger in die, die kostenlos sind. Wie denkt ihr darüber?
Zitat von deazrael[b]Lmo brauch ich ja fuer "Young workers" gar nich
Ich hab auch nicht behauptet dass Du LMO fuer YWP brauchst. Ich habe mich auf Deine Fragen zu WP bezogen.
Dann mag ich meinen Thread mal wieder aufwärmen. Die Monate sind vergangen und ich hab inzwischen alles vom Reisepass, über mein Führungszeugnis bis hin zur schriftlichen Joboffer zusammen fuers YMP und Anfang Januar geht es wohl rueber, wenn alles klappt. Dennoch aktuell ein paar kleine Fragen, die streckenweise weitergehn als nur das "wie komm ich da hin", mir dennoch unter den Fingern brennen.
1) Hat wer ne Ahnung wielang sone Bewilligung vom YMP dauert? Erster Einreichtag ist der 1. Dezember und den werde ich wohl auch wahrnehmen. Frage für mich ist, wann meine Bestätigung wohl dann ankommt
2) Ich will meinen Computer mitnehmen... wie ist das mit Strom in Canada? Muss ich mir da nur nen neues Kabel fuer die andersartigen Steckdosen kaufen, oder muss direkt ein neues Netzteil her weil da andrer Strom aus der Dose kommt?
3) Ich werde nach Toronto gehn. Kennt da wer ein paar nette Lokale / Pubs?
4) Kennt sich wer mit Starbucks aus? Bekommt man mit der Starbucks Card auch Discount? (Ich habe gehört Toronto ist auf Starbucks Fillialen gebaut und ich liebe Starbucks)
5) Ich wohne erst einmal bei Kollegen. Meine Freundin wollte sich ein Freisemester nehmen und für ein halbes Jahr rüber kommen. Wenn ich allerdings höre, dass 1 Jahr Mindestwohnzeit nicht unüblich sind, dann frage ich mich gerade, ob es in Toronto überhaupt möglich sein wird für uns beide nen Apartment für dieses halbe Jahr zu bekommen.
Die Hälfte habe ich nun wieder vergessen... aber noch bin ich ja nicht drüben Danke schonmal für eure Antworten im Voraus.
2) Ich will meinen Computer mitnehmen... wie ist das mit Strom in Canada? Muss ich mir da nur nen neues Kabel fuer die andersartigen Steckdosen kaufen, oder muss direkt ein neues Netzteil her weil da andrer Strom aus der Dose kommt?
Naja, der Strom ist dort etwas dünner (110V) aber dafür etwas schneller (60Hz) das heißt für Deinen Rechner: einmal ein neues Netzteil bitte, sollte es ein Laptop sein interessiert das in der Regel nicht, prüfe es aber, es wird auf jedem Gerät angegeben.
Ansonsten wäre es für Dich einfacher mal die Suchfunktion zu benutzen, dann kommst Du von ganz allein auf die Themen mit den Antworten.
Nur das Thema Sturbucks ist ziemlich schwierig, ich kann mich nicht erinnern, das hier einmal so wichtige Fragen wie Rabatte/Discount beim Lebenselixier besprochen wurden.