ein interessanter TV Tipp für heute 30.08.2007 um 22:15 Uhr auf ZDF:
Abenteuer Wissen spezial "Die große Flut"
"Gletscher schmelzen, und die große Flut droht, ganze Inseln zu verschlingen. Wie lange gibt es noch Eis in der Arktis? Was bedeutet der Anstieg des Meeresspiegels für Deutschland? Im virtuellen Klimaforscherbüro können Sie die globale Erwärmung und ihre Auswirkungen selbst erkunden - mit Simulationen, Animationen und interaktiven Karten. (Quelle: ZDF Link=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,1020545_idDispatch:5442205,00.html )
Offengestanden kann ich von der Klimaerwärmung nichts mehr hören. Ich weiß, dass ich mich mit dieser Äußerung vermutlich wieder mal mitten in die Nesseln setze und wilde Diskussionen entfache, aber das ist mir offengestanden herzlich egal.
Ich denke, dass im Zusammenhang mit der Klimaerwärmung viel Panikmache betrieben wird, um den Bürger und Steuerzahler vor diesem Hintergrund kräftig abzuzocken. Es hat in den vergangegen Jahrmillionen immer wieder Phasen der Erwärmung und Abkühlung gegeben - auch ohne Autos und Fabriken. Es gibt ernstzunehmende wissenschaftliche Untersuchungen, die den Einfluss der Menschen und ihrer Technologie auf die Klimaentwicklung als (zurückhaltend ausgedrückt) eher gering betrachten. Wenn ich sehe, wie sich unsere liebe Angie Merkel mit diesem Thema weltweit profilieren will, geht mir der Hut hoch.
Mal im Ernst: Ist es hier ein paar Tage warm, redet jeder von der Klimakatastrophe. Ist mieses, kaltes Sauwetter, wird mal kurz geschwiegen ... sollte man dann nicht eher vor dem Einbruch einer neuen Eiszeit warnen?
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber allen Umweltschutz in Ehren (der selbstverständlich wichtig und notwendig ist) geht mir dieser politische Populismus auf den Geist, der hier auf dem Rücken der Klimaveränderung (was der korrektere Ausdruck hierfür ist) ausgetragen wird.
ich gebe Dir recht das viel Schindluder mit dem Klimawandel getrieben wird. Wenn Du aber oben im "kalten Norden" wo dir die Finger beim schreiben einfrieren mal sehen konntest wie mächtige Gletscher in Alaska schmelzen, wenn die Nordwest Passage fast schon im übertriebenen Sinne Eisfrei und im Winter schiffbar ist.... dann kann man seine Augen nicht davor verschließen.
Zitat von YukonpaulWenn Du aber oben im "kalten Norden" wo dir die Finger beim schreiben einfrieren mal sehen konntest wie mächtige Gletscher in Alaska schmelzen, wenn die Nordwest Passage fast schon im übertriebenen Sinne Eisfrei und im Winter schiffbar ist....
Hm, das klingt so als ob in ein paar Jahren das Yukon Territory klimatisch doch was für mich sein könnte... just kidding