Hallo, ich habe ein Angebot als Metzger nach Kanada (Edmonton) zugehen, dabei würde ich einen Stundenlohn von ca. 20 - 24 C$ bekommen. Jetzt wolt ich gerne fragen ob das gut bezahlt ist oder nicht?
Die Wochenstunden würden sich auf 40 Stunden belaufen. Wie funktioniert das alles mit Krankenkasse, Urlaub etc. Kann man als Familie davon Leben oder ist das zuwenig?
Wie sind die Arbeitgeber in Kanada? Wirklich so wie man Sie in "good bye, germany" sieht? Also am Telefon hat sich mein Chief sehr gut angehört.
Hallöle...also ich denk nicht, dass man "Goodbye Deutschland" allzu ernst nehmen sollte, denk dran, die Kamera ist immer dabei und einige Szenen werden sicher zig Mal gedreht. Zu den AG..wird in Kanada genau wie allen Ländern solche und solche geben und wenn Du einen "erwischt" hast, der Dir symphatisch ist..umso besser. Ob Du mit dem Gehalt auskommst, hängt von vielen Faktoren ab : Wie groß ist deine Familie, arbeitet Deine Frau dann evtl. mit, wie hoch sind eure Ansprüche etc. ansonsten gibts im Forum unter Wichtig einen sehr guten Thread mit Angaben über LHK in Kanada. Edmonton ist sicher nicht schlecht, weil die Provinz Alberta die geringsten Abgaben hat LG Birgit
Ein deutschsprachiges Buch zum Bewerben? Soll das ein Witz sein? Du kannst bei Monster.ca oder Workopolis.ca gute Vorlagen und Tips gratis finden. alles weitere findet sich auf der Seite der kanadischen Botschaft. Ich wuerde nicht mit wirklich schlechten Englischkenntnissen auswandern, egal in welchem Beruf. Das macht einen zum Aussenseiter. Ganz so deutsch wie manche andere kanadische Gegend (Steinbach, Kitchener) duerfte Edmonton nicht sein.
Hallo Metzger, von 24C$ kannst du eigentlich keine Familie mit Kind vernuenftig ernaehren in Edmonton, wenn dazu noch ein Auto zu unterhalten ist. Seid ihr zu zweit und deine Frau hat am besten noch den festen Willen zu arbeiten, ist es okay. Fuer 900$(=600Euro) kriegt ihr vielleicht ein Basement oder eine Zweiraumwohnung. Was habt ihr denn in DE dafuer? Arbeitet deine Frau in Deutschland? Wie sicher ist deine Stelle? Seid ihr in einer Hoch- oder Niedrigpreisregion bzgl. LHK?
Von deinem Gehalt gehen auch in Kanada Sozialabgaben (EI) und Rente runter, ausserdem musst du hier privat ansparen, um eine vergleichbare Rente wie in DE zu erhalten, ich behaupte mal 5% vom Netto fuer Privatrente. Plant ihr erst Kinder und deine Frau ist berufstaetig, ist es in Deutschland finanziell um einiges grosszuegiger als Kanada. Krankenversicherung ist zwar umsonst, aber man zahlt auch hier vieles selbst (Medizin) oder muss Augen und Zaehne selbst versichern, wenn das der AG nicht uebernimmt, ca. 1000C$ im Jahr. In Alberta ist laut diesem Forum das System katastrophal schlecht, aber ich wohne in einer andern Provinz und glaube, hier ist es etwas besser, es wird auch etwas mehr Geld reingebuttert.
Mach keinen Schnellschuss, nur weil das Gehalt auf den ersten Blick so ueppig erscheint.
Was die Arbeitgeber angeht kann ich nur fuer mich sprechen: fast noch netter als in "Goodbye Deutschland". Ich weiss aber auch von Gegenbeispielen.
wayfare: Schnell mach ich nichts. aber das Problem ist u.a. dass man in Deutschland selbst mit zwei Löhne kaum Leben kann. Meine Frau ist eine sog. Draftswomen und das geht in D nur noch über Zeitarbeit mit 6,- Euro Stundenlohn.
Wenn man das alles zusammen Rechnet dann bleibt leider nicht viel übrig.
Zur Zeit Arbeitet sie noch nicht. Zudem laufen pararell noch weitere Gespräche. Wichtig ist er familiäre zusammenhalt. Daher will ich mich ja auch Informieren. Und frage zweimal nach, als nur halb gelesen.
Richtig auf meine Fagen bist du ja jetzt leider nicht eingegangen. Aber zumindest wollt ihr beide arbeiten und kommt nicht mit ueberzogenen Anspruechen. Ohne Kind denke ich mal duerftet ihr euch in Kanada nicht grossartig verschlechtern, und die Langfristperspektive ist halt viel besser.
Eure deutschen Loehne waren jetzt aber immer netto, oder? 20C$ sind 13.80€, brutto. Faustformel sagt *0.7 ergibt dein netto, also 9.70€, das ist dann auch nicht unendlich mehr. Also sollte das Geld möglichst nicht der einzige Grund sein. Mancher AG zahlt weniger als auf dem LMO steht, v.a. wenn die Leute sich mit schlechtem Englisch oder weil sie enorm unter Druck stehen (Work Permit) nicht wehren koennen.
Nunja, unsere Kleine Tochter nehmen wir schon mit. Nein allein Wegen des Geldes allein machen wir das nicht. Da könnte man ja auch in die Schweiz gehen.
Hi Wayfarer...ich hab dies Buch auch, finds gut. Zum einen sind zahlreiche Links drin und halt Formulierungshilfen für Bewerbungen und Lebensläufe, oder Kontaktadressen. Klar findet man das alles auch im Internet aber hier hat mans kompakt zusammen und bisher bin ich beim Lesen auf keine Ungereimtheiten gestossen. LG Birgit
Hallo butcher...bin auch Techn. Zeichnerin und die Chancen in diesem Job sind ganz gut, ist übrigens NOC 2253...Skilled Level B. Welche Erfahrungen hat sie mit AutoCAD ? Das ist Voraussetzung, steht in jeder Stellenbeschreibung..am besten wäre pipeline drafting, das wird viel gesucht, aber auch Electical.
Catia kenn ich nicht...ich arbeite mit AutoCAD und den Aufsätzen PitCup und ElcoCAD...ebenso mit dem ADT..und ArribaCA3D (aber das wird man in Canada nicht kennen) Branche wäre mir egal, hab in allen Bereichen Erfahrungen, auch in der Architektur. Ich würde am liebsten in die Planung, wenns geht..hat mir bisher immer am meisten Spaß gemacht, zumal ich da auch selbstständig viel machen konnte. Leider plant mein Verein kaum noch, das meiste wird an FBT gegeben, hab mehr mit denen zu tun...Überprüfung ob sie unsere Vorgaben einhalten..Weitergabe ans FacMan der Uni Klinik...etc..