Hat sich jemand vielleicht schon mal damit beschäftigt ? Was ist, wenn man nach einigen Jahren mit den Kindern zurückgehen will, oder die Kinder zwecks Ausbildung oder Studium nach D. zurück wollen etc. ? Müssen Sie das deutsche Abitur oder mittlere Reife nachholen oder wird der High School abschluss anerkannt ? Bisher unterscheidet sich das Curriculum ja noch nicht sehr vom Deutschen.
meine Tochter macht z.Zt. in Deutschland ihr Masters in Social Science. Sie hat einen canadischen Highschoolabschluss und hat ihr Bachelor of Arts Diploma hier in Canada gemacht. Sie musste sich allerdings mit ihrem kanadischen Pass an der Uni einschreiben, weil sie kein deutsches Abitur hat.
Hallo Johanna, heisst das, wenn ich das richtig verstehe, das es in D. keine Probleme gab sich zu immatrikulieren ? Oder mußte sie ihre canad. credentials anerkennen lassen ? Mein Sohn ist zwar erst 12 aber ich mach mir doch schon so meine Gedanken. Studium und Ausbildung hier ist ja bekanntlich sehr teuer. Und da wir natürlich als Neuankömmlinge keine Spareinlagen im Sinne von Ausbildungsversicherung hier haben.....
Ich habe mit der Anerkennung der kanadischen Schuljahre in De keine Ahnung. Ich kenne es nur von anderen Schule und somit kann ich Dir keine Gewähr für das geben, was ich jetzt schreibe und rate Dir Dich beim zuständen Amt zu informieren, evtl. kann die Botschaft Dir auch helfen. Der Highschool Abschluss wird, meine ich, anerkannt wie 12 Jahre Schule in DE. Will er auf eine Uni, dann muss er noch ein Schuljahr ranhängen. Ich weiß, dass es in HH zumindestens vor vielen Jahren eine Schule für Deutsche gab, die im Ausland zur Schule gegangen sind und denen noch dieses Jahr fehlte. Ich finde Deine Überlegung sehr vernünftig und gut, dass DU Dir jetzt schon Gedanken machst. Ihr solltet dann aber unbedingt darauf achten, dass Euer Sohn Deutsch nicht verlernt. Es ist schier unglaublich wie schnell Kinder ihre Mutterschprache "verlernen" können, i.s. von verlernen sie zu benutzen.
also wie schon gesagt: Meine Tochter hat sich mit ihrem kanadischen Pass in Deutschland eingeschrieben, haette sie den deutschen genommen, haette sie ein deutsches Abitur haben muessen, so wurde ihr das vor Ort an der Deutschen Uni erklaert. Sie hat hier in Canada einen ganz normalen Highschoolabschluss gemacht und danach hier an einer canadischen Universitaet ihren Bachelorabschluss gemacht. Ihr Masters macht sie nun komplett in Deutschland.
Das mit der doppelten Staatsbürgerschaft ist etwas schwierig, wenn er nicht in Kanada geboren ist oder einer seiner eltern Kanadier war. Es gibt zwar die Möglichkeit die kanadische Staatsbürgerschaft zu bekommen, ohne die deutsche zu verlieren, aber dies ist doch recht schwierig. Aber bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. Um die PR nicht zu verlieren, könnte dein Sohn auch regelmäßig Gastsemester in CA machen.
ja, es ist nicht unbedingt leicht aber machbar - frage 0815 - er hat sie
es sind mehrere punkte - das studium in de wird mindestens 4 jahre dauern - damit ist im normalfall die PR weg
kosten in canada - jeder student kann als pr das studium finanziert bekommen - es gibt entsprechende programme für alle - besonders für flleißige studenten - nach dem studium hat man zwar schulden aber ...
dritter punkt - die ausbildung an der deutschen uni wird ja nicht 1 x 1 in ca anerkannt - würde also auch wieder zu probleme führen, wenn das kind in ca bleiben will
maybe, nach dem studium in de bleibt es auch lieber in de - auch eine möglichkeit
DAs man die PR verliert, dass habe Ich noch nicht in meinem Gedankengang einbezogen. Habe auch schon gedacht, das ich mich mal am besten bei der deutschen Schulbehörde sachkundig mache. Ich bin auch der Meinung mal von einer Fernschule für deutsche Kinder im Ausland gelesen zu haben. Ich glaube nicht das mein großer sein Deutsch verlieren wird, das einzige was problematisch ist,ist der Erhalt der Rechtschreibung. Seid diesem Jahr geht er auch auf die Junior High, die das bilinguale Programm der Bowcroft weiterführt. Bisher ist es recht niedlich, aber immerhin besser als gar nichts !