Gibt es jemand hier der mir sagen kann, ob irgendeine kanadische Provinz ein Programm aufgelegt hat, das es fördert wenn man ein "Small-Business"in Kanada beginnen möchte. In der Business Kategorie geht es nur als Selbständiger = Unternehmer oder Investor einzuwandern. Dafür benötigt man aber mehr als 300000 CAN$ die ich nicht habe. Nirgendwo kann ich auf der Webseite der Kan.Botschaft etwas darüber finden. Als "Selbständiger" in der Businesskategorie falle ich auch raus. Somit geht es über einen Permanent Residence Antrag nicht. Vorläufig ein temporäres Visa zu stellen und damit das Business beginnen zu können (später verlängern) wäre erstmal mein Gedanke, kann aber nichts finden ob dies so möglich ist.
@ 0815 Danke für den Link! Werde ich mir in Ruhe erstmal zu Gemüte führen vielleicht ist etwas dabei das auf mich zutrifft ?! Wäre super, denn ich würde gerne nach Ontario gehen.
@ Maxim - auch dir Danke für die Antwort! Als Skilled Worker müsste ich ja wohl ein Job Offer haben ? Das ist bis jetzt das Problem. Meine langjährige und erfolgreiche Berufserfahrung ist im Vertrieb. Damit kann und will ich in Kanada nichts anfangen. Ich möchte mein bisheriges Hobby (in dem ich auch langjährige, aber nicht professionelle Erfahrung habe) zum Beruf machen und das selbständig.
300000 C$ habe ich nicht, aber ca 85000 C$.
Wenn es über ein temporäres Visa bzw. eine Arbeitserlaubnis für eine bestimmte Zeit möglich wäre, könnte ich damit meinen (beruflichen und finanziellen) Erfolg "dokumentieren" und dann die Permanent Residence beantragen und solange verlängern lassen.
Wäre dieser Weg irgendwie möglich ? Ich weiss es ist ein "Umweg", aber über die Business Kategorie geht es ja auch nicht.
Wenn der Weg nach Kanada 2 Jahre oder länger dauert, ist das zu langfristig für mich.
Gestern im TV war der Bericht über dieses heiße Päärchen in den USA, die sich nur mit Papi und Mami anreden.
Egal , worum es geht ist, die sind zu einem Anwalt und haben eine company gegründet. Vermute eine Ltd. .
Dadurch meinte Mami dann sie bekäme das Formular E1 und dürfte dann in die USA um ihren Business zu betreiben.
Ist es in Kanada denn Ausländern nicht erlaubt eine Fa. zu gründen, meinetwegen eine kleine Kapitalgesellschaft ? Und darf der Geschäftsführer dann nicht bei seiner Firma blieben ? Evtl. geknüpft an die Schaffung von Arbeitsplätzen ?
Wie gesagt sorry wenn das jetzt ne blöde Frage war.
Zitat von 10cc.... Ist es in Kanada denn Ausländern nicht erlaubt eine Fa. zu gründen, meinetwegen eine kleine Kapitalgesellschaft ? Und darf der Geschäftsführer dann nicht bei seiner Firma blieben ? Evtl. geknüpft an die Schaffung von Arbeitsplätzen ?.....
Eine Gesellschaft (corp.) darfst Du gründen. Die Gesellschaft wird dann steuerlich geführt als eine "non-resident held corp." und zahlt, zB. auch mehr Steuern. Du darfst nur Personen mit bestehender WP einstellen. Du kannst also nicht Familienmitglieder als Gesellschafter vorschieben, die Dich dann als Angestellter nach CA holen. Bevor auch nur ein Ausländer geholt werden kann, muss das Unternehmen min. 12 Monate bestanden haben, einen Mietverhältnis vorweisen, Steuerbescheide inkl. Abführung nachweisen.... Ich könnte noch weiterfahren, aber das Fazit bleibt immer gleich.
@Maxim Danke für die Auskunft, wenn sie auch nicht ermutigend ist.
Die zwei Jahre im gesamten wären nicht das Problem gewesen. Anf. Dezember 2006 hatte ich schon einen Antrag auf PR gestellt. In der Botschaft in Berlin wurde mein Antrag im März angelegt aber völlig falsch, richtiger Name, falsche Adresse.
Weder die alte Adresse ( bei der ich Nachsendeantrag habe) noch die neue Adresse, die ich Anf. März mit Angabe aller Daten per (im Antrag angegebener) Email mitgeteilt hatte, war registriert sondern eine völlig fremde. Das hat sich jetzt erst herausgestellt.
Nachdem ich nun fast 10 Monate Wartezeit hinter mir habe und der Antrag völlig neu bearbeitet werden müsste, würde eine weitere "normale" Wartezeit einfach zu lange dauern. Ich muss nun einen anderen Weg gehen, welchen weiß ich noch nicht. Nach Kanada werde ich kommen, wie und wann....man wird es sehen.
Die CIC fordert Eigenkapital und nicht Subventionen einer Provinz, deren Qualifikationen du ohnehin nicht erfuellen wuerdest.
Dann zu meiner persoenlichen Einschaetzung. Wer die $300.000, in den Provinzen z. T. auch mehr (BC = $600.000) nicht aufbringen kann, der laesst es am besten gleich bleiben, denn das ist wirklich nur der Mindestbetrag, den man benoetigt.
Obendrauf kommen noch Lebenshaltungskosten und die Firmenunterhaltskosten. Versicherung etc.
Antraege fuer evtl. Permits sind auch nicht immer kostenlos und brauch z. T. auch recht lange in der Bearbeitung. Crown Land Tenures koennen bis zu 1 Jahr auf sich warten lassen, weil es durch 3 Ministerien und deren Unterbehoerden geht.
Vielleicht waere es ratsam, wenn du dein Geschaeftsmodell erstmal ausfuehrlich vorstellst. Evtl. koennen dir andere ihre Eckpunkte dazu aufzeigen und dabei schon einmal Hilfestellung geben. Mit etwas Glueck findest einen Geschaeftspartner, der das Geld hat, aber selbst niemals das Projekt umzetzen kann. Es gibt zig Gestaltungsmoeglichkeiten, wie soetwas von statten gehen koennte.
Zitat von gsolara... Die zwei Jahre im gesamten wären nicht das Problem gewesen. Anf. Dezember 2006 hatte ich schon einen Antrag auf PR gestellt. In der Botschaft in Berlin wurde mein Antrag im März angelegt aber völlig falsch, richtiger Name, falsche Adresse.
Weder die alte Adresse ( bei der ich Nachsendeantrag habe) noch die neue Adresse, die ich Anf. März mit Angabe aller Daten per (im Antrag angegebener) Email mitgeteilt hatte, war registriert sondern eine völlig fremde. Das hat sich jetzt erst herausgestellt.
Nachdem ich nun fast 10 Monate Wartezeit hinter mir habe und der Antrag völlig neu bearbeitet werden müsste, würde eine weitere "normale" Wartezeit einfach zu lange dauern. Ich muss nun einen anderen Weg gehen, welchen weiß ich noch nicht. Nach Kanada werde ich kommen, wie und wann....man wird es sehen.
Na dann viel Glueck.
Du wirst doch aber eine Antragsnummer (ueblich nach 3 Monaten, bei dir spaeter, da es anscheinend nicht ankommen konnte) haben. Du kannst sehr wohl Deinen damaligen Antrag "updaten" inkl. richtiger Adresse.
Nach 4-5 Monaten hast Du nicht nachgehakt, dass Du noch nix gehoert hast? Seltsam.... aber verstaendlich, dass Du nicht online Deine eigentlichen Gruende preisgeben willst, aber die Aussage von Oben halte ich fuer hanebuehen.
Die harte Realität war und ist mir schon klar. Auch dass die CIC die genannten Summen in der Business Kategorie fordert.
Meine Frage war ja auch, ob es Möglichkeiten gibt ein "Kleinunternehmen" zu gründen - ich möchte weder eine große Firma kaufen, noch damit beginnen. Meine Kalkulation -nach umfangreicher Information und Recherche vor Ort - war eine Anfangs-Investition von ca 40000$. Mit dem was ich dort aufbauen möchte - was genau ich geplant hatte, möchte ich nicht hier ausführen - würde diese Summe inkl. allen Gebühren mehr als reichen. Der Rest wäre Reserve.
Lebensunterhaltskosten und Unterbringungskosten sind ebenso kalkuliert. Diese würden sich schon nach spätestens einem Monat durch das geplante Business decken. Wie gesagt, die Recherche betreibe ich seit mehr als einem Jahr.
ZitatDu wirst doch aber eine Antragsnummer (ueblich nach 3 Monaten, bei dir spaeter, da es anscheinend nicht ankommen konnte) haben. Du kannst sehr wohl Deinen damaligen Antrag "updaten" inkl. richtiger Adresse.
Leider habe ich die Filenummer nicht bekommen! Es wurde -JETZT- herausgefunden, daß im März ein Schreiben an mich verschickt wurde, aber da eine falsche Adresse drauf war, landete die vermutlich im Nirvana.
ZitatNach 4-5 Monaten hast Du nicht nachgehakt, dass Du noch nix gehoert hast?
Doch, habe ich im Mai - per Telefon -> ich sollte mein Anliegen per Email an....visa@kanada.de senden, es würden keine Auskünfte per Telefon gegeben. Per Mail - KEINERLEI Reaktion - weil (hat sich alles erst jetzt herausgestellt) sie offensichtlich trotz angegeben Daten, frühere und neue Adresse usw usw....sie offensichtlich Namen und Adresse nicht zuordnen konnten. Im Juni habe ich versucht die gescannte Antragskopie + Kopie der eingezahlten Processing Fee mit Anschreiben an dieselbe Adresse zu senden. Die Anhänge wurden offensichtlich geblockt - Mail ging durch. Aber trotzdem ->KEINE Reaktion.
Im Juli das Ganze per Fax (mit Anschreiben) gefaxt. Auf jedem Blatt waren die Daten mit angegeben. KEINE Reaktion.
Im August habe ich in der Zentrale angerufen, diesmal war eine hilfsbereite Dame am Telefon, die sich angeboten hat mit meinen Daten zur Visaabteilung zu tigern und nachzufragen. Am nächsten Tag dann hat sich ersteinmal die falsche Adresse herausgestellt. Mehr gabs nicht.
Vor drei Wochen habe ich meinen Antrag auf PR zurück gezogen und um Rücküberweisung der Processing Fee gebeten.
Vor ein paar Tagen kam nun ein Anruf von der Botschaft und es wurde soweit alles geklärt......bis auf meine Frage bezüglich "Klein-Unternehmen". Diese Dame war auf jedenfall sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso Du Deinen Antrag zurückziehst, wenn Du nach CA willst... zwischenzeitlich hattest Du ja eine Bearbeitungnummer und die Adresse wäre nun auch ohne Probleme zu aktualisieren!
Via E-Mail werden eigentlich *alle* Anfragen beantwortet. Nicht formschön, aber relativ fix und verlässlich.
Auch denke ich, dass man vielleicht Dir ein wenig entgegengekommen wäre, wenn man den Sachverhalt später beim Einreichen aller Unterlagen das erwähnt hätte.. aber seis drum!
Viel Glück bei Deinem Unterfangen und Deiner Catering-Selbstständigkeit dort.