So ich möchte gerne nach Kanada auswandern das steht fest. Ich sehe hier einfach keine Zukunft mehr und möchte in Kanada neu anfange. Ich bin ja auch im besten Alter. Mein vorgehen:
- Zuerst für 2 Monate englisch lernen in Vancouver. Somit habe ich schon mal eine Unterkunft. In der Zeit kann ich auch schon mal umsehen oder nach einem Job anfragen. Das heisst z.b. morgens Schule nachmittags arbeiten gehen. Damit schon was Geld einkommt.
- Danach einfach Jobs annehmen. Man sagt mir das in Kanada viel eher einen Job bekommt wenn man flexieber ist. Dann erst später wenn alles gut geht, ein Studio mieten.
- Kapital so gegen 5000CHf ich denke das sollte reichen.
Was meint ihr dazu? Fraglich ist natürlich ob ich überhaupt ein Visum bekomme. Jedenfalls für 6 Monate kann ich ja hinfliegen aber arbeiten nicht oder? Nun was meint ihr?
Ohne WP ist jede Arbeit Schwarzarbeit. Das kann im schlimmsten Fall zur Auweisung führen bis hin zum Einreiseverbot auf Lebenszeit. Und auch für den Arbeitgeber kann das ein Nachspiel haben.
Wenn Dir das Risiko nicht zu gross ist dann toi toi toi. Ansonsten denke ich hast Du schon jede Menge Tips bekommen und hier im Forum sollte der legale Weg doch gut beschrieben sein.
Aber ich wünsche Dir Glück vielleicht geht es so wie Du denkst, obwohl ich nicht so recht daran glaube.
Ja das ist mir auch klar und ohne WP Visum? Würde ich auch nix dort machen. Jedenfalls werde ich demnächst mal mein Visum oder WP beantragen hoffentlich klappts...
Ich habe auch schon im Vox gesehen das sogar Familien aus Deutschland einfach so nach Kanada auswandern ohne WP. Dann vor Ort eins holen wollen. Na ich weiss nicht als allein stehend geht das schon aber die ganze Famlie? Aber dort sieht es alles so einfach aus. Naja...
Noch nie gehört. Nun ich bin ja noch bis am 23. Dezember 29! Eine Ausbildung habe ich schon gemacht zwar nur eine Anlehre als Bauschreiner. Weiss nicht ob das auch geht. Sonst frage ich mal nach einem Work Premit Visum nach...
Zitat von maximund dann deine anfrage wegen der rente - cool mit 29 jahren sich da schon ernsthaft gedanken zu machen - dauert ja nur 30 jahre oder mehr
Aaron ist fast 30. Wer da noch keine eigene Rentenvorsorge laufen hat, für den wird es aber höchste Zeit. Eine Übersicht der Laufzeit von einer Versicherung und des zu erwartenden Ertrages am Ende zeigt deutlich: je länger desto gut, durch Zinseszinsen (vereinfacht gesagt) steigt der Ertrag v.a. gegen Ende stark an. Besser 20-30 Euro im Monat sobald man zu arbeiten beginnt, also mit 40 anfangen.
Habe intressante Angebote gefunden und weniger intressanter. Eines habe ich sogar gesehen das jemand für vermittlen einer Arbeitsstelle in Kanada 2500.- verlant und das VISA muss man zum teil selbst anfragen. Also das ist doch mist.
Für den Preise fliege ich nach Kanada und schaue vor Ort es an. Ausserdem geht das eigentlich? Das ich einfach in den 90 Tagen eine Job und das VISA bekomme? Ich meine sobald ich einen Job habe, kann doch der Chef eines anfragen das ich eins bekomme?
Würde ja fast vorschlagen, geh doch 90 Tage rüber, versuche mit deinem Budget zu überleben und gleichzeitig einen Arbeitgeber zu finden, der die Sache mit dem LMO auch machen will.
Ich denke damit sammelst du genug Erfahrung. Über craigslist findet man genügend Untermietzimmer für die 90 Tage.
Bin ich eben auch am überlegen. Zurück kann ich ja immer noch kommen. LMO ist ein Art VISA? Naja ich überlege es mir noch vielleicht finde ich einen anderen Weg. Oder einfach mal ein VISA anforden.
die LMO ist die Überprüfung, ob man für den Job keinen Kanadier bekommen kann. Man kann nur dann ein Visa anfordern, wenn man gewissen Anforderungen erüllt.
Hallo Aaron, also ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten und helfe auch gerne, aber vielleicht solltest Du Dich wirklich erstmal, zumindest grob, über die Voraussetzungen einer Einwanderung auf der Seite der Botschaft informieren...und auch hier im Forum mal den Thread "Wichtige Abkürzungen" durchlesen, denn es ist schon schwer jemandem zu helfen, der über die Grundbegriffe nicht informiert ist....einfach mal ein Visa anfordern.... schön, wenns so simpel wäre und die Auswandersendungen würd ich auch nicht wirklich als Maßstab nehmen...fang doch sonst erstmal mit der Sprache an, da gibts in D allerdings auch sicher sehr gute Möglichkeiten, Englisch zu lernen..dann kannst ja mal rüberfliegen und vor Ort nach nem Job suchen. Wenn Du den hast, muss dein AG die LMO anfordern und beides reichst Du dann bei der Botschaft ein..und von denen bekommst Du dann die WP. Damit darfst Du offiziell in CAN arbeiten