Ich war vor ca. 2 jahren im Urlaub in London/Ontario, dort hab ich mich echt wohl gefühlt. Da mich auch nichts mehr in Deutschland hält (hab zwar nen Job aber der ist befristet und wird warscheinlich nicht verlängert), dachte ich: ab nach Kanada. Inzwischen beschäfftige ich mich schon seit beraumer Zeit mit diesem Thema. Bin schon nen bisschen länger in diesem Forum unterwegs und hab mich schon mit der Suchfunktion angefreundet. Ich bin 22 Jahre alt und gelernter Informatikkaufmann (Spezialisiert auf User-Service, Netzwerk und Datenbanken) habe mit Ausbildung 14 jahre Schule hinter mir.
- Kann ich damit in der Gegend um London Arbeit finden? - Ich wollt mit WP rüber, bekomme ich mit meinem Beruf eine positive LMO? - Ist das Leben da wirklich so teuer? - Wenn ich per WP drüben bin und PR beantrage, muss ich dann die gleichen Dokumente vorlegen, wie wenn ich es von hier aus mache? - Wie lange würde es dann dauern, wenn ich in Kanada einen Arbeitsplatz auf WP habe und PR beantrage?
ob man als Individuum einen Job findet, da kann dir jemand in einem Forum nur seine persönliche Meinung sagen, kommt immer drauf an. "Kann ich einen Job finden?! Antwort: Ja du kannst, ob du wirst und ob Du dabei happy bist, ist ne andere Frage. Dein Alter spricht für Dich, bist ungebunden nehme ich an und flexibel. So weit so gut.
Was Dir fehlt ist Berufserfahrung. Was das A und das O vor allem in diesem Beruf ist, ist jedoch die Sprache. Hier reicht es sicher nicht, small-talk führen zu können, hier musst Du in der Lage sein, komplexe Frage-und Antwort-stellungen richtig übersetzen zu können. Sonst, vergiß es, geh andere Wege, die allerdings länger dauern und lerne englisch.
Vermutlich wird es dennoch von hier aus schwer, ist nicht so n Beruf wo man Ausländer einstellt. Ich würde mal versuchen ein Equivalent im amerikanischen Sprachraum zu finden für Informatikkaufmann und dann mal Stellenangebote suchen und analysieren, herausfinden, was die Anforderungen anbetreffen, wo Jobs angeboten werden etc. Geh auf die Seite der CIC und suche den Beruf, ob du damit eine Chance auf eine positive LMO hast.
Aber wie heißt es, wo ein Wille da ein Weg. Also anfangen, stöbern, Infos sammeln, englisch lernen über die Berufsperspektive in Can schlau machen, herausfinden, auf was da wert gelegt wird. Sicher sein, daß das keine Eintagsfliege ist auszuwandern, Dinge ändern sich, Ansichten auch.
Der kaufmännische Berufszweig ist im allgemeinen kein gesuchter oder einer wo Du eine positive LMO erwarten kannst. Ob es hier bei Informatikkaufmann etwas besser geht, kann ich dir nicht sagen, den Beruf gibts als solches noch nicht so lange.
Berufserfahrung hab ich etwas über 1 Jahr und habe hauptsächlich mit Kunden aus dem Ausland zu tun (unter anderem aus Birmingham und Philadelphia). In der Firma wo ich meine Ausbildung gemacht habe hatte ich auch des öfteren mit Auslands Kunden zu tun. Meine Englischkenntnisse sind daher schon etwas ausgeprägter.
Also ich hab auch mal die NOC Nummern durchstöbert, folgende Beschreibungen passen mehr oder weniger zu meinem Beruf:
2281- Computer Network Technicians 2282- User Support Technicians 6421- (Computer) Retail Salespersons
Hi, Bastian, ob das leben dort Teuer ist, ist wie meistens Ansichtssache. Zum anderen wegen deinen Job. Versuch mal über das AA-Portal unter deiner genauen Berufsbezeichnung eine Anstellung zusuchen:
Also arbeitsagentur.de -> jobbörse -> suchkriterien hinzufügen -> land ändern (kanada, usa etc.).
Nun deine Berufsbezeichnung eingeben. So könnte dein erster Schritt aussehen. Denn wenn über AA bereits welche gesucht wurden stehen diese meistens noch im AA.
Wenn beim AA nichts steht wird es meist sehr schwer. Aber es kann dennoch klappen. Versuch es vielleicht auch unter den vielen Job-Börsen wie hotjobs.ca, monster.ca o.ä.
Stell Dir das Ganze nicht zu einfach vor. Mit einer Ausbildung zum Informatikkaufmann werden in Kanada die meisten nicht viel anfangen koennen. Somit bleiben eben nur noch Referenzen, Zertifikate (!!) und ein entsprechendes Arbeitszeugis in dem Deine Taetigkeiten moeglichst genau aufgefuehrt sind.
Zitat von BastianBerufserfahrung hab ich etwas über 1 Jahr und habe hauptsächlich mit Kunden aus dem Ausland zu tun (unter anderem aus Birmingham und Philadelphia). In der Firma wo ich meine Ausbildung gemacht habe hatte ich auch des öfteren mit Auslands Kunden zu tun. Meine Englischkenntnisse sind daher schon etwas ausgeprägter.
Also ich hab auch mal die NOC Nummern durchstöbert, folgende Beschreibungen passen mehr oder weniger zu meinem Beruf:
2281- Computer Network Technicians 2282- User Support Technicians 6421- (Computer) Retail Salespersons
Die ersten beiden kannst Du vergessen, Du bist kein Techniker sondern Kaufmann, wie heißt es so schön in der Berufsbezeichnung eine "Schnittstelle". Als Retail Salesperson verkauft man im Laden Computer und Zubehör. Paßt also auch nicht ganz. Da hilft nur weiterstöbern. Berufserfahrung 1 Jahr ist besser wie nichts aber auch nicht so dolle. Ganz klarer Punkt, wenn Deine Englischkenntnisse so gut sind. Wenn Du viel mit Kunden aus Birmingham und Philadelphia zu tun hast, vielleicht lässt sich über die Schiene Infos sammeln, je nachdem was für Kontakte das sind.