Heute mal eine Frage der besonderen Art. Hat irgendjemand hier im Forum Ahnung, wie lange ein Septic Feld hält? Unser Haus hier so schön auf dem Lande hat natürlich eines, wie auch einen eigenen Brunnen. Im letzten Winter nun hatten wir im Februar richtig Spass, denn die Zuleitung vom holding tank zum Feld selbst fror zu ( ungewöhnlich lange kalt in NS, ohne nennenswerten Schneefall). Mit einem stabilen Schlauch, den wir ans Heisswasser angeschlossen haben, haben wir die Leitung mühselig wieder aufgetaut ( und das 2x ), ganz davon abgesehen, dass die Pumpe zum Feld vorher auch schon kaputt ging und wir die holding tanks erst mal auspumpen lassen mussten. Hatte ein richtig nettes "Gschmäckle" die ganze Sache. Nun hatten wir über das ganze Jahr absolut null Probleme, aber der Herbst ist da, der Winter naht und ich mache mir da so meine Gedanken.... Wäre super, wenn mit jemand zu diesem Thema antworten könnte - ich hoffe, dass die neue Rubrik hier die richtige Stelle zum posten war.
koennen wir erstmal klarstellen, ob wir von einem klassischen Septic Field reden, oder von einer Lagoon der frueheren Tage?
Ins Blaue getippt und ohne jetzt ein Foto von der Umgebung bei dir gesehen zu haben wuerde ich behaupten, dass das Gefaelle zu gering ist und das Feld einen Rueckstau produziert hat. Evtl. kommst schon mit besseren Pumpen ganz gut davon, aber dazu fehlen einige wichtige Informationen. Bevor das hier in Raetselraten ausartet, wie waers, wenn du ein paar Fotos machst, damit wir alle vom Gleichen ausgehen.
also das Haus ist erst 20 Jahre alt und es ist ein klassisches Septic bed würde ich mal sagen. Wir haben zwei holding tanks und vom zweiten aus wird das Abwasser mit einer Pumpe raus ins Feld gepumpt. Das Gelände ist, naja wir sind hier in NS, reiner Fels - aufgeschüttet natürlich. Im Februar kamen natürlich mehrere Faktoren zusammen. Punkt 1, die Vorbesitzer hatten wohl noch nie den 2. Tank auspumpen lassen - er war voll mit Schlamm und hatte natürlich die bereits etwas altersschwache Pumpe geliefert. Da diese dann ausgetauscht werden musste, musste alles wieder ausgepumpt werden und es dauerte natürlich ein paar Tage bis die Tanks wieder so voll waren, dass sie Abwasser ins Feld pumpen konnten. Folglich war der Schlauch eingefroren da wir ausgerechnet an diesen Tagen im Schnitt -20°C Nachts hatten ( saukalt für NS by the way) und so gut wie keinen Schnee. Der herbeigerufene plumber hat dann wie bereits beschrieben mit einem Schlauch die Leitung aufgetaut, Rückschlagventil wie er sagte sicherheitshalber (?) rausgebaut. Was mich nur ein wenig nervös gemacht hat/ macht ist die Tatsache, dass das ca. 1 Woche später noch mal passiert ist ( das Einfrieren der Leitung mein ich...). Und so macht man sich halt seine Gedanken . Nachfolgend mal ein Bild vom Septicfeld und eins von dem Blumenbeet, dass sich als "Cover" des 2. Holding Tanks herausgestellt hat. Grüssle aus NS
Das ist ja mal voll genial. Der Hersteller entwickelt ein Rueckschlagventil, das im Fall eines Ueberdrucks agieren soll um das System zu retten und der Plumber baut es mal sicherheitshalber aus.
Darueber hinaus werde ich mal mit meinem Nachbarn hier sprechen (wir haben eine Lagoon), der hat erst vorletztes Jahr gebaut und ein nicht zu kleines Septic Field installieren lassen.
Wir haben ja doch etwas frischere Temperaturen als ihr. Darum verlege ich die Leitungen hier auch anstelle der empfohlenen 4 Fuss eben 6 Fuss tief.
Viele Installateure verlegen die Rohre fuer das Septic Field nur 2 Fuss tief, weil sie ja nicht dauerhaft Wasser fuehren sollen, aber etwas bleibt halt doch immer zurueck und bei kaelteren Temperaturen wird das halt gefroren.
Wie gesagt ich frag meinen Nachbar und dann gleich mal noch einen Freund von mir, der war bis letztes Jahr Bauunternehmer und hat jede Menge Haeuser hier gebaut.
hab da was ausgegraben , da mich dieses Thema doch auch sehr interessiert ! Möchte behaupten das fast jedes 2te Septic field da drüben schon umgekippt ist.
schau Dir mal diese Demo an ! Klingt recht einleuchtend und ist much more cheaper als ein neues zu buddeln.
Müßte doch irgendwie möglich sein ne Katze oder ähnliches zu erwischen ! Muß ja nich gerade ein Moose sein ! Werde mich noch weiter in die Materie einlesen, erschien mir halt recht plausibel im ersten Moment was der Heini da zum besten gegeben hat.
lese mit interesse deine Ausführungen.In At.wenn du keinen Kanal hast so ist eine sogenannte Senkgrube,in der Regel ein zwei Kammersystem vorgeschrieben.In der ersten Kammer werden die Feststoffe gelagert in der Zweiten das Überwasser.
Von Zeit zu Zeit muß das Überwasser abgepumt werden.Die Teile der Festkammer werden längere Zeit ein bis zwei Jahre gelagert und dann mit einem Vacum Fass abgesaugt und in einem öffentlichen Kanal einer Kläranlage zugeführt.
Bitte erkläre die Funktion des Septic Field,s.
Bei uns müssen die Kammern betoniert und absolut dicht sein.Früher haben einige findige Geister kleine Löcher in Kammer zwei gebohrt um die Flüssigkeit illegal zu entsorgen oder die Gülle wurde einfach als Dünger auf die Felder gelert.Das ist jedoch verboten worden wegen der PHOSPHATE und anderer Schadstoffe die beim Tiermist nicht anfallen.