Hi, also ich bin 20 und mache gerade mein Abi, bin damit ca juni 2008 fertig und danach hatte ich eigentlich vor nach Canada zu gehen, um dort zu studieren (ganzes Bachelor Studium, mechanical engineering/ Machienenbau) Ich habe auch schon ein Jahr in kanada gelebt (Schuljahr bei einer Gastfamilie) und weiß daher so ungefähr was da drüben so los ist...
Jetzt gibt es nur folgendes Problem, für internationale Studenten sind die Studiengebühren ca 250% von den die kanadische Studenten oder permanent residents bezahlen müssen... d.h. da liegen die Studiengebühren(tution fees) bei $16 000 CND pro jahr (hatte mir carleton University Ottawa ausgesucht) und obwohl ich durch meine kanadische (Gast-)Familie (is wie meine Familie), ein kostenloses Zimmer in Ottawa bekommen würde (sie haben dort verwandte, die mich aufnehmen würden) ist das ganze immer noch zu teuer.
Nach meinen Berechnungen müsste ich ca 13 800 Euro pro Jahr rechnen, da meine Eltern ja noch 500 Euro im Monat geben würden blieben also noch 6800 Euro pro jahr übrig.
Wenn ich natürlich den permanent resident stautus hätte wäre das mit den Kosten nicht so das Problem, nur sehe ich leider keinen Weg wie ich den bekommen würde, vielleicht habt ihr ja Ideen? Ich hatte natürlich auch schon überlegt nebenbei zu arbeiten, aber auch da bräuchte ich einen recht gut bezahlten Nebenjob und ebend die sicherheit den Job auch zu bekommen. An ein Stipendium hab ich auch schon gedacht, bekomm ich aber nicht von kanadischer Seite, weil ich kein Kanadier oder permanent resident bin und von deutscher Seite gibts auch nichts weil ich hier noch nicht studiert hab(halte es aber nicht für sinnvoll erst hier ein jahr zu studieren und dann rüber zu gehen, weil drüben sicherlich anders unterrichtet wird und mir dann auch die englischen Fachbegriffe fehlen).
So ich glaub/hoffe ich hab alles, bin normalerweise niemand der so viel schreibt, aber irgendwie is mir die Sache wichtig und da passiert dann wohl sowas ... na ich hoffe ihr habt irgenwelche Ideen für mich, ..oder ihr hab jemand die Kanadierin ist oder permanent resident und die mich heiraten will, das würde natürlich auch helfen... irgenwie fällt mir langsam nichts mehr ein
zuerst die bad news: den residence status wirst du ohne weiteres nicht bekommen, so dass du defacto die vollen kosten zu tragen hast. im übrigen sind da noch weitere nebenkosten wie bücher und materialien (pro kurs kommen da noch mal ca. kosten von ca. 100 Euro auf dich zu).
ABER es gibt einige möglichkeiten, um das studium zu finanzieren: wende dich mal als erstes an den DAAD. hier wirst du mit sicherheit einige möglichkeiten finden (z.b. stipendien, finanzierungshilfen, etc.). darüber hinaus haben die meisten unis in nordamerika einen sehr großen pool an stipendien für die du auch als internationl student in frage kommen könntest. es ist nicht wirklich schwer zumindest einige tausender zu bekommen... bzgl. arbeiten vorort wird dir weitstegehend nur den on-campus bereich offenstehen. allerdings sind die tätigkeiten an den meisten unis recht gut bezahlt. zu guter letzt solltest du auch einen studienkredit in erwägung ziehen. es spricht nichts dagegen, in seine bildung zu investieren und hierfür einen kredit aufzunehmen. dann zahlst du halt nach dem studium ein paar hundert euro pro monat zurück. das tut nicht wirlich weh....