Hallo zusammen! Nach stundenlangem lesen und rumklicken hier im Forum stellt sich mir eine Frage,die für uns von grosser Bedeutung ist!Ich habe da die Story von dem Truck Driver gelesen, dessen Antrag -trotz Arbeitsvertrags- abgelehnt wurde. Die Begründung war,dass man von seiner beruflichen Eignung nicht überzeugt war,weil er die letzten 2 Jahre keine durchgehende Beschäftigung als Truck Driver hatte. Maxim fügte hinzu dass man tatsächlich nicht länger als 1 Jahr aus seinem Beruf raus sein darf.
Nun meine Frage/Sorge: Mein Mann ist von Beruf Kfz-Mechaniker Meister.Hat von 1986-2000,also 14 Jahre (incl.Ausbildung) als Kfz-Mechaniker gearbeitet.Von 1998-2000 berufsbegleitend den Meister gemacht,dann aber in die Industrie gewechselt,zwecks besserer Bezahlung, und war somit die letzten 7 Jahre als Schlosser eingestellt. Zusätzlich hat er einen 4oo € Job als Zweirad-Mechaniker bis zum Frühjahr 2007 gehabt,danach ein sog.Kleingewerbe angemeldet,und arbeitet seitdem zuhause als Kfz`ler. Sein Job den er in Canada bekommen hat,genauer in Nova Scotia,ist aber der Job eines Mechanikers.Er ist dort für den Fuhrpark einer Mill zuständig,und soll dort die Maschinen,Trucks,etc.reparieren,instandhaltung,etc.
Hat er aber nicht das gleiche Problem wie der Trucker?Da er die letzten 7 Jahre eben als Schlosser,und nicht als Mechaniker tätig war?Ist die Einreise über das Skilled Worker Programm somit überhaupt nicht möglich?
Hi,und danke erstmal für Deine Antwort,hat mich erstmal etwas beruhigt!Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich das genauer nachlesen oder nachfragen kann? Danke auch für Deinen Tip mit WA,ich werds mal weiterleiten! Mein Mann würde in der Mill übrigens 16Can$ verdienen,und man sagte uns von versch.Seiten das es für die Verhältnisse in NS wohl ein gutes Angebot sei.Wir besuchten auch Herrn Bressmer(manche von Euch kennen ihn vielleicht noch aus dem TV) und er bezahlt seinen Arbeitern 12Can$,was manch kritische Stimme aus dem Volk als überbezahlt bezeichnet! Was meint Ihr dazu?Ist vielleicht jemand aus NS,der mir darüber etwas erzählen kann?Wegen der Kinder werd ich nämlich die nächsten Jahre erstmal nicht zum Arbeiten können!
Find ich ein bischen mager, Dein Mann ist immerhin Meister. Mein KFZler nimmt unter der Hand 30 Euro pro Stunde, also 40 CAD.
Alles unter 20 CAD die Stunde ist zu wenig, meiner Meinung nach. ´ Das sind 16 x 172 = 2752 CAD brutto / Monat, netto ca. 1900 CAD. Das finde ich für eine Familie mit Kindern zu knapp. Das ist bei Weitem nicht soviel wie 1900 EUR in Deutschland.
Warum nicht Australien, oder DK oder Norwegen ? Das lohnt sich wenigstens finanziell.
Hi, kurze Frage, ist das Angebot von Bowater? Das ist hier die einzige Mill in der Gegend, die ich kenne und ich weiß von vielen Einheimischen daß sie was dafür geben würden für Bowater zu arbeiten. Mein Schwager arbeitet schon seit 25 Jahren dort. Und auch alle anderen, die ich kenne , die dort arbeiten verdienen gut und das mit den 16$ ist bestimmt nur das Anfangsgehalt. Es gibt dort normalerweise alle möglichen Zuschläge , da würde ich nochmal nachfragen, ob noch was anderes drauf kommt.
Zur Frage ob 16$ in Nova Scotia genug ist? Ich denke es ist knapp, und es kommt darauf an, wie Eure Wohnungskosten usw. aussehen. Wenn Ihr ein bezahltes Haus habt, dann kann es bestimmt gehen, aber wenn Ihr Miete/ Hypothek zahlen müßt, dann würde ich mir es nochmal überlegen, es sei denn Ihr habt gute Rücklagen, auf die Ihr zurückgreifen könnt. Die Aussage, daß 16$ /Std ein gutes Gehalt in NS sind, ist korrekt. Hier auf dem Land werden für Angestellte und Arbeiter normalerweise zwischen 9 und 15$ gezahlt. Mein Mann zahlt seinen Helfern zwischen 12$ und 15$, je nach Fähigkeiten. In Halifax ist die Situation anders/besser.
Hi! Also die Mill ist in Greenfield bei Bridgewater,und heisst Freeman`s Lumber! Und zum Stundenlohn noch etwas,vereinbart sind 14$ plus Zulagen,so das am Ende 16$ rauskommen.Unsere Rücklagen die wir im Moment haben sind ausreichend um die Auswanderung und alles dazugehörige zu organisieren,wenn wir aber dann mal drüben sind,werden wir erstmal blank sein!Ein Haus müssen wir auch noch finanzieren,wie und was genau ist noch nicht sicher,aber diese Kosten kommen auch noch auf uns zu.Dann würden wir ohne container rübergehen,d.h.komplett neu einrichten,Möbel, Haushalt,Auto etc. Und nicht zu vergessen wir haben 3 Kinder-was bei den Lebenshaltungskosten,auch wenn sie vergleichbar niedrig sind,nicht zu verachten ist. Wo genau in NS bist Du,was macht Ihr da beruflich,wenn ich fragen darf?