Hallo, ich habe eine Frage zur Selbstständigkeit in Kanada. Konkret geht es um die Frage, was ich als Dipl. Ing (FH) und Industriemechaniker in Kanada machen darf. Angenommen ich mache keinen kanadischen Abschluss nach. Darf ich dann trotzdem eine Werkstatt für Reparaturen und Restaurationen von Fahrzeugen eröffnen? Dass ich als nicht kanadischer Professional Engineer keine Zeichnungen unterschreiben darf, weiß ich. Darf ich mit meinem deutschen Titel und der Ausbildung zum Industriemechaniker Teile an einem Motorrad tauschen? Brauche ich einen ausgebildeten Kanadier dafür oder benötige ich vielleicht trotz eines entsprechenden Angestellten zusätzlich selbst einen anerkannten kanadischen Abschluss? In welchen Bereichen darf ich mich selbstständig machen? Sind alle nicht reglementierten Berufe automatisch für jeden zugänglich? Darf ich Drehteile auf einer Drehbank fertigen, wenn ich die Konstruktion nicht mache? Oder ein anderes Beispiel: Bäcker steht meiner Meinung nicht auf der Liste für reglementierte Berufe. Dürfte ich eigenes Brot in eigener Backstube herstellen und verkaufen? Wie ist es mit Koch. Koch ist laut Liste in Alberta ein Beruf, für den es in Alberta einen Abschluss gibt. Wenn ich in einem eigenen Restaurant kochen möchte ohne eine Ausbildung zu haben, darf ich das? Gibt es eventuell entsprechende gute Homepages oder Bücher, die solche Fragen beantworten? Alles was ich bisher in Erfahrung bringen konnte gibt Antworten auf das Eigentliche Grünnden etc, nicht aber darauf, wer welches business gründen darf. Vielen Dank im Voraus.
I graduated as a Canadian Engineer, and have lived in Europe so I understand what goes on.
There is an engineering degree and P-Eng designation. You understand the difference between that. A P-Eng is only needed when public safety is involved (eg designing boilers, bridges, etc). And even if you don't have a P-Eng it does not mean that you can't design bridges. It means you can design them, but some engineer has to sign off the work.
About opening a company, anybody can open a company. And anybody can become a baker. It is not the restrictive BS that Germany has. What you need to do is comply with the law. So say if you want to become a baker. Then you have to comply with the laws of dealing with food.
If you want to open in a field where a certificate of industry is involved then all you need to do is write the exam and get that certificate. If you open your own business then other rules apply.
In a nutshell what it means is that you can do whatever you want, but you need to be aware of the laws.
To answer all of these questions you need to talk to the local employment board. Or if you are planning on opening your own business a lawyer.