Da es in Kanada (genauso wie in DE) sehr starke regionale Unterschiede gibt wird der Vergleich darunter immer sehr leiden. Zwischen Wismar und München liegen Welten...
Auch glaube ich nicht, dass das deutsche Gesundheitssystem mit dem in CA zu vergleichen ist. DE ist wesentlich teurer, aber auch besser, ohne jetzt eine Diskussion darüber starten zu wollen.
Es bleibt festzuhalten, dass man in CA weniger Steuern als in DE zahlt. Ob dies aber den Einkommensverlust kompensiert vage ich zu bezweifeln.
Am Ende ist es eine sehr individuelle Rechnung!
Übrigens werden bei den Jobs teilweise Gehaltsangaben gemacht, so dass jeder für sich selber den Marktpreis ermitteln kann. Allerdings fehlt uns die kanadische "job experience".
'Auch glaube ich nicht, dass das deutsche Gesundheitssystem mit dem in CA zu vergleichen ist. DE ist wesentlich teurer, aber auch besser, ohne jetzt eine Diskussion darüber starten zu wollen.'
WHO's ranking of health care systems 25 Germany 30 Canada
US is 37th...behind Costa Rica and ahead of Slovenia and Cuba.
Zitat von Jan Es ist nicht in erster Linie die Einkommenssteuer, ich denke der Loewenanteil macht die Krankenversicherung. Die Beitraege in Deutschland sind einfach so hoch, das glaubt einem keiner. Meine Frau und ich haben (gemeinsam) in Deutschland 900 Euro pro Monat bezahlt, unsere Arbeitgeber nochmals das gleiche! Erzaehl das einem Canadier....und.....er glaubt dir nicht! Denek mal der Deutsche Arbeitnehmer hat sich an diese vollkommen ueberzogenen Beitraege wohl; oder uebel einfach gewoehnt.... so richtig bewusst wird mir das erst jetzt, wo ich einen Bruchteil bezahle und dennoch gut versichert bin....
Das wundert mich nicht, dass Dir das kein Kanadier glaubt, die Geschichte frisst ja noch nicht mal ein nicht-Kanadier... rofl Die Beitragsbemessungsgrenze für gesetzliche KV liegt fuer 2007 bei 3.562,50 Euro mtl., bei 14.5% ergibt sich ein maximaler mtl. Arbeitnehmeranteil von 258 Euro, bei zwei gutverdienenden Nasen also 516 Euro plus die gleiche Summe nochmal als Arbeitgeberanteil. Deine Rechnung ist irgendwie um 90% daneben? 900 Euro plus 900 Euro?
Fuer Familien mit Kindern ist die deutsche KV uebrigens ein Schnaeppchen, was das Preis-/Leistungsverhaeltnis angeht (meine Meinung).
Und sonst.... Steuern Sozialabgaben mal wieder bunt durcheinandergewuerftelt hier im Thread :-)
Seit wann ist die Steuer niedriger in Canada? Mineraloelsteuer vielleicht. Aber Einkommensteuer? Hab ich was verpasst? Na ich weiss nicht, vielleicht waren es die Sozialversicherungsbeitraege, die niedriger sind, aber wer weiss das schon, nach all der Verwirrung, die regelmaessig gestiftet wird....
...und bevor ichs vergess: 48000 Euro und $35000 1:1 zu werten, ist hoffentlich nicht ernst gemeint? In Deutschland einen 48k-Job zu schmeissen, um in Kanada fuer $35k rumzueiern? Meinst Du nicht, dass Du den Leuten falsche Hoffnung machst mit der Behauptung, von $35k koennte man in Kanada auch nur halbwegs leben? Ich glaube, das geht nicht mal mehr in der Pampa.
Die GKV ist für Familien günstiger, da diese über Familienversicherung kostenlos mit dabei sind. Das habe ich im Ausland noch nie gesehen. Die GRV ist praktisch ein schwarzes Loch, wo immer nur Geld verschwindet. Für die jüngeren lohnt sich das nicht. Nebenbei sollen diese trotz ständig steigenden Beitrrägen noch privat vorsorgen. Von was denn?
Gibt es in Kanada eigentlich auch sog. Arbeitgeberanteile ? Also so wie bei uns in D´land der AG die Hälfte zur GKV besteuert ?
Wenn nicht, hätten AG in Kanada also keine sog. "Lohnnebenkosten" ?
BTW, das ist sowieso Volksverdummung. Das sind natürlich keine "Lohnnebenkosten", sondern Lohnkosten. Das ist auch nicht mehr Arbeitgeberanteil als dass der ganze Lohn Arbeitgeberfinanziert ist, alles Wortspielerei. Es gibt nur Lohnkosten, das wird auf dem Papier schöngerechnet und der AG darf sich damit schmücken sogar für die Sozialversicherung der Angestellten was beizusteuern - Bullshit !
Dieser wirklich merkwürdige Umstand, dass die ganze Familie inkl. einer nicht arbeitenden Ehefrau bzw. Mutter zu Lasten der Nichtverheirateten kostenlos mitversichert sind geht noch auf Nazi-Deutschland zurück.
Genau wie das Ehegattensplitting. Es sollte sich eben gar nicht erst lohnen für die Ehefrau arbeiten zu gehen, die sollte zu Hause bleiben und den Nachwuchs aufziehen.
Es ist tatsächlich so, man wird in den gesetzlichen Sozialversicherungen als Unverheirateter unverholen benachteiligt. Mit manchen liebgewonnen Nazi-Ideen will eben doch nicht brechen.
Das die Politik das Ehegattensplitting reformieren muss in DE ist offensichtlich. Es sollte eine Familiensplitting eingeführt werden! Allerdings hat dies nichts mit Kanada zu tun...
The lowest personal income tax rate will be reduced to 15 per cent from 15.5 per cent, retroactive to Jan. 1, 2007.
The amount that Canadians can earn without paying federal income tax will be increased to $9,600 from $8,929, for 2007 and 2008. The exemption will rise to $10,100 for 2009.
$10 billion in federal debt relief.
One percentage point cut in corporate tax to 19.5 per cent in 2008, with the goal of reducing rates to 15 per cent by 2012.
Reducing the small business income tax rate to 11 per cent in 2008.
Even after the tax breaks, the government is predicting a surplus of $11.6 billion in the 2007-2008 fiscal year.
Mit Beispielen nun rumzuwerfen koennte ich nun auch.
Beamte zahlen ja nun rein garnix in die Rentenkasse - und bekommen doch eine hoehere Pension als ein gleichverdienender Arbeiter. Da haben sich sogar die Nazis (was die nun in nem Forum suchen? Nun ja.) nicht an eine Aenderung gewagt.
Wer eine Flasche Sekt oder Champangner kauft - zahlt unwillkuerlich in die Kriegskasse - des Ersten Weltkrieges (Kriegssteuer!) Bis heute von keiner Regierung geaendert.
Also lasst Mal die Kirche im Dorf.
Trucker in DE bekommt so ca. 1,284 Euro brutto plus 24 Euro Spesen pro Tag (wohl gemerkt Europaverkehr!!) - was wohl so schlappe 2,000 Euro (24,000 jahr) ausmacht. Steuern und Abzuege? Da lebt man besser vom Staat! (letzte mails die ich aus DE erhalten habe.)
In Canada macht man so seine 60,000 bis 80,000 pro Jahr und kann sogar ne Familie ernaehren. Und Haus kaufen.
Erklaer das Mal nem Kanadier.
Mehrwertsteuer in DE (glaube ich) 20% in Alberta wird sie nun wieder ab 2008 gesenkt - von 6% auf 5%. Jawohl gesenkt!! Provinzsteuer gibt es in Alberta garnicht. Schweisser verdienen in Canada 30 Dollar und aufwaerts in DE?? Da fangen die so glaube ich zu wissen bei 13 Euro an die Stunde.
Ne Flasche Wein in Deutschland so ab 4,50 Euro beim Winzer. Hier aehhhmmmm.... 8 Dollar und aufwaerts. meine "Hausmarke" Dr. Zenzen, Spaetlese $11,78 bei Superstore.
Krankenversicherungsabzuege? Deutschland - lassen wir mal lieber. Hier in Canada ist da ein Versicherungspaket vom Arbeitgeber geschnuert. Fuer alles ohne Zuzahlung uebernimmt der Arbeitgeber von mir alles - bis auf 18 Dollar pro Monat die ich zahlen "muss". (Lebensversicherung ueber $100,000 inkl.)
Sogar die Grundversicherung fuer Alberta (single $44 family $88 - alle zwei Monate!) uebernimmt ein guter Boss.
Im Grunde verdiene ich wesentlich viel mehr als in DE zuvor. Meine 5,000 DM waren ja spaeter nur noch grob 2,500 Euro. Das Dinner kostete vorher im Ort 10 DM - nachher 9,95 Euro. Sprit $0,91 in Canada zur Zeit fuer Normal gegenueber 1,37 Euro.
Fuer zwei Autos zahle ich 185 Dollar pro Monat Versicherung.
Zitat von Papaya Beamte zahlen ja nun rein garnix in die Rentenkasse - und bekommen doch eine hoehere Pension als ein gleichverdienender Arbeiter. Da haben sich sogar die Nazis (was die nun in nem Forum suchen? Nun ja.) nicht an eine Aenderung gewagt.
Wer eine Flasche Sekt oder Champangner kauft - zahlt unwillkuerlich in die Kriegskasse - des Ersten Weltkrieges (Kriegssteuer!) Bis heute von keiner Regierung geaendert.
Trucker in DE bekommt so ca. 1,284 Euro brutto plus 24 Euro Spesen pro Tag (wohl gemerkt Europaverkehr!!) - was wohl so schlappe 2,000 Euro (24,000 jahr) ausmacht. Steuern und Abzuege? Da lebt man besser vom Staat! (letzte mails die ich aus DE erhalten habe.)
Mehrwertsteuer in DE (glaube ich) 20% in Alberta wird sie nun wieder ab 2008 gesenkt - von 6% auf 5%. Jawohl gesenkt!! Provinzsteuer gibt es in Alberta garnicht. Schweisser verdienen in Canada 30 Dollar und aufwaerts in DE?? Da fangen die so glaube ich zu wissen bei 13 Euro an die Stunde.
Ne Flasche Wein in Deutschland so ab 4,50 Euro beim Winzer. Hier aehhhmmmm.... 8 Dollar und aufwaerts. meine "Hausmarke" Dr. Zenzen, Spaetlese $11,78 bei Superstore.
Krankenversicherungsabzuege? Deutschland - lassen wir mal lieber. Hier in Canada ist da ein Versicherungspaket vom Arbeitgeber geschnuert. Fuer alles ohne Zuzahlung uebernimmt der Arbeitgeber von mir alles - bis auf 18 Dollar pro Monat die ich zahlen "muss". [smilie=emot-lol.gif] (Lebensversicherung ueber $100,000 inkl.)
Sogar die Grundversicherung fuer Alberta (single $44 family $88 - alle zwei Monate!) uebernimmt ein guter Boss.
Im Grunde verdiene ich wesentlich viel mehr als in DE zuvor. Meine 5,000 DM waren ja spaeter nur noch grob 2,500 Euro. Das Dinner kostete vorher im Ort 10 DM - nachher 9,95 Euro. Sprit $0,91 in Canada zur Zeit fuer Normal gegenueber 1,37 Euro.
Fuer zwei Autos zahle ich 185 Dollar pro Monat Versicherung.
- Deutsche Beamte haben aber auch ein vergleichsweise niedriges Bruttoeinkommen, eben weil sie keine Beitraege zur Rentenversicherung abfuehren. Es hat schon seinen Grund, dass es eine sog. 'besondere Lohnsteuertabelle' fuer nicht rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer wie zB Beamte gibt. 'Besserverdienende' Beamte sind im gehobenen oder hoeheren Dienst, da kommt man als Trucker allerdings nicht hin. Es steht (fast) jedem frei, Beamter zu werden, auch den Neidern im Volk ist diese Moeglichkeit gegeben, und nein: ich bin und war nie Beamter.
- Die 'Kriegssteuer' nennt sich 'Schaumweinsteuer' und betraegt pro Pulle 1.02 Euro, wow :-) da bekommt man direkt ein schlechtes Gewissen wenn man einen guten 3 Euro Qualitaetswein kippt und gleichzeitig 1.50 Euro Steuer einem guten Zweck zufuehrt. Wenn diese Steuer nicht waere, gaebe es eine andere. Selbst in Canada hat man es geschafft, Alkoholika ordentlich zu taxieren. Kriegskasse gibts schon lange nicht mehr.
- 2000 Euro fuer Trucker? Wie war das gleich? Jeder bekommt, was er verdient. Bei einem Ueberangebot gehn nun mal die Preise in den Keller. Fuer 1400 Euro netto wuerd ich persoenlich aber auch nicht 220 Stunden mein Glueck auf deutschen Strassen suchen. Bei Lidl gibts das ja schon fuer 160 h an der Kasse :-) Ich hab aber kein Problem damit, wenn jemand seine Arbeitsleistung in einem anderen Land besser anbieten kann.
- Mehrwertsteuer? 20%? Und trotzdem vieles guenstiger als in Canada? Lebensmittel? Ermaessigter Steuersatz 7%! Lebensmittel sind in Deutschland so gut und guenstig wie in kaum einem anderen Land.
- Auch in Canada bekommt nicht jeder Scheisser $30/h, das kommt dann schon drauf an, an welcher Oertlichkeit man bereit ist, seine Zeit zu vertroedeln. Derzeit braucht in W-germany keiner fuer unter 15 Euro zu schweissen.
- Nicht jeder bekommt in Canada ein Versicherungspakte vom AG incl., lass doch mal bitte die Kirche im Dorf, nur weil es in der Truckerbranche gut laeuft, laesst sich das noch lange nicht auf die Allgemeinheit umlegen, ich kenne einige, die traeumen von dem, was Du hier so schreibst, die sind allerdings allesamt keine 'Berufskraftfahrer'.
- Sprit $0,91 in Canada zur Zeit fuer Normal gegenueber 1,37 Euro - stimmt, ich bin immernoch auf der Suche nach einem schoenen Diesel, damit ich mit 60 bucks weiterhin uber 1100 km runterspulen kann. Bei 12 liter Verbrauch helfen mir $0.90 nicht weiter.
- $185 pro Monat fuer 2 Wagen? Aehhm. Guenstig oder teuer? Wie soll man das werten?