Weiß jemand ob es in Kanada (z.B. AB) die Möglichkeit gibt Englischkurse in Abendform zu besuchen. Das ganze möglichst mehrmals die Woche, so etwa 3 Stunden Intensivtraining pro Unterrichtstag. Mein Englisch ist nicht so dolle. Für ein YWEP aufm Bau würde es vielleicht reichen aber wenn ich schon mal da wäre würde ich es gerne vernünftig können wollen.
Hat diesbezüglich mal jemand Erfahrungen gemacht oder weiß jemand wo was steht? Auch die Kosten wären interessant.
The Government of Canada, in cooperation with provincial governments, school boards, community colleges, and immigrant and community organizations, offers free language training across the country for adult permanent residents. In most provinces, the name of the program is LINC, which stands for Language Instruction for Newcomers to Canada. This pamphlet lists the LINC assessment centres across Canada. These centres can assess your language training needs and refer you to the right LINC classes for your needs.
Most universities and community colleges also offer language classes, as do some private language schools and community organizations. You can contact these groups directly for more information. Remember to ask about fees, since these courses may not be free.
You may also wish to refer to the other two pamphlets in the back pocket of your guide: Finding Help in Your Community, and Key Information Sources.
Language Instruction for Newcomers to Canada (LINC) Program
LINC offers both full- and part-time classes to suit your needs, and some centres offer free child care while you attend classes. Most LINC centres can also refer you to other language training classes in your area.
Remember, language classes are available for every adult in your family, not just the person who may be looking for work.
For more information
Contact your local immigrant serving organization or one of the LINC assessment centres listed below, depending on where you live.
Remember: when you use the telephone, speak slowly and clearly, and have a pen or pencil and some paper to write down information. You may be referred to another telephone number or be given other useful information.
Zitat von BrickyBoyMit dem kostenlos ist das so eine Sache. Bis jetzt kosten alle Kurse (1/2 jährlich), die ich gefunden habe, ca. 4000 $
Ich hatte damals nach meiner Einwanderung "English as a second Language" (ESL)-Kurse auf der Zweigstelle des College of the Rockies in Golden BC besucht. Zuerst war der Kurs gebuehrenfrei, spaeter haben sie dann $36 Kursgebuehr pro Halbjahr (Semester) genommen.
Mache doch einfach noch einmal eine Suche nach "ESL courses" + Stadt bei Google.ca. Fuer Calgary habe ich Kurse in dieser Preisklasse nur bei der Universitaet Calgary fuer auslaendische Studenten gefunden, und das schloss Vollverpflegung mit ein! Andere Anbieter wie z.B. der YWCA oder das Chinnok Learning Centre des Schulamtes boten Kurse fuer ein paar hundert Dollar an, und wiesen zusaetzlich darauf hin, dass Einwanderer Zuschuesse zu den Kursgebuehren bekommen koennen. Das Bow Valley College, welches fuer Calgary eine bessere VHS ist, weist sogar darauf hin, dass deren ESL-Kurse kostenfrei sind: "There is no charge to eligible applicants for these classes. Applicants must be a landed immigrant or have refugee status. Funding for this program is provided by Citizenship and Immigration Canada."
Aehnliche Einrichtungen wird es sicherlich auch in anderen Staedten und anderen Provinzen geben.
Zitat von maximder fragesteeller geht mit einem ywep visa nach kanada - da kann er keine gebührenfreie kurse besuchen, wie sie für einwanderer angeboten werden
Oops, das hatte ich uebersehen. Trotzdem kann er Kurse bei solchen not-for-profit Organisationen wie dem Bow Valley College, den Chinook Learning Services oder dem YWCA/YMCA (bzw. vergleichbaren Einrichtungen in anderen Staedten), wenn auch nicht umsonst, dann aber fuer einen Bruchteil der Kosten ($4,000) besuchen, die er bisher herausgefunden hat, oder wie sie von privaten Sprachschulen angeboten werden.
Man sollte auch beim (potentiellen) Arbeitgeber nachfragen (z.B. in gewerblichen / Bauberufen), ob und wann durch die Innung Kurse angeboten werden, die besonders auch auf die Fachbegriffe / kanadischen "imperial" Masseinheiten und Gewichte abzielen (http://www.nald.ca/awes/whatis/est.htm). Denn obwohl Kanada seit den 70er Jahren offiziell 'metric" ist, werden im taeglichen Leben ueberall noch "inches", "yards" and "square feet", "pounds", "ounces" und "pints" benutzt.
Zitat von maximwenn du von innungen sprichst - sind das nicht dort die gewerkschaften ? unions - die solche kurse für ihre mitglieder anbieten
besonders in der gesamten baubranche scheinen die ja sehr viel an ausbildungsarbeit zu leisten
info stammt aus einem britischen forum - der brit war total beegeistert von dem service seiner gewerkschaft - union
Hallo Maxim, ich weiss zwar aus den USA, dass dort Gewerkschaften sehr stark im Ausbildungswesen engagiert sind, habe das hier in Kanada aber nicht besonders verfolgt. Im Okt. 1983 hatte ich z. B. in New York City Gelegenheit gehabt, eine Berufsschule fuer Elektriker zu besuchen, die massgeblich von der International Brotherhood of Electrical Workers in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband gegruendet worden war - Beispiel: http://www.tricityjatc.org/index.html. Die IBEW ist darin wohl ueberall in Nordamerika aktiv - also auch in Canada. (International nennen sich die Gewerkschaften, die unter einer einheitlichen Leitungen Locals sowohl in den USA und Canada haben.) Siehe Link zum Training Centre von der Webseite der Elektrikergewerkschaft in Alberta. Ob auch andere Gewerkschaften fuer den Bausektor in Kanada aehnlich eingespannt sind, weiss ich nicht.
Wenn ich Innung geschrieben hatte, habe ich damit den Arbeitgeberverband gemeint. Innung ist sicherlich nicht die ganz korrekte Uebersetzung, da es hier in Kanada die Zwangsmitgliedschaft zur Handwerkskammer/Innung wie in Deutschland nicht gibt. Mir kam der Begriff trotzdem passend vor, weil in Deutschland die Innungen aktiver im Aus- und Weiterbildungsbereich sind, und weil Innungen halt auch Zusammenschluesse von Arbeitgebern sind. (Auch Hagen Pflueger nennt auf seiner Webseite den Arbeitgeberverband Masonry Contractors Association of Alberta Innung.)
In Alberta haben die Arbeitgeberverbaende speziell im Baubereich schon vor Jahren erkannt, dass sie proaktiver werden mussten, weil - wie sicherlich in Deutschland auch - eine Ausbildung/Karriere im handwerklich/gewerblichen Bereich von den Highschool-Absolventen als nicht so attraktiv angesehen wurde. Seitdem gibt es mehr Programme (von Betriebspraktika fuer Schueler zu Aus- und Weiterbildung) und mehr Oeffentlichkeitsarbeit.