The slumping U.S. auto market dealt another blow to automotive jobs in Canada Thursday as Chrysler LLC announced it will eliminate about 1,100 jobs in Brampton, Ont. as part of its second restructuring in eight months.
Chrysler will wipe out the third shift in Brampton during the first quarter of 2008, following on the heels of General Motors of Canada Ltd., which will stop third-shift production at a pickup truck plant in Oshawa, Ont., in January.
“The market situation has changed dramatically in the eight months since Chrysler established the recovery and transformation plan as its blueprint,” Chrysler chairman and chief executive officer Bob Nardelli said in a statement Thursday.
The move angered Canadian Auto Workers union president Buzz Hargrove.
“This is just horrible, horrible news,” Mr. Hargrove told a news conference Thursday in Toronto.
Chrysler will eliminate a shift at its Brampton plant as part of a plan to wipe out 8,500 to 10,000 jobs in North America and eliminate some models as new, private equity owner Cerberus Capital Management LP expands a restructuring plan already under way at the no. 3 Detroit auto maker. The auto maker's revised plan will now see a total of 13,000 jobs lost in North America.
The bulk of the job cuts will occur at U.S. factories, some of them making new or redesigned vehicles that have not caught on with consumers amid the slump in the U.S. market, but Brampton will lose about 1,000 jobs as the company ends production of the Dodge Magnum station wagon.
“We are in a crisis” Mr. Hargrove said.
The announcement by Chrysler Thursday comes about eight months after the auto maker unveiled its plan to close some U.S. factories and eliminate 2,000 jobs in Canada as it was preparing to exit from DaimlerChrysler AG after a nine-year marriage fell apart. - ...
@wayfarer: die 13.000 betrifft vorallem die US standorte. aber prozentual wirds ontario anscheind sehr hart treffen, wenn allein die belegschaft in brampton um 25% reduziert wird.
cheers
andy
P.s.: lange nix mehr von dir gehört. wie läufts denn so?
Fahre täglich mehrmals am Werk Brampton vorbei und wundern tut es mich nicht dass dort Stellen abgebaut werden. Habe glaube ich erst einmal gesehen, wie neue Autos das Gelände verlassen haben.
Sind das nun eigentlich die Auswirkungen von der Ausgliederung von Daimler?
Also der gute Herr der da meinte das Canada in der Krise sei, der ist wohl Hinterbaenkler vermute ich mal. Erstens trifft es zu das nun Mercedes die Faxen dicke hat mit den Ami's und jaehrlich 1,5 Milliarden an Miese die Chrysler macht wieder vom Gewinn in das Verlustloch zu schmeissen.
Aber auch Aussagen vom Chrysler Vorstand (Amerikaner):"Amerikaner muessen grosse verbrauchsintensive Fahrzeuge haben wie wir sie halt herstellen, damit der Jahresverlust geringer wird!" Aehhhhm Hallo aber auch. Faehrt eh schon die Masse Japanese oder Korea. Weil die halt die Haelfte weniger Sprit brauchen.
Zudem gab es in 2007 430,000 neu geschaffte Arbeitstellen in Canada. Da kommt es auf paar weniger nicht an. Nicht ohne Grund ist der kanadische Dollar so hoch.
Und genau die wollen 10.000 Stellen bei Chrysler abbauen, nicht ausschließlich in Kanada.
Da geht doch auch nicht anders, es gibt keine andere Wahl, sonst ist der Laden irgenwann einmal völlig verloren.
Wirklich übel daran ist nur, dass damit Stellen in wichtigen technischen Bereichen verloren gehen. Da hängt ja auch viel Forschung und Technologieentwicklung dran. Mit Ölsand herumpatschen mag zwar Geld bringen, ist aber nicht unbedingt das, was das tecnologische know-how einer gesamten Volkswirtschaft voranbringt.