wir können uns irgendwie nicht so recht entscheiden was wir machen sollen und hoffen hier im Forum auf einige Entscheidunghilfen. Uns schwebt grob folgende Tour vor: Vancouver, Victoria, inside Passage, 100 mile House, Jasper, Banff, Vancouver. Jetzt ist die inside Passage mit Wohnmobil recht teuer. Hinzu kommt, dass wir in der HS reisen müssen. In einigen Reiseberichten hatte ich jetzt auch noch gelesen, dass nachts die Temperaturen teilweise die 4Grad erreichen was im Wohnmobil dann doch nicht so angenehm ist...oder ist das eher die Aussnahme? Natürlich hat ein Wohnmobil eine Heizung aber das Teil die ganze Nacht laufen zu lassen ist auch nicht so toll. Dem gegenüber steht eine Mietwagenrundreise von Meiers Kanadischer Westen mit Passage zu einem noch akzeptablen Preis. Was könnt Ihr hier im Forum empfehlen? Wir sind 38 J alt und haben Westaustralien schon im Allrad Camber bereist und Afrika im Zelt und 4Grad fanden wir dann doch etwas unangenehm - allerdings vermute ich ist die Chance Tiere zu sehen mit dem Wohnmobil wahrscheinlich größer und ein schönes Lagerfeuer hat auch was. Von den Kosten bin ich mir auch nicht sicher was jetzt bei 2 Personen günstiger ist??? Canusa hat da schon tolle Angebote. Ihr seht wir könne uns irgendwie nicht entscheiden...
wir werden auch im Juli von Vancouver aus starten - drei Wochen mit dem Camper. Haben auch schon gebucht. Es ist nicht soooo günstig, aber auch mit dem Mietwagen ist es in der HS nicht günstig - es ist eben HS!!!
Es stellt sich die Frage, was ihr erleben wollt. Du hast schon recht, dass man mit nem Camper sicherlich mehr Tiere und auch mehr Natur sieht. Es ist auch meiner Meinung nach mit einem "Auto-Urlaub" nicht vergleichbar. Ich würde niemals den Camper gegen einen Mietwagen eintauschen, aber das ist meine Meinung. In diesem Punkt ist mir auch das Geld egal. Mit dem Camper bist du einfach mittendrin in der wunderbaren, herrlichen Natur....
Waren letztes Jahr Mitte/Ende Oktober in Nova Scotia unterwegs mit dem Camper. Auch dort wurde es recht "frisch" nachts. Aber es geht wirklich auch im Camper. Du lässt einfach abends mal die Heizung laufen und dann reicht das.
Aber ihr habt nun eben die Qual der Wahl.... LG Verena
wir haben mit einem Mietwagen eher Hektische Erfahrungen gemacht.
Hotelsuche, Koffen rein, Koffer raus und man ist absolut unflexibel.
Also wenn ich alle Hote/Motel Kosten zusammenrechne, dass wäre ein Camper nicht viel teuerer.
Ein Urlaub in Canada kann ich nicht mit einem All Incl. Ballermann Pauschal Reise zum Schnäppchenpreis vergleichen. Bei uns gingen da ca. 3500 EUR drauf. 2 Erwachsene + 1 Kind
Zitat von kanadaxIch kann mich Ogopogo nur anschließen,
wir haben mit einem Mietwagen eher Hektische Erfahrungen gemacht.
Hotelsuche, Koffen rein, Koffer raus und man ist absolut unflexibel.
Also wenn ich alle Hote/Motel Kosten zusammenrechne, dass wäre ein Camper nicht viel teuerer.
Ein Urlaub in Canada kann ich nicht mit einem All Incl. Ballermann Pauschal Reise zum Schnäppchenpreis vergleichen. Bei uns gingen da ca. 3500 EUR drauf. 2 Erwachsene + 1 Kind
So ein Wohnmobil hat natürlich schon was. West Australien fanden wir schon toll im 4 WD Camper. Was nur in Kanada nicht so ganz in der HS passt sind die Preise. Ich habe mir schon diverse Angebote eingeholt und liege mit dem Wohnmobil doch immer recht hoch. Von FTI z.B. gibt es eine Rundreise mit Mietwagen und Inside Passage und allen Hotels für ca. 1500 EUR pro Pers. + Flug 800 EUR = 2300 pP. Für das Wohnmobil + Flug+ Passage liegen wir bei etwa 2500 EUR pP. Dazu kommen dann allerdings noch die Stellplatzgebühren und der wesentlich höhere Spritverbrauch und das Problem in der HS am Abend noch einen Stellplatz zu bekommen. Dem entgegen stehen die etwas geringeren Lebenshaltungskosten die höhere Flexibilität und die nähe zur Natur. Hat schon mal jemand die Inside Passage gemacht?? lohnt es sich dafür fast 1000 EUR auszugeben? oder acht es Sinn einfach einen Ausflug nach Vancouver Island zu buchen und danach eine Rundreise mit Wohnmobil zu starten?? oder die Inside Passage ohne Fahrzeug machen und den Camper one way mieten?
mit 38 Jahren gehört man noch nicht zum alten Eisen, also tut doch nicht so als wären ein paar wenige Grade über dem Gefrierpunkt das Ende aller Möglichkeiten. Die Warscheinlichkeit das es im Juli richtig warm und heiß wird ist dann doch höher als eine geschlossene Schneedecke... und wenns mal frisch wird, hey, da gibts doch warme Schlafsäcke, einen heißen Tee mit Rum, ein paar Bier am Lagerfeuer. Hey wo bleibt der Sinn... Eure Lust für Abenteuer??? Wie von Dir beschrieben seit Ihr ja schon viel herum gekommen, da sollte man doch hoffen dürfen das jemand der nach Kanada möchte auch ein bischen Abenteuer-Lust mitbringt ansonsten gibt es ja noch andere warme Länder. Etwas rätselhaft allerdings ist mir die Tatsache das man mit einem Womo mehr Tiere/Natur zu sehen bekommt als mit einem Mietwagen ????? Kann mir das jemand mal mit einfachen Worten erklären?!
In diesem Zelt kann man wenn es sein muß sogar einen Ofen "anbringen" und heizen. Also ist man mit einem Geländewagen auch gut bedient, kann mit so einem (o.ä.) Zelt auch auf jedem Campground am Bach oder See am Lagerfeuer verweilen. Und teurer als Womo wirds auch nicht da ich am Schluss das Zelt behalten oder eventuell verkaufen kann. Nicht zu verachten sind da auch die günstigeren Mietpreise für Vans oder Geländewagen und auch der Spritverbrauch. Kurzum ich schwärme von dieser etwas anderen Alternative da ich dieses für unseren nächsten Kanada Urlaub ins Auge gefasst habe. Also Tippi-Zelt und Geländewagen. Übrigens lässt sich so ein Zelt recht schnell aufstellen bzw. abbauen. Ein Freund von mir hat es im August/September 2007 im Yukon getestet. Übrigens Canusa ist nicht immer die beste Wahl. Letzten Herbst (2006) auf meine Anfrage zu einem Yukonurlaub wollten man mir tatsächlich für 3 Wochen 6.500 Euro als Schnäppchen verkaufen: das für 2 Erwachsene+ Kind 2 Jahre alt, für 2 Wochen Womo und 1 Woche Cabin. Dabei stellte sich diese Cabin als Luxusherberge heraus....Auf meine Anfrage das ich "nur" eine einfache Blockhütte wünsche teilte man mir mit das man so etwas spezielles nicht anbieten "KÖNNTE"!!! Aha, nee danke!!!! Da buche ich beim nächstenmal gerne und mit großer Zufriedenheit wieder beim alten bewährten Reiseveranstalter http://www.nordlandtours.com/
1000 Euro für die Inside Passage auszugeben? Nun ja, jeder darf für sich entscheiden. Stellt sich die Frage was ich mit dem gleichen Geld sonst noch machen könnte. Wells Gray Park besuchen, ein Kanu mieten um eine kleine Tour zu paddeln oder beim Thorsten http://www.amr-bc.com/ vorbei fahren und sich eine geführte Tour gönnen.... Oder auf dem Rückweg nach Vancouver schaut doch mal bei Jutta&Dale vorbei http://www.cedartrailsguestfarm.com/ Ach da gibt es viel schöne Sachen die man mit dem Geld machen könnt. Hängt davon ab was Euch wichtig ist!
Also so alt fühlen wir nun wirklich nicht. Unseren letzten Afriko Urlaub haben wir mit einem ähnlichen Zelt gemacht - war in 5 min. aufgebaut. Nachts stand dann ein Elefant neben dem Zelt und hat einen Baum zerlegt. Gut dass es nicht das Zelt war... Also ich bin jetzt eigentlich mehr beim Wohnmobil. Mit dem mehr Tiere sehen liegt daran, dass man ja praktisch 24 h in der Wildnis ist, während man im Hotel ja doch meist etwas weiter weg ist von den Orten wo sich Tiere aufhalten. Jetzt stellt sich nur die Frage was kann man in 20 Tagen so alles sehen? Ich dachte so zunächst 2 Tage Vancouver ohne Wohnmobil. Dann wollten wir uns Vancouver Island ansehen, evtl. eine Waltour machen und vielleicht einen kleinen Rundflug. Da man auf Vancouver Island ja ein Fahrzeug benötigt, wollten wir diese Runde schon mit dem Wohnmobil machen. Auf der Karte hatte ich jetzt mehrere Fähren gesehen. Kann man überall mit einem Wohnmobil übersetzen? oder muß man den gesamten Weg wieder zurück fahren? Der Rest der Tour liegt nocht nicht so recht fest. Was würdest Du empfehlen? Wir wollen möglichst viel Natur und Tiere sehen. Wie sieht es mit den Campingplätzen aus wenn man erst gegen Abend ankommt in der HS?
wir zahlen für die drei Wochen für alles (Camper, Flug, Sprit, Stellplätze, Hotel in Vancouver...) max. 5.000 Euro für zwei Personen. Der Camper, sowie die Flüge kosten uns jeweils ca. 1600, also 3200 Euro.
unsere Reisezeit ist im Juli 2008 für drei Wochen. Fliegen werden wir mit Condor von Frankfurt nach Vancouver. Unsere Camper bekommen wir bei Fraserway, haben dort die VIP-Versicherung schon inklusive, genauso wie Camperkit und 160 km frei für jeden Tag. Ebenso, aber das war wohl ein Frühbucherbonus, ist die erste Nacht im Flughafenhotel inklusive.
5.000 Euro hab ich mal so gesagt, nachdem wir überschlagen haben. Wir fahren zu sechst. Dazu kämen ja noch wahrscheinlich ein Kilometer-Paket von 1000 km, der Sprit, das Essen und die Campgrounds. Wenn man sich allerdings noch extra was leisten möchte auf diversen Shoppingtouren, dann kann es durchaus noch viel teurer werden....