Mal ein Tip fuer all diejenigen, die mit Minimalbudget auswandern:
-es gibt in der Regel keine Mietkaution, aber es wird gerne die allerletzte Miete (z.B. 12ter Monat) im voraus genommen und die Miete durchweg im voraus bezahlt. -auch Strom darf man erstmal ein halbes Jahr im voraus bezahlen. -bezahlt man seine Autoversicherung mit Kreditkarte (was mir 1% spart), darf man eine Rate im voraus bezahlen -auch beim Internet wird gerne ein Monat im voraus gebucht. -Anschlussgebuehren (d.h. ein Techniker kommt raus oder etwas wird freigeschaltet) sind meist geringer als in Deutschland, aber es gibt sie. -am Geburtstag darf man sein Auto registrieren. Dies geht z.B. im einkaufszentrum und kostet ca. 80$ pro Jahr, man klebt dann eine Plakette ans Nummernschild. Zwei Jahre kosten das doppelte.
Dafuer gibt es das Gehalt in der Regel 2x im Monat.
Ist man noch in der Wartezeit zum Health Plan (bis zu 3 Monate), ist eine Auslandskranken-Versicherung anzuraten. Trotzdem tritt man in Vorleistung, ein Gynaekologe kassiert mal schnell 300$ fuer eine 10 minuetige Stippvisite ohne jeglichen Impact. Family Doctor ist etwas guenstiger, ca. 78$ kostet es, gemeinsam einen Fragebogen auszufuellen. Wenn man einen Family Doctor findet, der noch Patienten aufnimmt. 1 Mio. Leuten in Ontario ist das noch nicht gelungen, und die Provinz ist IMO allein durch die Einwohnerzahl die zivilisierteste, die meisten anderen haben keine einkommensabhaengige "Health Tax" eingefuehrt, um ihr System zu pushen. Prescription Medicine wird vom Health Plan glaub ich nur fuer Kinder (nicht ganz sicher) und Rentner uebernommen, Chroniker zahlen hier mehr als in DE. Ansonsten ist das Krankensystem aber zumindest im Grossraum Toronto durchaus nicht schlecht ausgebaut: moderne Geraete, saubere Hospitaeler, freundliches Personal und man achtet glaub ich auch mehr auf Qualitaetsstandards (Pruefung, Ratings).
Nicht zu vergessen, die Autoversicherung. Es ist nicht immer einfaach, eine Versicherung zu finden, die die deutschen Freitheitsklassenjahre anerkennt. Depsoit wie man hier zu gerne sagt, wird bei fast allem verlangt. Bis zu einer Monatsmiete ist zumindest in New Brunswick erlaubt, bei Mietwohnungen oder Häusern, Strom wie schon gesagt, beim Autokauf sollte man auch bares auf den Tisch legen,... man bekommt hier ja nicht gleich einen Kredit oder so. Wenn man einigermaßen Gutes TV Programm haben will, zahlt man auch. und TV ist hier nicht so guenstig wie in Deutschland. Das nur zur Ergänzung.
Ich warte immer noch, dass mal jmd. einen Namen einer Insurance Company fuer Ontario rausrueckt, die Beitragsjahre in Europa anerkennt. So bin ich bei knapp 3000C$ im Jahr (mit Hausrat) - da muss man schon gut verdienen, damit das nicht weh tut.
Beim Autokauf muss man dazu sagen, dass man auch auf Gebrauchtwagen die Mehrwertsteuern bezahlen muss und die Umschreibegebuehr auch kein Schnaeppchen ist, zumindest in Ontario. Ich hab die Karre bar bezahlt, diese 100% Approved Geschichten sind Unfug, es werden genug Leute abgelehnt (konnte einen Blick in die Datenbank werfen) und ich moechte auch nicht wissen wie horrend teuer so ein Autokredit ohne grossartige Credit-History wird.
Einen 1000er fuer das Deposit der secured Creditcard (z.B. als GIC festverzinst) sollte man auch einplanen, ohne Kreditkarte kann man zwar klarkommen, toll ist es aber nicht.
TV kostet uns 35$, da sind mehrere Bundle inkl. (7 aus 15= ueber 100 Kanaele). Bislang kommen wir damit aus. Ich leih mir auch gern mal eine DVD. No Frills hatte letztens exzellente Kauf-DVDs fuer 5-9$ im Angebot.
Ich glaub, das bringt mir nix, von Statefarm zu Statefarm zu wechseln. Ich zahle etwas mehr, hab aber auch nicht so einen Gas-Guzzler. Dein Datumsuebertrag scheint also gar nicht allzuviel zu bringen, sonst wuerd ich mich jetzt echt aergern. Vergleich mal mit 0815, der zahlt nur noch so um die 800C$ nach 6 Beitragsjahren (ca.). Es wird also besser mit der Zeit.
zu den versicherungen kann ich nur sagen,das hier in alberta fast alle versicherungen die schdansfreie jahre aus deutschland anrechnen.dazu muss man auch hinzufügen,das einiges von provinz zu provinz unterschiedlich läuft. auch muss man hier in alberta nicht für ein halbes jahr strom im vorraus zahlen......