Oh ja schick mal etwas Weihnachstmarkstimmung mal rüber! Weihnachtsmärkte wie in Deutschland sind hier unbekannt. Gibt zwar ein paar Versuche aber naja "Weihnachtsmarkt in einer Halle, und kein Glühwein nee nee ist nicht das gleiche.
Naja Lunenburg ist ja eine von Deutschen gegründete Stadt. Aber ist das ein richtiger Weihnachtsmarkt so mit Buden in der Fußgängerzone und so? Oder eher so was wie man in einige Städte sieht das in einer großen Halle statt findet und eher wie einen sogenannten arts & crafts market ist, nur weihnachtlich angehaucht. Gut viele deutsche Weihnachtsmärkte sind zwar auch so nur diese Freiluftatmosphäre die Glühweinbuden, Magenbrot usw. habe ich so noch nicht gesehen. Aber Lunenburg müßen wir uns noch mal anschauen ist nur ein "Stückchen" von Ottawa entfernt.
dort traf ich den Herrn König, der nahm mich unter seinen warmen Hermelinmantel und er war sehr erfreut, als ich ihm sagte, dass das Bild abends nach Kanada gehen wird...
Er konnte es nicht fassen (natürlich gibt es auch ein Bild zu zweit unterm Mantel)
Zitat von SchmierfinkNaja Lunenburg ist ja eine von Deutschen gegründete Stadt. Aber ist das ein richtiger Weihnachtsmarkt so mit Buden in der Fußgängerzone und so? Oder eher so was wie man in einige Städte sieht das in einer großen Halle statt findet und eher wie einen sogenannten arts & crafts market ist, nur weihnachtlich angehaucht. Gut viele deutsche Weihnachtsmärkte sind zwar auch so nur diese Freiluftatmosphäre die Glühweinbuden, Magenbrot usw. habe ich so noch nicht gesehen. Aber Lunenburg müßen wir uns noch mal anschauen ist nur ein "Stückchen" von Ottawa entfernt.
Na ja, Deinem deutschen Standard wird es wahrscheinlich nicht gerecht, aber für einen kanadischen Weihnachtsmarkt ist es schon ganz ok.. er dauert zwar nur 3 Tage, und Buden gibt es auch keine, sondern eher sowas wie Flohmarktstände, wo die Leute ihre Sachen verkaufen. Es gibt einen Würstlstand, einen Stand mit heißen Maroni, mehrere Stände, wo Leute Linzer Torte und deutsche Weihnachtsplätzchen verkaufen und Weihnachtsschmuck. Im Zentrum des Platzes wo es stattfindet singt der Kinderchor deutsche Weihnachtslieder und Weihnachtsbäume werden auch verkauft (keine Plastik-Bäume). Glühwein ist natürlich auf einem öffentlichen Platz nicht erlaubt, dafür gibt es heißen Apfelwein mit Gewürzen..
Also.. nicht allzuweit entfernt, aber natürlich auch nicht 100% orginal.. aber wer ist schon so kritisch, daß er in Kanada genau das gleiche erwartet wie in Deutschland, das wäre das selbe als ob man in Deutschland Ahornsirup machen und als kanadischen verkaufen würde
Zitat von hawaisonneIch werde die Weihnachtsmärkte glaub ich nich so vermissen:zuviele Menschen, zu viel Kommerz und Kitsch und der Glühwein läßt auch immer mehr nach LG
Der totale Kommerz nervt mich schon seit jahren. Das wird immer schlimmer. Als Alternative zum Glühwein kannst du einfach dein Bier aufheizen.
Na hört sich nicht schlecht an Wilma! Naja zu den anderen die noch in De sind, habt ihr schonmal die Vorweihnachtszeit hier in Nordamerika gesehen ausser im Fernsehen? Wenn es um Kitsch und Kommerz geht sind die hier kaum zu schlagen!! Denke nur an diese riesige grauenhafte ausblasbaren Figuren die vor zuvielen Häusern zu sehen sind. Findet man aber mal was schönes an Weihnachtsschmuck, kommt dann meist schnell die Ernüchterung wenn man den "Made in China" Stempel sieht. Es gibt zwar schon Stimmungsvolles hier zu Weihnachten, so z.B. mit dem Pferdeschlitten rausfahren um sich einen Weihnachtsbaum zu schlagen ist immer wieder eine Freude. Denke das mit den Weihnachtsmärkten ist so wie Lieblingslieder hört man sie zu oft verlieren sie an Reiz, hat man sie aber dann nicht mehr vermisst man sie. Der Siegburger Weihnachtsmarkt kenne ich da wir auf der anderen Rheinseite gewohnt haben, das war mehr ein Eso-Markt den ein Weihnachts markt, schön war der in Monschau auch wenn das Gedränge da immer sehr heftig war. Naja vielleicht irgend wann mal wieder im Urlaub.
Ok, jetzt hatten wir auch unser erstes Schneewochenende in diesem Jahr hinter uns gebracht, mit Schlittenfahren und zwei Schneemännern (ich glaube der eine war wohl eher ein Bär). Dann kann ich mich auch langsam auf die Eröffnung des hiesigen Weihnachtsmarktes vorbereiten. So zum Beispiel mit einer Flasche Rum für den Rucksack- damit man dem Glühwein selbst einen Schuß verpassen kann
Zitat von hawaisonneIch werde die Weihnachtsmärkte glaub ich nich so vermissen:zuviele Menschen, zu viel Kommerz und Kitsch und der Glühwein läßt auch immer mehr nach LG
Man denke nur an die Tests vom Gesundheitsamt an den Glühweinständen (würg) im Radio spielen sie wieder 500 mal am Tag "last christmas" von George Michael und Kaiser Franz gibt wieder seinen dümmlichen Werbespot zum Besten "ja ist denn heut schon Weihnachten?" Das ist echt gruseliger als Helloween.....