Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Servus Allerseits,
Wir möchten nächstes Jahr vielleicht nach Canada umzuziehen.
Ein paar Fragen wären noch offen zu der Aktion:
Kann man einfach mit 6 Monatsvisa nach Canada rüber,sich einen Arbeitgeber suchen und mit seiner Mithilfe und schriftlicher Bestätigung dann die Arbeitserlaubnis beantragen?Jobs gibts ja bestimmt genug bei der geringen Arbeitslosigkeit?
Um die horenden Mieten zu umgehen und die Flexibilität zu bewahren würden wir uns ein Fifth Wheel oder grossen Wohnwagen kaufen wie dieses Teil: ( Werbung: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/2005-Carr...1QQcmdZViewItem ) und uns dann mit'nem netten Landbesitzer für ein Standfleckchen unserer Wahl arrangieren. So kann man dann eben auch immer da wohnen wo das Wetter milder ist,am meissten Zaster bezahlt wird und im Sommer die Mobilität geniesen sich so das Land anzuschauen und da zu wohnen wo's einem gefällt.
Unseren jetzt 4 jährigen Sohn würden wir die ersten Jahre selbst ala Homeschooling unterrichten.
Thanks for all the suggestions in advance
Sash
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Grundsätzlich kann das klappen, einen Arbeitgeber zu finden, der die ganzen WP Dinge auf sich nehmen will (und es bei dem Job auch möglich ist). Hatte selbst auch vor kurzem ein Interview, die Firma hätte, um sich abzusichern, mich über das provincial nomniee dingens "einbürgern" wollen.
Das mit dem rumfahren, dorthin wo es Jobs gibt, ist mit WP aber nicht möglich, denn es ist genau an einen Arbeitgeber und einen Job gebunden. Sobald der Job weg ist, ist die Aufenthalsberechtigung weg, und für wen andren nebenbei arbeiten darf man mit WP auch nicht. Bleibt also nur mehr PN, und da ist glaub ich die Hürde größer (correct me if I'm wrong).
Eine offene WorkPermit (WP) wirst Du nicht bekommen. Dann eine auf einen Arbeitgeberbezogene. Und hier ist schon Dein Problem.
Deine Qualifikationen müssen so gut sein, dass sich ein Arbeitgeber das antut und den Papierkrieg aufsich nimmt. Das Schwerste wird dann die Überzeugung von HRSDC sein.
@ Sash: Stellst Du Dir das nicht ein wenig einfach vor? Über welchen Beruf möchtest Du das WP denn überhaupt bekommen? Als Börsenmakler? Na, da wirst Du wohl eher keine bekommen... @ all: please correct me if I'm wrong...
Du kannst sicherlich mit einem Touristenvisum rübergehen, Du kannst auch (rein theoretisch) Auto & Wohnwagen kaufen und Dir in der Zeit einen Arbeitgeber suchen, aber dann mußt Du die Hürden der Bürokratie doch irgendwie hinter Dich bringen. Die Bearbeitungszeiten für LMO/WP wurden hier hinlänglich diskutiert. Stell Dich darauf ein, daß Du ggf. ein halbes Jahr und mehr zu warten hast... Wie es mit PNP aussieht, weiß ich nicht - das haben wir nicht gemacht...
Zitatwo am meissten Zaster bezahlt wird
Tja, wenn Du Gelegenheitsjobs machen möchtest und z.B. als Handwerker kein eigenes Werkzeug mitbringst, dann wirst Du nicht viel "Zaster" verdienen...
Zitat von stak74Naja... Globalisierung gilt halt nur für die Konzerne. Als Ami, Kanadier usw. wirst Du auch nicht sooo einfach in DE anfangen können zu arbeiten.
Aber Du weisst ja eh, wie man AT nennt: Das bessere Deutschland.
Naja,in DE wahrscheinlich schon.Da lassen's ja wirklich jeden ..... rein.
Bin eigentlich gelernter Eizlhandelskaufmann,war aber schon mit 19 selbstständig in München und hab schon alles mögliche gemacht.Bin da sehr flexibel. Hier in AT ist's wirklich super.Hier brauchst kein Visa,Jobs ohne Ende,sooo schöne Landschaft,enspannte Leute,wenig Verbote und sinnlose Vorschriften.Hab mir z.B. kürzlich'ne Waffe gekauft,was in DE fast unmöglich ist,hier aber nur'n paar angemessene Formalitäten erfordert.
Träume halt schon seit Jahren von Canada und hab mich in Asien und sonst unterwegs auf der Welt auch immer super mit den Canadians verstanden.Aber vielleicht ist AT auch das bessere Canada. Schweiz wäre auch noch erstrebenswert und interressant als Alternative.ccc
Du meinst wahrscheinlich, als Österreicher ist es in Österreich super. Das werden die meisten Canadier von ihrem Land auch behaupten. Von wegen keine Visa, Arbeitsgenehmigungen, Jobs ohne Ende und v.a. keine sinnlosen Vorschriften? Na, da kenne ich ganz andere Geschichten...
Habe meinen Job (Versicherungsfuzzi),den ich seit 8 Monaten mache zum 31.12. gekündigt(sehr schwaches Geschäft) und bin sicher innerhalb von ein paar Tagen eine angemessene Alternative gefunden zu haben. Ein Blick ins "Privatmarktmagazin" und man findet sich in rund 15-20 Seiten voller Stellenangebote wieder.
es scheint Du willst einfach im Camper durch die Gegend fahren, Jobben wo es was zu tun gibt, Dein Kind selber unterrichten, also die grosse Freiheit.
Glaube nicht dass das in irgendeinem Land (legal) moeglich ist, ein Kanadier der das in Oesterreich tun wuerde ware schnell wieder zu Hause.
Meine letzte Erinnerung an Oesterreich ist, dass ich von der Schweiz ueber Bregenz nach Deutschland fuhr, und vergessen hatte fuer die 8 (!) Kilometer Oesterreichische Autobahn meine Vignette zu erneuern. Der Oesterreichische Zoll stoppte mich 500 Meter vor der deutschen Grenze, kassierte 180 Euro Strafe und, nachdem ich meinen Unmut aeusserte, durchsuchte mein Auto nach Warndreieck und Verbandskasten und mich und mein Gepaeck nach Drogen (bis zur Unterwaesche). So viel zu Verboten und sinnlosen Vorschriften.
es scheint Du willst einfach im Camper durch die Gegend fahren, Jobben wo es was zu tun gibt, Dein Kind selber unterrichten, also die grosse Freiheit.
Glaube nicht dass das in irgendeinem Land (legal) moeglich ist, ein Kanadier der das in Oesterreich tun wuerde ware schnell wieder zu Hause.
Meine letzte Erinnerung an Oesterreich ist, dass ich von der Schweiz ueber Bregenz nach Deutschland fuhr, und vergessen hatte fuer die 8 (!) Kilometer Oesterreichische Autobahn meine Vignette zu erneuern. Der Oesterreichische Zoll stoppte mich 500 Meter vor der deutschen Grenze, kassierte 180 Euro Strafe und, nachdem ich meinen Unmut aeusserte, durchsuchte mein Auto nach Warndreieck und Verbandskasten und mich und mein Gepaeck nach Drogen (bis zur Unterwaesche). So viel zu Verboten und sinnlosen Vorschriften.
Gruss,
Jan
Es gibt sogar einige,die so leben: http://www.unterwex.ch Habe auch Freunde,die seit Jahren auf Ihrer Yacht leben und völlig frei durch die Welt schippern und jobben,wo's ihnen gefällt.
Klar könnte das ein Kanadier in At oder in D. so machen,wenn irgendwo formal einen Wohnsitz anmeldet,um seine Karre anzumelden und eine Postanschrift zu haben. Hier wäre seine Arbeitserlaubnis auch bei jedem Arbeitgeber gültig. Unkompliziertheit hätte ich eigentlich von dem als mit Freiheit assoziertem Kanada erwartet.
Das mit der Vignette is natürlich Pech.Is aber auch bekannt,das es ohne teuer wird wenn sie einen erwischen.
Sonst kann ich Dir versichern lebt sichs hier von ein paar Spielregeln abgesehen recht frei von Schikane.Ist ein völlig anderes Lebensgefühl als in D.(Hier sind auch nicht die überwiegende Mehrheit der Parlamentarier Juristen ,sondern eben aus allen Berufsgruppen.):D Deutschland steht übrigens im Guiness Buch der Rekorde für die Nation mit den meissten Vorschriften,Gesetzen und Verboten auf der Welt.