Fuehrerschein im Urlaub umtauschen, geht problemlos. Dafuer Mailbox anmieten mit Forward und dann in DE den Ontario-Schein zuruecktauschen (solange hat man den provisorischen, der gilt 3 Monate) und dann wieder umtauschen, sobald die Auswanderung geklappt hat.
Nur so kriegt man billig die nordamerikanische Fahrerfahrung zusammen, da fuer die Berechnung der Fahrerfahrung die erste Ausstellung eines Scheines gilt. Kopie sollte man vielleicht machen und den provisorischen im Original behalten. Ansonsten kann man mehrere 1000C$ einplanen, bis man mit der Versicherung im gruenen Bereich ist. Andere Provinzen sind nicht ganz so krass.
Ich diskutiere gerade mit 3-4 Versicherungen inkl. Brokern wg. Anrechnung meiner deutschen unfallfreien Zeit. Bin zwischenzeitlich auf einen Beitragssatz von 45% in DE gesunken.
Bisher will nur eine 4 Jahre anerkennen. Alle anderen verneinen.
Da Ihr 2 ja beide Marco heisst, sage mal den Nick:
mnissen: Naja.... 177 x 12 = 2124 CAD. Denke, dass Du in DE auch deutlich weniger bezahlt hast als 1480 Euro?
Habe gerade geschaut, da ich mich informiert habe JETZT einen Pickup zu kaufen und für die 3-4 Wochen, wo wir da sind zu verwenden. Da hätte die Versicherung für sechs Monate 1274 CAD gekostet- ohne Anrechnung irgend einer unfallfreien Zeit.
Wayfarer: Ich könnte theoretisch gesehen meinen DE Führerschein nexte Woche, wenn wir da sind, umtauschen (gebe die Adresse meines Bekannten in Toronto an, der mir auch alles nach DE schicken kann). Zwischenzeitlich habe ich einen Provisorischen aus Kanada, den ich in DE auch vorlegen kann. Die wollen echt keine PR-Card oder so sehen?
Kommt der Echte aus Kanada in DE an kann ich entweder umtauschen zu einem DE FS oder behalten (was ich wohl tun würde, da wir Februar - März 08 hoffentlich nach CA kommen). Das risiko, dass Polizei mich anhält würde ich eingehen, da ich in den letzten 10 Jahren ein einziges Mal angehalten wurde: Nachts während der Oktoberfestzeit, als ich heim fuhr von der Arbeit.
Ich habe da mal ne Frage. Wenn man für ein Jahr mit z.b. einen W&T nach Kanada möchte, wie läuft das dann wenn man sich für die Zeit ein Auto kaufen möchte. Muß ich da auch mein Führerschein umschreiben lassen!?!?!?!? Oder kann ich für die begrenzte Zeit mit meinem deutschen Führerschein dort klar kommen!?!?!? Oder geht das hier nur um die Versicherungsbeiträge!?!?!?!?
@ Stak74 Danke für deine schnelle Antwort. Wie kann ich mir das denn vorstellen! Ich lasse den Führerschein, wenn ich Kanada angekommen bin um, und wenn ich wieder nach DE komme, was passiert dann!!?!?!? Schreibe ich den dann auch einfach wieder auf DE um!!?! Muß man den Deutschen in Kanada komplett abgeben, und dann in DE auch komplett wieder neu machen lassen!?! Und ist das teuer?????
Ja, aber 0815, da sind wir ja wieder beim Problem der Anrechnung der schadensfreien Jahre.
Ich weiss nicht, ob pc-finacial die DE-Jahre anrechnet. Und daher werden mnissen und stak als 21y old newbie mit nichtmal einem Jahr experience gewertet. Das ich seit 10 Jahren unfallfrei bin und dies sogar bescheinigen lassen konnte interessierte bisher fast keinen. Nur einer war kulant und würde 3 Jahre anrechnen und war immernoch etwas teuerer als der Broker... :-[
Englischsprachige Versicherungsbestätigung über mehr als 20 unfallfreie "Deutschlandjahre" plus Flensburger Schreiben mit null Einträgen = sehr günstige Versicherungseinstufung in New Brunswick. Für einen Van mit 170 PS ca. 500 Dollar im Jahr ist OK. Kenne aber auch welche, die im gleichen Ort und bei der gleichen Versicherung sind, die haben ein Nachzahlungsschreiben bekommen. Warum weiss keiner so genau.