Ist es möglich während des PNP Prozesses den Arbeitgeber (den kanadischen) zu wechseln? Genauer interessiert mich ab wann (vor oder nach Nomination z.B.) und was ist genau dabei zu beachten um den Nominierungsstatus und die PR nicht zu gefährden?
Bin zufrieden mit meinem Arbeitgeber, aber es kann sich ja mal was ändern und man möchte weg bevor die PR durch ist.
Achso: Ich bin bereits in Kanada am arbeiten auf WP Basis.
Solange der PR Antrag laeuft, heisst es Hinterbacken zusammen kneifen und warten. Ein Wechsel in Alberta wuerde bedeuten, dass dein Antrag hinfaellig ist, da der Arbeitgeber dich ja vorgeschlagen hat. Fuer den neuen Arbeitgeber muss man wieder 6 Monate arbeiten, bevor man ins PNP aufgenommen wird.
och du musst zum einen 6 monate bei deiner alten Fa. sein. Dann brauchst du eine Fa die dir einen neuen Vertrag gibt und diene neine LMO beantragt.
Wenn du beidest hast Faerst dui mit deiner FRau man eben nach Houlton einkaufen und auf dem Rueckweg haelst du oben an der Ca order an und gehtst rein.
Alte WP, neuen Vertrag und LMO vorlegen.
Dann kann es sein das du ein Formblatt ausfuellen musst WARUM du Wechseln willst. Hilfreich ist auch das ganze mit unterlagen belegen zu koennen. (komt vor aber selten)
Das mit neuer LMO und WP ist mir geläufig beim Wechsel. Wollte nur wissen welche Auswirkungen ein evtl. Firmenwechsel auf den laufenden Prozess des PNP hat und ob überhaupt möglich.
@Papaya: wie es aussieht unterscheidet sich das wohl von den anderen PNP hier in New Brunswick. Ich dachte auch erst, das läuft über den Arbeitgeber, tut es aber hier nicht. Hier in New Brunswick muss der AG lediglich zwei Zettel ausfüllen worin er den Arbeitsplatz bestätigt usw. Diese Zettel tüte ich dann mit in den Antrag fürs PNP ein.
@Coyote: Das mit den 6 Monaten ist mir noch nicht klar. Denn: Laut dem Application Guide vom Service New Brunswick (die normalerweise davon ausgehen, daß man noch in der alten Heimat ist) ist eine Beantragung sogar schon von Deutschland aus möglich wenn man eine Job Offer - also festen Arbeitsplatz - vorweisen kann. Ich bin aber schon in NB und habe auch einen garantierten Arbeitsplatz. Wieso muss ich 6 Monate warten? Finde auch nichts darüber.
@papaya: Hab wirklich alles gelesen, das ganze dicke Application Guide von New Brunswick das es extra für das PNP hier gibt. Natürlich auch bei den Behörden selber mal gefragt. Definitiv macht man das PNP in New Brunswick selber und nicht der Arbeitgeber. Man braucht auch ausdrücklich keinen Berater oder Anwalt oder sowas. Auch darauf wird extra hingewiesen ganz fett. Der Arbeitgeber muss wirklich nur den Arbeitsplatz bestätigen. Dafür gibt es in den Formularen zwei Bögen. Und die Hausbank muss die Vermögensverhältnisse bestätigen, das wars. Alles andere selber ausfüllen und selber abschicken.
Wir haben auch schon mal kurz in einer anderen Provinz gelebt und ich kann es auch bestätigen: New Brunswick ist völlig anders in vielen Dingen.
Das Formblatt fuer den AG ist dabei irgendwo dazwischen den ganzen Unterlagen des Antrags.
Tja genau das ist ja meine Frage gewesen: Darf man NB mit PNP PR gar nicht mehr verlassen? Ich hoere hier mal dies, mal das. Wuerde mich zwar nicht generell stoeren, da es ein nettes Plaetzchen ist, aber irgendwie doch komisch. Auf der anderen Seite gibts wohl kaum eine Provinz wo das PNP so einfach ist und die Punkte eher laecherlich einfach zu stemmen sind. Sie brauchen halt Leute in NB ganz augenscheinlich.
Aber wie ist es denn, wenn man wärend des PNP Prozesses den AG wechslen "muss", weil dieser z.B. wegen was auch immer, die Bude dicht machen muss ? Wird der PNP Prozess nahtlos vortgesetzt sobald man einen neuen AG hat, oder fängt alles wieder von vorn an ? Gibt es da irgendwelche Regelungen bei mehr oder weniger unfreiwilligen AG-Wechsel (z.B. in Alberta) ? Oder geht man dann auch so vor, wie bei einem freiwilligen AG-Wechsel ?
von uns kann dir das keiner genau sagen - da hat bisher keiner erfahrung mit
ich nehme aber an - es geht alles wieder von vorne los - so wie die officers/bürokraten da in ca drauf sind.
es hängt ja von den bedingungen ab, die dein neuer ag und du zu erfüllen habt
Genau so ist es. Nach den Informationen die ich mir nun direkt beim Amt geholt habe, hat man nur beim AG Wechsel eine 6 monatige Wartezeit einzuhalten, dann die beiden Bögen für den AG nachreichen und der Antrag läuft weiter. Allerdings mit starken Verzögerungen so die Behörde. Aber möglich ist es und niemand wird an eine bestimmte Company gebunden. Beim ersten Arbeitgeber den man in Kanada hat, kann man sofort das PNP beantragen, sogar schon von Deutschland aus.
Gebunden wird man im übrigen auch nicht an die Provinz. Dieser Part wurde absichtlich ein wenig so geschrieben weil die Provinz die Leute natürlich schon halten will. Aber Sanktionen hat man nicht zu befürchten wenn man nach Erhalt der PR woanders leben würde.
Kosten für PNP in New Brunswick: 0 Dollar. Sog. Einwanderungsberater sind NICHT erforderlich. Wenn man jemanden hat der einem hilft muss man diesen exakt angeben mit allen Personalien usw. Treiben sich eine Menge schwarze Schafe in Kanada rum die sich "Berater", Recruiter oder sonstwie nennen. Finger weg kann ich nur sagen von solchen Leuten!
Und alle Infos betreffen NUR New Brunswick!!! Andere Provinzen, andere Spielregeln und zwar meist völlig andere.
@R.o.Y.: Wie gesagt: New Brunswick macht es so. In Alberta gelten wieder andere Regeln... Immer wieder nachfragen direkt bei den zuständigen Behörden kann ich nur raten. Nie auf irgendwelche Leute mit irgendwelchen Halbweisheiten hören (meine jetzt nicht hier das Forum, sondern die vielen - meist deutschen - Schlaubergern denen ich in Kanada oft begegne)
Ähm also sorry wenn ich dich entäuschen muss, aber die PR über das PNP kostet selbstverständlich etwas. Du rechnest mal den Medical Check für den haben wir schon alleine um die 700 CAD bezahlt. Ich weiss gar nicht mehr genau, was wir sonst noch an die Botschaft gezahlt haben, auf alle Fälle eine Bearbeitungsgebühr von ca. 390 Dollar pro per Person und nochmal um die 600 Euro für die Einreise dann. Hatte alles spezielle Namen, kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht mehr genau sagen. Aber umsonst kommt man auf keinen Fall nach New Brunswick. Wir haben nämlich bereits vor über einem Jahr die PR ueber das PNP beantragt, noch von Deutschland aus, und hatten vor knapp 2 Wochen unseren Medzinischen Test hier in NB. Einen gewissen Geldbetrag musst du im übriegen auch beim PNP nachweisen ( Proof of founds) Man braucht also schon ein wenig Geld und viiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeel Zeit. Die Canadischen Botschaft scheint mir nun wirklich nicht die schnellste zu sein. Die oben genannten Geldbeträge sind auch an keinen Berater o.ä. gegangen sondern direkt an die Botschaft in Berlin, bzw. die Ärtze hier in New Brunswick.
Einwanderungsberater sind NICHT erforderlich. Wenn man jemanden hat der einem hilft muss man diesen exakt angeben mit allen Personalien usw.
Treiben sich eine Menge schwarze Schafe in Kanada rum die sich "Berater", Recruiter oder sonstwie nennen. Finger weg kann ich nur sagen von solchen Leuten!
absatz 1 bedeutet nichts anderes, als das du möglicherweise berater brauchst - auch wenn die nichts kosten
darum schmunzeln
absatz 2
wir haben hier immer wieder darüber berichtet, dass seriöse (anständige) berater bei ihrer berufs-organisation registriert sein müssen - so wie rechtsanwält, makler oder p. eng
diese organisation : CSIC is the regulatory body for immigration consultants in Canada